Pressemitteilung von Dörte Lehne

Trends 2013: Was und wie fotografieren die Deutschen im Urlaub?


Familie, Kinder & Zuhause

Oldenburg, 24. Juni 2013. Jährlich vor Beginn der Reisezeit möchte CEWE - Europas führender Foto-Dienstleister - von den Deutschen wissen, wie und was sie im Urlaub fotografieren. Bereits zum zweiten Mal befragte CEWE in Kooperation mit forsa (Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen) in einer repräsentativen Umfrage* mehr als 1.000 Deutsche zum Thema Reisefotografie.

Nicht ohne meine Kamera
Reisezeit ist Fotozeit: Im Urlaub halten 93 Prozent aller Befragten ihre Eindrücke in Form von Bildern fest. Ob Profi oder Hobbyfotograf: Die Mehrheit (67 Prozent) fotografiert grundsätzlich selbst. 75 Prozent der Deutschen greifen für eigene Aufnahmen auf einen Fotoapparat zurück. Aber auch Handyfotografie erfreut sich immer größerer Beliebtheit: 25 Prozent benutzen inzwischen eine im Mobiltelefon eingebaute Kamera - im letzten Jahr waren dies nur 20 Prozent. Besonders geschätzt ist die Handykamera bei jungen Leuten. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der 18- bis 29-Jährigen fotografiert auf diese Art und Weise. 27 Prozent der Gesamtbefragten nutzen darüber hinaus auch die Video-Funktion des Fotoapparats oder Handys. Diese Funktion wird überwiegend von den unter 45-Jährigen genutzt (39 Prozent).

Per App aufs Papier
Der Trend geht weiter zu mobilen Endgeräten: Fast jeder zweite Deutsche besitzt inzwischen ein Smartphone mit Internetzugang (45 Prozent). Besonders häufig sind die 18- bis 29-Jährigen mit dem Handy im Netz unterwegs (77 Prozent). 15 Prozent aller Smartphone-Besitzer nutzen bereits eine App, um aus ihr Fotoprodukte zu erstellen.

Landschaftsmotive sind am beliebtesten
Die mit Abstand beliebtesten Urlaubsmotive sind, wie bereits im letzten Jahr, Landschafts- und Naturaufnahmen - die 72 Prozent aller Befragten bevorzugen. Auf Platz zwei und drei folgen Sehenswürdigkeiten (46 Prozent) und Urlaubsbegleiter (41 Prozent). Aber auch Land und Leute nehmen die Deutschen gerne vor ihre Linse (36 Prozent).

Tiere, die sich im letzten Jahr mit nur 6 Prozent mittlerer Beliebtheit erfreuten, sind 2013 mit 18 Prozent ein deutlich mehr gefragtes Motiv. Fotomotive wie das Hotel oder der Flughafen spielen für die Befragten im Osten (13 Prozent) eine größere Rolle als für die im Westen (8 Prozent).

Interessant: Das Fotografieverhalten der 18- bis 29-Jährigen deckt sich stark mit dem der Älteren (ab 60 Jahre). Beide Altersgruppen begeistern sich gleichermaßen für Landschafts- und Naturaufnahmen (75 Prozent) und fotografieren weniger Sehenswürdigkeiten (38 und 34 Prozent).

Facebook oder Fotobuch?
Wieder zuhause angekommen stellt sich meist die Frage, wohin mit den Fotos. Der bevorzugte Verwahrungsplatz für Urlaubsbilder ist für die Deutschen, wie bereits im Vorjahr, der Computer - 82 Prozent aller Befragten legen ihre Fotos auf der Festplatte ab.

30 Prozent bestellen auf ganz herkömmliche Art und Weise Fotoabzüge. Vor allem junge Menschen bevorzugen dabei zunehmend den Sofortdruck: 36 Prozent der 18- bis 29-Jährigen drucken die Urlaubsbilder direkt in einem Geschäft aus. Diese Altersgruppe teilt ihre Fotos auch gerne in sozialen Netzwerken (31 Prozent).

23 Prozent der Bevölkerung kleben die Urlaubsfotos noch in ein Fotoalbum. Immer beliebter in allen Altersgruppen werden aber auch Fotobücher: 27 Prozent aller Befragten entscheiden sich für diese langlebige Art der Präsentation. Das sind inzwischen fast genauso viele wie diejenigen, die klassisch Abzüge entwickeln lassen.

Innovativ und vielseitig lassen sich Urlaubserinnerungen in einem CEWE FOTOBUCH mit 26 bis 154 Seiten aufbereiten. Vom Format Mini bis zur XXL-Panorama-Variante mit Hochglanz-Veredelung ist das CEWE FOTOBUCH in über 40 unterschiedlichen Produktausführungen erhältlich. CEWE hat auf den wachsenden Trend zur Videoerstellung per Handy oder Kamera bereits mit einer Innovation reagiert: Auf den Seiten lassen sich mittels eines QR-Codes auch Videos integrieren. Videos können neben den Bildern als QR-Code oder Filmstreifen platziert werden. Im fertigen CEWE FOTOBUCH kann man sie dann über den QR-Code jederzeit und überall mit einem Smartphone oder Tablet abspielen.

*Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CEWE, 1.002 Befragte über 18 Jahre, bundesweit, Befragungszeitraum Mai 2013

*****
Mehr Informationen zum CEWE FOTOBUCH und zu weiteren Produkten von CEWE unter http://www.cewe-fotobuch.de (http://www.cewe-fotobuch.de) und http://www.cewe.de (http://www.cewe.de)
Fotografie CEWE Forsa Umfrage Handyfotografie Urlaubsbilder Fotobücher

http://www.cewecolor.com
CEWE COLOR AG & Co. OHG
Meerweg 30-32 26133 Oldenburg

Pressekontakt
http://www.cewecolor.com
CEWE COLOR AG & Co. OHG
Meerweg 30-32 26133 Oldenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dörte Lehne
19.03.2014 | Dörte Lehne
Gesundheits- und Umwelttag bei CEWE
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 60
PM gesamt: 425.112
PM aufgerufen: 72.091.485