Power-Codes knacken - die Macht der Gefühle nutzen
06.06.2013 / ID: 120620
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/2588851252) Ängstlich, wütend, zornig, bekümmert, traurig ... beschwingt, mutig, verliebt?
Es braucht keine außergewöhnlichen Erlebnisse, um die Vielfalt des Gefühlslebens zu bemerken. Doch im Alltag beachten wir unsere Gefühle oft sehr wenig oder versuchen sogar, sie zu vermeiden.
Das ist weniger vernünftig als es scheint. Denn Gefühle dienen als Orientierungshilfe. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung und Gedanken meist schon bevor wir Zeit hatten, die Situation rational zu analysieren. Sie leiten physiologische Prozesse und bereiten den Körper auf die jeweils anstehenden Aufgaben vor.
Meist ohne, dass wir uns dessen bewusst werden. Doch nur wer Gefühle erkennt und versteht, kann sein Leben aktiv an ihnen ausrichten und mit ihrer Hilfe gelingen lassen. Denn die Wahrnehmung und Deutung auftauchender Gefühle liefern die Schlüssel, um Power Codes zu knacken und neue Ressourcen freizusetzen.
Unterstützt durch mentale Methoden lernen MESAIK Klienten, wie sie Emotionen bewusst einsetzen, um Ziele schneller zu erreichen, Hindernisse aus dem Weg zu räumen oder Situationen besser zu bewerten. Im MESAIK Coaching wird mit den Emotionen bewusst gearbeitet, um die entscheidende Kräfte zu mobilisieren. Kräfte, um Herausforderungen anzupacken und Veränderungen dauerhaft zu verankern.
Das Tuning der Gefühle schraubt Ihren Motor schließlich auf die Leistung, die in einer bestimmten Lebenssituation benötigt oder gewünscht wird. Am besten tun Sie dies, schon bevor Sie den Motor anstellen und in die Situation z.B. neuer Job, neue Beziehung, neues Geschäft, neue Verpflichtungen, Umzug, Ortswechsel etc. hineinfahren.
Zukunftsmanagement Karriere Coaching Mental-Coaching Lernen Bildung Weiterbildung Hofmänner Mesaik Gehirntraining Karrieretraining Unternehmensberatung Konfliktlösung Gruppendynamik Mentaltechnik Trainingsmethode Alpha Brain ME
Cornelia Hofmänner
Höfliweg 10 8055 Zürich
Pressekontakt
http://www.mesaik.com
Cornelia Hofmänner
Höfliweg 10 8055 Zürich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
01.07.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Höhere Intuition, Resonanzen Humbug oder Realität?
Höhere Intuition, Resonanzen Humbug oder Realität?
24.06.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Entfesseln Sie Ihren Leader Instinkt
Entfesseln Sie Ihren Leader Instinkt
20.06.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Teamgeist als Erfolgsfaktor
Teamgeist als Erfolgsfaktor
17.06.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Durchstarten aber mit genügend Treibstoff
Durchstarten aber mit genügend Treibstoff
13.06.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Erfolgreich im Team - wie geht das?
Erfolgreich im Team - wie geht das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
