Pressemitteilung von Sabine Ick

Das Internat Haubinda: Erziehung mit Kopf, Herz und Hand


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/1722495477) Das Hermann-Lietz-Internat Gut Haubinda (http://www.lietz-schulen.de/internat-haubinda/internat-realschule.html) führt einen Realschulzweig. Mit dem qualifizierten Realschulabschluss kann anschließend die Fachoberschule, ebenfalls im Internat integriert, mit den Fachbereichen Technik, Schwerpunkt Informationstechnik und Wirtschaft/Verwaltung mit Schwerpunkt Touristik besucht werden.

Im Internat Haubinda geht die Realschule während der ersten Jahre in der sogenannten Regelschule auf, die Schülerinnen und Schüler werden zeitweise zusammen mit Schülern der Hauptschule unterrichtet. Die Klasse 9 endet mit dem Hauptschulabschluss oder aber auch mit dem qualifizierten Hauptschulabschluss, der den Besuch der Realschule ermöglicht. Die Realschule schließt nach der 10. Klasse mit einer landesweiten zentralen Prüfung.

Der Unterricht an einer Realschule im Internat kombiniert eine Ausrichtung auf eine berufliche Ausbildung mit einer fachlichen bzw. Wissenschaftsorientierung. Die Perspektiven nach dem Besuch der Realschule sind vielfältig ? ebenso wie der Unterricht. Schüler können mit Abschluss der 4. Klasse der Grundschule in die Realschule eintreten. Bis zum Beginn der Schulklasse 9 ist am Anfang eines neuen Schuljahrs ein Schulwechsel in eine andere Schulform der Sekundarstufe I wie z.B. das Gymnasium möglich. Die Realschule wird in der Regel nach der 10. Klasse mit der mittleren Reife abgeschlossen. Diese befähigt den Schüler zum Besuch einer Berufsfachschule oder auch der gymnasialen Oberstufe bzw. Sekundarstufe II, ermöglicht weiterhin den Zugang zu einer beruflichen Ausbildung und den Eintritt in die mittlere Beamtenlaufbahn.

In der 6. Klasse besteht mit der Wahl der 2. Fremdsprache die Möglichkeit, Einfluss in die Ausprägung des Bildungsweges zu nehmen. Außerdem werden ab der 7. Klasse die Pflichtfächer durch sogenannte Wahlpflichtfächer ergänzt. Hier kann neben dem fremdsprachlichen ein naturwissenschaftlich-technischer, sozialwissenschaftlicher oder künstlerisch-musischer Schwerpunkt gewählt werden. So sollen die Schüler im Internat Haubinda die Möglichkeit erhalten, in ihren Talenten und Begabungen gefördert zu werden und erste Eindrücke zu sammeln, in welchem Bereich sie sich später weiterbilden möchten.

Die schriftliche Realschulabschlussprüfung

Um den Anforderungen der Kultusministerkonferenz nachzukommen, haben die meisten Bundesländer in den vergangenen Jahren eine einheitliche Abschlussprüfung für die Realschule eingerichtet, mit deren Bestehen der Realschulabschluss und die mittlere Reife gewährleistet sind. Diese Prüfung sieht in jedem Bundesland etwas anders aus, bezieht sich aber immer schwerpunktmäßig auf die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik.
internathaubinda internatrealschule internathessen internatfürrealschüler lietzschulen lietzinternate guthaubinda

Public Relations
Rabanusstr. 40 42 36037

Pressekontakt
http://www.pr-ick.de
Public Relations
Rabanusstr. 40 42 36037


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sabine Ick
08.05.2012 | Sabine Ick
Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 425.037
PM aufgerufen: 72.049.573