Pressemitteilung von Timm Rohles

HORIZON Mitteldeutschland 2013


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/6755490847) Durch das Erreichen der Altersgrenze zahlreicher aktiver Lehrer und einem zu verzeichnenden Geburtenanstieg ist in den nächsten Jahren ein erheblicher Bedarf an Lehrkräften zu erwarten vor allem in Ostdeutschland. Die Kultusministerkonferenz reagiert mit verschiedenen Maßnahmen, um mehr Lehrkräfte auszubilden. Auf der Bildungsmesse HORIZON Mitteldeutschland diskutieren Experten über die Chancen für angehende Lehrer.

Berlin, 14.8.2013 Laut einer aktuellen Modellrechnung der Kultusministerkonferenz ist in den nächsten Jahren ein erheblicher Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern zu erwarten. Dies gelte sowohl für eine durchschnittliche als auch für die separate Betrachtung der Lehramtstypen. Besteht zwar für den Sekundarbereich II (allgemeinbildende Fächer) oder für das Gymnasium deutschlandweit in den nächsten Jahren durchgängig ein Überangebot, so lassen in allen anderen Lehrämtern die Zahlen einen dauerhaften erheblichen Bedarf erwarten, vor allem für Ostdeutschland. Deutschlandweit ist bei derzeit 794.300 hauptberuflichen Lehrkräften mit einem durchschnittlichen jährlichen Einstellungsbedarf von rund 25.800 Lehrerinnen und Lehrern zu rechnen. Somit übersteigt in den westdeutschen Ländern das Angebot an Lehrkräften den Lehrerbedarf durchschnittlich über alle Lehramtstypen um etwa 39 %, d.h. jährlich im Durchschnitt um rund 8.100 Personen. In den ostdeutschen Ländern hingegen besteht eine Unterdeckung von durchschnittlich 12 %, d.h. von jährlich rund 600 Personen.
Insgesamt betrachtet stehen für Deutschland genügend ausgebildete Lehrkräfte zur Verfügung. Die Differenzierung nach Lehramtstypen und der fachspezifische Bedarf werden dennoch zu Engpässen in einzelnen Ländern führen. Als Reaktion auf diese sich abzeichnende Fehlentwicklung ergreifen die ostdeutschen Länder verschiedene Maßnahmen zur Lehrergewinnung. So haben sie in den letzten Jahren damit begonnen, die Kapazitäten sowohl des Lehrerstudiums als auch des Vorbereitungsdienstes erheblich zu erhöhen und somit eine weitere Gewinnung von Lehrkräften zu erzielen. Denn wenn dem Trend nicht entgegengesteuert wird, dann drohe in den ostdeutschen Ländern zeitnah eine Mangelsituation auf dem Lehrerarbeitsmarkt einzutreten.

Für Studienanwärter sind diese Zahlen durchaus interessant. Wer damit liebäugelt einen Lehrerberuf zu ergreifen, hat blendende Jobaussichten. Bei der richtigen Wahl der Fächerkombination bietet ein Lehramtsstudium eine krisensichere Berufsperspektive. Welche Unterrichtsfächer gefragt sind, was die Vorzüge einer Lehramtsstudiums sind und welche Voraussetzungen Studienbewerber mitbringen sollen, wird auf der Bildungsmesse HORIZON Mitteldeutschland diskutiert. In einer Expertenrunde, die vom Kultusministerium unterstützt wird, können sich die Zuhörer gezielt über die Perspektiven des Lehrerberufes in den ostdeutschen Bundesländern informieren. Die Expertenrunde ist Teil des umfangreichen Rahmenprogramms, das die Bildungsmesse in der Leipziger Messe begleitet.

Der Expertentalk zum Thema Lehrer werden in Sachsen beginnt am Sonntag um 13.30 Uhr im Rahmen der HORIZON Mitteldeutschland, welche am 7./8. September 2013 im Congress Center Leipzig auf dem Leipziger Messegelände stattfindet. Die Bildungsmesse ist sowohl am Samstag als auch am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen rund um die HORIZON gibt es unter <a href="http://www.horizon-messe.de" title="www.horizon-messe.de">www.horizon-messe.de</a>
Lehrermangel Berufswahl Mitteldeutschland

SCOPE Messestrategie GmbH
Zossener Str. 55 10961 Berlin

Pressekontakt
http://www.horizon-messe.de
SCOPE Messestrategie GmbH
Zossener Str. 55 10961 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Timm Rohles
30.04.2014 | Timm Rohles
Freiburger wollen im Ländle studieren
16.04.2014 | Timm Rohles
Nach dem Abi in die Ferne
25.03.2014 | Timm Rohles
Nach dem Abitur ins Ausland
19.03.2014 | Timm Rohles
Wie bewerbe ich mich online?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.041
PM aufgerufen: 72.062.829