"DEIN Recht auf Spiel!"
08.01.2014
Familie, Kinder & Zuhause
"DEIN Recht auf Spiel!" - so lautet das diesjährige Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes zum Weltspieltag am 28. Mai. Damit wollen das Deutsche Kinderhilfswerk und seine Partner im "Bündnis Recht auf Spiel" darauf aufmerksam machen, dass in Deutschland die Möglichkeiten von Kindern zum freien Spielen immer mehr eingeschränkt werden. Deshalb fordert das Deutsche Kinderhilfswerk zum Weltspieltag 2014, Kindern wieder mehr Raum und Zeit zum Kinderspiel einzuräumen.
"Wenn Erwachsene an besondere Erlebnisse ihrer Kindheit zurück denken, dann denken sie selten an die Stunden zuhause im Kinderzimmer, im Hort oder auf dem Spielplatz, sondern an die Stunden draußen, im Freien und mit Freunden. Also an die Zeit im Wald, beim Baumhausbauen, im vollgerümpelten Hinterhof, an Seen und Bächen. Eltern wundern sich, wenn ihre Kinder kaum noch dazu in der Lage sind, Spiele zu erfinden und die Eltern dauernd fragen, was sie machen sollen. Insbesondere Kinder aus der Mittel- und Oberschicht wachsen heute in viel stärkerem Maß unter den wachsamen Augen von Erwachsenen auf. Sie lachen abends beim Vorlesen mit ihren Eltern über die Streiche von Michel aus Lönneberga. Sollten sie sich aber am nächsten Morgen so aufführen wie Michel, werden sie sich bald im Wartezimmer eines ADS-Spezialisten wieder finden. Tom Sawyer gälte heute wahrscheinlich als hoffnungslos schwererziehbar. Ohne die Notwendigkeit erweiterter Bildungsaufgaben in Frage zu stellen, müssen wir uns fragen, was macht das mit unseren Kindern, wenn Sie keine Frösche mehr jagen, keine Mutproben mehr wagen, keine Verstecke mehr finden oder keinen Streit mehr alleine ausfechten können. Kindern geht durch die vielen Reglementierungen, denen sie ausgesetzt sind, ein wichtiges Stück ihrer Kindheit verloren", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Der Weltspieltag 2014 wird deutschlandweit zum siebten Mal ausgerichtet. Zum Weltspieltag sind Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen aufgerufen, in ihrer Stadt oder Gemeinde eine witzige, beispielgebende und öffentlichkeitswirksame Spielaktion durchzuführen. Die Partner der im letzten Jahr fast 200 Aktionen sind vor Ort für die Durchführung ihrer Veranstaltung selbst verantwortlich. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt umfangreiche Aktionsmaterialien zum Weltspieltag zur Verfügung.
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Kamp
29.09.2020 | Uwe Kamp
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
14.09.2020 | Uwe Kamp
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
10.09.2020 | Uwe Kamp
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
09.09.2020 | Uwe Kamp
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
02.06.2020 | Uwe Kamp
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
