CosyMe – und Dein Baby schläft! Mehr Schlaf, mehr Sicherheit!
27.06.2013 / ID: 124204
Familie, Kinder & Zuhause

CosyMe ist für alle Babys bis etwa 6 Monate der perfekte Schlafkokon. Unruhige Babys können in ihm "eingepuckt" werden, d.h. ihre Ärmchen sind an den Körper geschmiegt. Ruhige Schläfer können die Ärmchen draußen lassen und genießen dennoch den Komfort des kuscheligen CosyMe. Liegen die Arme des Babys eng am Körper "eingepuckt" an, so verringert sich dadurch sein Bewegungsradius, was zu ruhigerem und folglich auch tieferen Schlaf des Säuglings führt. Das Baby kann sich so nicht mehr vom Rücken auf den Bauch rollen. Durch die Rückenlage verringert CosyMe nachgewiesen das Risiko des »Plötzlichen Kindstods« (»Sudden Infant Death«) beträchtlich.
Im CosyMe wurde das Beste aus diesen alten Traditionen durch heutige wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt! Das Einbinden der Babys in Tücher, wie man es z.B. aus Asien oder von den amerikanischen Ureinwohnern kennt ist schon so alt wie die Menschheit selber. Diese Methode war auch in Europa bis vor 200 Jahren noch weit verbreitet.
Doch CosyMe kann noch mehr: In ihm kann der Säugling auch herumgetragen werden, unproblematisch vom Arm ins Babybettchen oder auch den Kinderwagen gelegt werden. Er funktioniert sogar als Stillkissen. Daher ermöglicht er jungen Eltern ein einfacheres und sichereres Handling des Neugeborenen im Alltag. Das gewohnte Umfeld mit dem vertrauten Eigengeruch bietet dem Neugeborenen bewiesenermaßen Geborgenheit und Schutz rund um die Uhr, ob zuhause oder unterwegs.
Cosyme besteht aus einer ergonomisch geformten Matratze und einer Nackenstütze, die den extrem empfindlichen, zarten Nacken des Babys beim Tragen und Liegen behutsam stützt. Er besteht aus einem abnehmbaren waschbaren (bis 40°C) Bezug, Inlay sowie separatem Spuckbezug für das Kopfteil. Die spezielle Schnürung mit elastischen »Flextensions®« hält das Baby fest ohne es einzuschnüren. Der multifunktionelle Babykokon ist aus Öko-Tex-zertifizierter Baumwolle gefertigt (Made in Europe!) — und mit seinen Pastellfarben und niedlichen Schleifchen ein überaus stylishes Accessoire für die Erstausstattung des neuen Erdenbürgers.
Und vor allem: "Babys im CosyMe erlebten einen messbar besseren Säuglingsschlaf als im traditionellen Babyschlafsack", so das Ergebnis der unabhängigen klinischen Studie von Priv. Doz. Dr. med. habil. Thomas Erler von der Berliner Charité. [2]
1. Meyer LE, Erler T. Swaddling: a traditional care method rediscovered. World J
Pediatr. 2011 May;7(2):155-60.
2. Lars E. Meyer et al., Somnologie 2009; 13: 24 –28
Babyschlafsack Cosyme Erstlingsausstattung Säugling Klinikschlafsack Schreibaby pucken Pucksack Puckschlafsack neugeborenes ruhig schlafen durchschlafen
Cosyme GmbH
Frau Andrea Henschel
Münsterstrasse 276
52076 Aachen
Deutschland
fon ..: 0241 95780-600
fax ..: 0241 95780-601
web ..: http://www.babyschlafsack-cosyme.de/
email : presse@cosyme.com
Pressekontakt
Cosyme GmbH
Frau Andrea Henschel
Münsterstrasse 276
52076 Aachen
fon ..: 0241 95780-600
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
