Eingebrochen wird (leider) immer: Was ist im Falle eines Falles zu tun?
21.01.2014
Familie, Kinder & Zuhause
Denn die Hausratversicherung bietet neben den Gefahren Feuer und Blitz, Leitungswasser, Sturm und Hagel auch finanziellen Schutz bei Einbruch-Diebstahl und Vandalismus. Noch besser ist es, wenn man durch Kassenbons, Quittungen und Fotos nachweisen kann, welche Wertsachen, Möbel, Elektronikgeräte etc. zum Hausrat gehör(t)en.
Die Grundeigentümer-Versicherung gibt Tipps, was ist im Falle eines Falles zu tun ist:
1. Nicht das Haus oder die Wohnung betreten. Der Einbrecher könnte sich dort noch aufhalten und man könnte wertvolle Spuren verwischen.
2. Sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 benachrichtigen oder die nächste Polizeistation und in der Folge den Hausratversicherer informieren.
3. Entwendete Sparbücher, Schecks, Kreditkarten und andere Urkunden sowie Nummern gestohlener Mobiltelefone sofort sperren lassen.
4. Prüfen, ob Schlüssel gestohlen wurden, mit denen die Täter erneut in die Wohnung gelangen könnten, gegebenenfalls die Schlösser austauschen.
5. Sind Türen und Fenster nach einem Einbruch so beschädigt, dass sie sich nicht mehr verschließen lassen, ist für eine provisorische Absicherung zu sorgen.
6. Bei der Polizei und dem Hausratversicherer ist ein Verzeichnis der gestohlenen, beschädigten oder zerstörten Hausratgegenstände einzureichen. Sie sollte möglichst das Anschaffungsjahr, den Kaufpreis sowie den aktuellen Wiederbeschaffungswert enthalten.
Mehr Informationen zum Thema Einbruchsschutz und was im Falle eines Einbruchs zu tun ist, hat die Grundeigentümer-Versicherung in ihren Schadenverhütungsinformationen zusammengestellt, die unter https://www.grundvers-direkt.de/fileadmin/documents/schadenverhuetung-einbruchschutz.pdf kostenlos heruntergeladen werden können.
Grundeigentümer-Versicherung www.grundvers-direkt.de Hausratversicherung Einbruch Einbruch-Diebstahl Schadenverhütungsinformationen
Grundeigentümer-Versicherung
Frau Tatjana Balcke
Große Bäckerstraße 7
20095 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 37663 136
fax ..: 040 37663 98136
web ..: http://www.grundvers-direkt.de
email : tatjana.balcke@grundvers.de
Pressekontakt
MAIN WORT
Frau Susanne Crecelius
Heidigweg 69
63743 Aschaffenburg
fon ..: 06028/400304
web ..: http://www.main-wort.de
email : info@main-wort.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Susanne Crecelius
15.01.2018 | Frau Susanne Crecelius
Veränderungen in der Logistic People-Führung:
Veränderungen in der Logistic People-Führung:
03.05.2017 | Frau Susanne Crecelius
HR Shared Service - PELO: Anforderungen aus neuem AÜG digital gelöst
HR Shared Service - PELO: Anforderungen aus neuem AÜG digital gelöst
11.04.2017 | Frau Susanne Crecelius
Logistik, Human Resources, Innovationen: HR Shared Service verändert Blickwinkel
Logistik, Human Resources, Innovationen: HR Shared Service verändert Blickwinkel
21.02.2014 | Frau Susanne Crecelius
Fische des Vermieters Lieblingstiere?
Fische des Vermieters Lieblingstiere?
11.02.2014 | Frau Susanne Crecelius
Skiurlaub – nicht ohne Privathaftpflicht
Skiurlaub – nicht ohne Privathaftpflicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
