Pressemitteilung von Jens Duffner

Mehr Begegnungen im Stadtviertel


Familie, Kinder & Zuhause

Neu-Isenburg. Das Stadtquartier West rückt immer näher zusammen. Die Menschen treffen sich häufiger bei Festen und Projekten, die das Wohnviertel zwischen Bahnhof, Sportpark und Friedensallee attraktiver und lebendiger machen. "Man lernt mehr Leute kennen. Ich habe manchmal das Gefühl, es ist so schön wie auf dem Dorf. Man kennt die Nachbarn und unterhält sich auf der Straße", sagt Milanka Heckwolf. Die Neu-Isenburgerin ist in den 70er Jahren in das Wohnquartier gezogen und spricht von einer guten Nachbarschaft, die es mittlerweile im Stadtviertel mit den überwiegend großen Wohnanlagen und Hochhäusern gibt. "Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, woanders zu leben", sagte Milanka Heckwolf am Wochenende beim Stadtteilfest in der Kurt-Schumacher-Straße.

Großes Engagement der Bürger

Das ganze Viertel war auf den Beinen, um auf der Straße vor dem Stadtteilzentrum und dem benachbarten Familienzentrum bis zum frühen Abend zu feiern. Die Kinder konnten sich an verschiedenen Mitmach-Aktionen des Spielmobils Riederwald austoben oder in das große Hilfeleistungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr, den "rollenden Werkzeugkoffer", so ein Brandschützer klettern. Die Open-Air-Party im Wohnquartier glich einem Internationalen Kulturfest, dessen Programm musikalisch und kulinarisch das Interesse und die Herkunft der Bewohner des Stadtteils widerspiegelte. Gemeinsam mit den Bürgern hatten die Fachleute der NH ProjektStadt, die den Prozess des Umbaus im Wohnquartier im Rahmen des seit 2006 laufenden Förderprogramms Soziale Stadt als Stadtentwickler steuern, viele lokale Gruppen auf die Bühne geholt. Die Besucher erlebten spanische Tänze, Kinder, die Hip-Hop vorführten, eine Modenschau des arabisch-türkischen Frauentreffs oder etwa die Kindergesangsgruppe des Bildungszentrums West. Neu-Isenburgs Bürgermeister Herbert Hunkel lobte das große Engagement der Bewohner des Stadtviertels. Sie vermittelten durch ihren Einsatz das Gefühl, eine große Familie zu sein. Nach Darstellung von Marion Schmitz-Stadtfeld, Fachbereichsleiterin der NH ProjektStadt, investiert die Stadt Neu-Isenburg viel in die Zukunftsfähigkeit des Wohnquartiers und engagiert sich außerordentlich stark, um die Angebote in der Kinderbetreuung und Bildung zu verbessern.

Noch Mitstreiter für neue Angebote gesucht

Kräftig mit angepackt beim Fest und beim Getränkeverkauf hatten auch Jugendliche, die sich regelmäßig am Sonntagabend im Stadtteilzentrum treffen. Unter der Regie des Sozialarbeiters Erhan Dogan werden dort Bewerbungen geschrieben, Filme gesehen oder "wir hängen mal ab", meint der 16-jährige Ali, der sagt, er sei froh, dass es diesen Treffpunkt gebe. Auf die Frage nach seinen Wünschen fürs Wohnquartier fällt ihm nichts ein. Aus seiner Sicht sei mittlerweile alles im Stadtteil vorhanden, was man als Jugendlicher brauche. "Wir haben den Sportpark vor der Tür. Das ist super", so der Teenager.

Durch das Programm Soziale Stadt sind viele neue Angebote entstanden und es entstehen weiter neue. Wichtig dabei, so Jan Thielmann und Miriam Kubat von der Projektsteuerung der NH ProjektStadt, sei die Einbindung und Hilfe der Bürger. So nennt Kubat beispielweise den für 28. September 2013 geplanten Flohmarkt, für den noch Mitstreiter gesucht werden. Die Initiative und Planung erfolgt von der "offenen BewohnerInnenRunde" aus dem Stadtteilzentrum. Außerdem möchten die Stadt Neu-Isenburg und die NH ProjektStadt neue Initiativgruppen ins Leben rufen, die sich mit den Themen Kultur, Sport, Begegnungen und Kulinarisches beschäftigen. "Wir für unseren Stadtteil" nennt sich die Idee. Das erste Treffen ist für Donnerstag, 29. August 2013, um 17 Uhr im Stadtteilzentrum geplant. Anmeldungen von interessierten Bewohnern nimmt das Quartiersmanagement unter der Telefonnummer 069/6069-1489 entgegen.
Neu-Isenburg NH ProjektStadt Stadtteilfest Stadtquartier West

http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Untermainkai 12-13 60311 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Untermainkai 12-13 60311 Frankfurt am Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jens Duffner
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 425.104
PM aufgerufen: 72.090.326