Pressemitteilung von Kai Brommann

Intensiv-Workshop Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)


07.01.2014 / ID: 151922
Familie, Kinder & Zuhause

(NL/8754322290) Neues Portal gefahrstoffe.eu gibt Infos über den HDT-Intensiv-Workshop Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)

Die Europäische Gemeinschaft (EG) hat mit der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP/EU-GHS) das Global Harmonisierte System (GHS) zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen eingeführt.
Das HDT bietet dazu das Seminar Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) an.
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die fachgerechte Anwendung der Einstufungs- und Kennzeichnungsregeln nach der neuen CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 2017/2008). Das selbständige Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische soll erlernt werden, sowohl für Stoffe als auch für Gemische. Neue Elemente zur Bewertung der akuten Humantoxizität von Gemischen werden mit Hilfe von Hilfsmitteln ausführlich erläutert. Eine Vorstellung der GHS-Elemente im Sicherheitsdatenblatt rundet den 1. Grundlagentag ab. Am 2. Seminartag sollen die Teilnehmer selbständig das Einstufen und Kennzeichnen anhand von Rechenbeispielen (Stoff und Gemisch) üben.
Zusätzlich wird vom Referenten die Vorgehensweise für die Berechnung der Einstufung eines Mehrkomponentengemisches erläutert. Geeignete Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt.
In Form eines gemeinsamen Abschlusstests wird das Gelernte am Ende noch einmal reflektiert.

Das HDT-Seminar Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) findet statt am 11.-12. Februar 2014 in Essen und steht unter der Leitung von Frau Dr. Anita Hillmer, Volkswagen AG.




Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. direkt hier:
<a href="http://www.gefahrstoffe.eu" title="http://www.gefahrstoffe.eu">http://www.gefahrstoffe.eu</a>



Pressekontakt

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.d" title="www.hdt-essen.d">www.hdt-essen.d</a>
www.gefahrstoffe.eu CLP

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen

Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Brommann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 429.916
PM aufgerufen: 73.121.441