Pressemitteilung von Kai Brommann

HDT-Seminar Bewerten von Stoffen und Gemischen im CLP/EU-GHS


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/3738154157) HDT-Lehrgang "Bewerten von Stoffen und Gemischen im CLP/EU-GHS" am 15.-16. August 2013 am Timmendorfer Strand

Die Europäische Gemeinschaft (EG) hat mit der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP/EU-GHS) das Global Harmonisierte System (GHS) zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen eingeführt. Damit werden die bisher geltenden Richtlinien 67/548/EWG (DSD) und 1999/45/EG (DPD) des seit langem gewohnten EU-Systems zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von gefährlichen Stoffen und Zubereitungen am 1.6.2015 ungültig. Alle Etiketten und Sicherheitsdatenblätter von allen chemischen Produkten müssen auf das neue System umgestellt werden.
Dabei bedeutet diese Umstellung nicht nur einen einfachen Ersatz der alten Symbole durch die neuen Piktogramme sowie der R- und S-Sätze durch H- und P-Statements. Vielmehr müssen die vom bisherigen System abweichenden Definitionen und neue Begrifflichkeiten, die Kriterien und Grenzwerte sowie die Regeln und Verfahren zur Bewertung, Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen vermittelt, verstanden und schließlich auch richtig angewendet werden.
Im Seminar Bewerten von Stoffen und Gemischen im CLP/EU-GHS am 15.-16. August 2013 am Timmendorfer Strand sollen die zum Verstehen und Anwenden des EU-GHS erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Fachvorträge, praktische Übungen und Selbstteste praxisnah vermittelt werden. Themen des Seminars sind
* Einstufungskriterien mit Prüfmethoden, Gefahrenklassen und Gefahrenkategorien
* Kennzeichnungselemente mit Piktogrammen und Signalworten
* Gefahrenhinweise (H-Statements) und Sicherheitshinweise (P-Statements)
* Einstufung und Kennzeichnung bei physikalisch-chemischen Gefahren
* Einstufung und Kennzeichnung bei Gesundheitsgefahren
* Einstufung und Kennzeichnung bei Umweltgefahren
* Übungsbeispiele zum Einstufen und Kennzeichnen von Stoffen und Gemischen
* Beispiele zum selbstständigen Bewerten von komplexen Mischungen

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte von Unternehmen, die Gefahrstoffe herstellen, einführen, lagern, transportieren, vertreiben oder verwenden, Ge¬fahr¬stoffbe¬auf¬trag¬te, Fach¬kräf¬te für Ar¬beits¬si¬cher¬heit und Si¬cher¬heits¬be¬auf¬trag¬te, Ver¬ant¬wort¬li¬che für das Ge¬fahr¬stoffma¬nage¬ment, Umweltbeauftragte, Betriebs- und Laborleiter. Chemische Grundkenntnisse sind dabei vorteilhaft.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-08-037-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-08-037-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-08-037-3</a>



Pressekontakt

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
CLP/EU-GHS Einstufung Kennzeichnung CLP GHS

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen

Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Brommann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.113
PM aufgerufen: 72.097.554