Pressemitteilung von Frau Denise Klein

Warum sich für Babies und Kinder gerade im Sommer Bio-Kleidung bewährt


Familie, Kinder & Zuhause

Warum sich für Babies und Kinder gerade im Sommer Bio-Kleidung bewährtEndlich knallt sie: die Sonne. Endlich steigen sie: die Temperaturen. Endlich dürfen wir mal wieder zu den leichten Stücken im Kleiderschrank greifen und uns freier fühlen. Doch dürfen wir uns auch gut fühlen? In optischer Hinsicht, je nach Geschmack, schon. Doch was passiert mit dem Wechselspiel Haut-Kleidung, wenn wir anfangen, zu schwitzen?


Wenn sich unsere Poren öffnen, um mit dem Schweiß unsere Haut zu benetzen und uns somit etwas Abkühlung zu verschaffen, erlauben uns es eben diese Poren aber auch, die Schadstoffe, mit denen Textilien meist massenhaft belastet sind, in unseren Körper einzudringen. Pestizide, Fungizide, Schwermetalle; manchmal will man es gar nicht so genau wissen. Doch es nützt nichts, den Kopf in den Sand zu stecken.


Doch die Alternative der Bio-Kleidung, also Textilien, die nachhaltig, organisch und ökologisch hergestellt und fair gehandelt werden, steht schon in den Startlöchern.




Greenpeace hatte Ende 2012 in einer großangelegten Untersuchung für Wirbel in der Branche gesorgt. Bei über 20 großen Modemarken untersuchte Greenpeace 141 Kleidungsstücke und fand in allen Textilien neben Nonylphenolethoxylate (NPE), das nachweislich in den menschlichen Hormonhaushalt eingreift, auch gesundheitsschädigende Phthalate in hoher Konzentration, die zur Unfruchtbarkeit führen können.


Gerade für Baby- und Kinderkleidung ist es daher besonders wichtig, darauf zu achten, wo und unter welchen Bedingungen die Textilien hergestellt werden. Bio-Textilhersteller verzichten auf Chemikalien und andere gesundheitsgefährdende Zusatzstoffe, so dass das Tragen und Schwitzen für die Babies und Kinder nicht zur Gefahr für die Gesundheit werden. Unternehmen, die sich der biologischen, ökologischen und fairen Herstellung verschrieben haben, werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Instituten geprüft und zertifiziert. "Jede junge Mutter achten beim Essen meist penibel darauf, was ihr Kind oder Baby zu sich nimmt. Bei der Kleidung sieht es dann aber ganz anders aus", weiß Yvonne Quenders. Mit ihrem Online-Handel für organische, ökologische und fair gehandelte Bio-Baby- und Kinderkleidung bietet sie bewussten und aufgeklärten Kunden Textilien, die die Kinder nicht gesundheitlich belasten. Diese Öko-Ware ist auch vom Design mittlerweile im neuen Jahrtausend angekommen. "Gute Bio-Kleidung ist nicht mehr nur beige. Bunt, knallig, witzig, niedlich. Firmen wie Frugi oderGreen Cotton mit ihrer Kinderlinie Fred´s World haben Baby- und Kinderkleidung entworfen, die richtige Hingucker sind. Da gibt es keine Massenware, und die Mütter können sich sicher sein, dass ihr Filius nicht das selbe T-Shirt wie zehn andere Kinder im Kindergarten trägt", meint Yvonne Quenders, selber Mutter.


Einen eigenen Eindruck kann man sich auf der Internetseite http://www.quenders-natur.de verschaffen. Viel Vergnügen.

bio ökologisch Baby Babies Kinder Kinder-Mode fair trade fair gehandelt Gesundheit organisch

Quenders Natur
Frau Yvonne Quenders
Augustastraße 67
45476 Mülheim
Deutschland

fon ..: 0208/6944868
web ..: http://www.quenders-natur.de
email : info@quenders-natur.de

Pressekontakt
Journalistenbuer Ruhr
Frau Denise Klein
Haldenstraße 80
45881 Gelsenkirchen

fon ..: 0209/497968
web ..: http://www.journalistenbuero-ruhr.de
email : klein@journalistenbuero-ruhr.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 425.061
PM aufgerufen: 72.087.747