Heute schon geknackt?
10.06.2013 / ID: 121181
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/8508313043) Zürich Nicht nur die Wirbelsäule und die Finger können Sie knacken lassen. Auch das Hirn kann knacken und auf Höchstleistung umschalten. Schon geknackt?
Mozart komponierte in einem Jahr mehr Konzerte als die meisten Komponisten in ihrem ganzen Leben. Einstein hatte seine genialen Einfällen in Trance ähnlichen Zuständen und Edison testete erfolglos mehr als 2000 Materialien, bevor die Glühlampe brannte.
Hinter solcher Schaffenskraft, Genialität und Hartnäckigkeit stecken Hirne, die in vielerlei Hinsicht ganz anders funktionierten als die Hirne der meisten Menschen. Solche Leistungen sind nur möglich, wenn das Hirn auf Hochleistung schaltet und Areale nutzt, die normalerweise brach liegen. Was Einstein wusste, beginnen nun immer mehr zu ahnen: Das menschliche Hirn ist ein Supercomputer, der weit mehr leisten kann als den meisten Menschen bewusst ist.
Das zeigt sich beispielsweise an Inselbegabungen, die angeboren sind oder spontan nach einer Hirnverletzung auftreten. Beispiele, wie sie dem von Dustin Hoffman im Film "Rain Man" dargestellten Raymond Babbitt, zugrunde liegen, belegen die enorme Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns selbst bei Defiziten in Bereichen wie sozialer Interaktion.
Punktuelle Leistungsschwächen sind aber längst keine Voraussetzung, um Hochleistung zu erreichen. Dafür stehen nicht nur Einstein, Edison oder Mozart, sondern auch aussergewöhnliche Leistungen ganz gewöhnlicher Menschen. So begann nach der Jahrhundertwende die kaum belesene Pearl Curran plötzlich und anscheinend medial, Gedichte und Prosa medial zu verfassen, darunter nach Expertenmeinung Weltliteratur.
Schaffenskraft, Genialität und Hartnäckigkeit lassen sich hervorrufen, trainieren und um ein Vielfaches steigern, ohne dass andere Fähigkeiten darunter leiden. Schlummernde Begabungen kommen so manchmal erst an die Oberfläche und können vielfältig gefördert und genutzt werden. Davon können besonders auch Kinder enorm profitieren.
Zukunftsmanagement Karriere Coaching Mental-Coaching Lernen Bildung Weiterbildung Hofmänner Mesaik Gehirntraining Karrieretraining Unternehmensberatung Konfliktlösung Gruppendynamik Mentaltechnik Trainingsmethode Alpha Brain ME
Cornelia Hofmänner
Höfliweg 10 8055 Zürich
Pressekontakt
http://www.mesaik.com
Cornelia Hofmänner
Höfliweg 10 8055 Zürich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
01.07.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Höhere Intuition, Resonanzen Humbug oder Realität?
Höhere Intuition, Resonanzen Humbug oder Realität?
24.06.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Entfesseln Sie Ihren Leader Instinkt
Entfesseln Sie Ihren Leader Instinkt
20.06.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Teamgeist als Erfolgsfaktor
Teamgeist als Erfolgsfaktor
17.06.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Durchstarten aber mit genügend Treibstoff
Durchstarten aber mit genügend Treibstoff
13.06.2013 | Dipl. Ing (FH), MSC. Cornelia Hofmänner
Erfolgreich im Team - wie geht das?
Erfolgreich im Team - wie geht das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | ARAG SE
Von Notvorrat bis Warn-App
Von Notvorrat bis Warn-App
05.11.2025 | CaseNapzZz GmbH
Innovation für junge Eltern
Innovation für junge Eltern
05.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Handy in Kinderhand: Von der Gefahr zur Chance
Handy in Kinderhand: Von der Gefahr zur Chance
03.11.2025 | Partybienchen e.U. Hüpfburgen Mieten Wien
PartyBienchen.at - Hüpfburg mieten Wien leicht gemacht! Spaß, Glitzer und gute Laune für jede Kinderparty
PartyBienchen.at - Hüpfburg mieten Wien leicht gemacht! Spaß, Glitzer und gute Laune für jede Kinderparty
31.10.2025 | Poesieromantik
Demenz und die Suche nach Vertrautem
Demenz und die Suche nach Vertrautem

