Mitarbeiterbindung, Work-Life-Balance und Entlohnung sind HR Top-Themen 2014
19.02.2014 / ID: 157704
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/7795910319) Während HR-Entscheider aus Unternehmen eine nachhaltige Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung, Führung und Work-Life-Balance als wichtigste HR-Handlungsfelder für 2014 identifizieren, wünschen sich die Beschäftigten selbst einen Gehaltsanstieg, konkrete Aufstiegsmöglichkeiten oder Bonuszahlungen. Komplementäre Gehaltsextras wie beispielsweise der Sodexo Restaurant Pass unterstützen eine vorteilhafte Lohngestaltung und erweiterten damit Spielräume in der betrieblichen Personalpolitik.
Frankfurt, 19. Februar 2014 [SX190214NM]. Auf den ersten Plätzen der Themen, die Entscheider aus dem betrieblichen Personalwesen für am Wichtigsten halten, gibt es auch 2014 wenig Bewegung: Nachhaltige Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung, Führung und Work-Life-Balance werden als wichtigste HR-Handlungsfelder identifiziert. Das geht aus einer Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) hervor, die im Auftrag des Personaldienstleisters Hays durchgeführt wurde.
Divergenz zwischen Meinung der Personalentscheider und Erwartungen der Beschäftigten
Mit den Top-Themen haben die Unternehmen richtige und wichtige Handlungsfelder im HR-Bereich erkannt. Dies reflektiert aber teilweise eine sehr operationale und Agenda-ausgerichtete Sicht auf HR-Prozesse, kommentiert George Wyrwoll, Corporate Relations Manager und HR-Experte bei Sodexo das Ergebnis der IBE-Studie: Umfragen unter den Beschäftigten zeigen nämlich, dass die Leistungsträger selbst, einen Gehaltsanstieg, konkrete Aufstiegsmöglichkeiten oder Bonuszahlungen als stärkste Motivation für ihren Einsatz empfinden. Die Herausforderung für die Unternehmen besteht also darin, nicht nur die großen Themen im HR-Bereich zu fokussieren, sondern gleichzeitig die konkreten Erwartungen der Belegschaft nicht aus dem Blick zu verlieren. Mit alternativen Gehaltsextras können Unternehmen hier wichtige Impulse setzen.
Steuerfreie Gehaltserhöhung durch alternative Gehaltsextras
Betriebliche Sozialleistungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vergütungspolitik. Damit können Unternehmen auch steuerlich vorteilhafte Spielräume nutzen. So lassen sich mit 44 Euro Sachbezugsgutscheinen und Sodexo Restaurantschecks zusammen jährlich bis zu 1.800 Euro pro Mitarbeiter steuerfrei und ohne Lohnnebenkosten als Gehaltszuschuss realisieren.
Auf der Seite <a href="http://www.sodexo-motivation.de" title="http://www.sodexo-motivation.de">http://www.sodexo-motivation.de</a> finden sich weitere Informationen, zudem können die Sodexo Gutscheinlösungen über das Internetportal auch unkompliziert bestellen werden (SX190214NM).
Sodexo Mitarbeiterbindung Beschäftigungsfähigkeit EmployerBranding Employability Work-Life-Balance Gehaltserhöhung steuerfrei Unternehmenskultur Gehaltsextras Gutscheine Gehaltsgestaltung Lohnnebenkosten Lohn Gehalt Gehaltsv
Sodexo
Rüsselsheimer Straße 22 60326 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sodexo-motivation.de
Sodexo
Rüsselsheimer Straße 22 60326 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von George Wyrwoll
13.08.2020 | George Wyrwoll
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2021 auf 3,47 Euro
Sodexo: Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2021 auf 3,47 Euro
05.08.2020 | George Wyrwoll
Gesetzgeber stärkt Zusätzlichkeitserfordernis bei steuerfreien Gehaltsextras
Gesetzgeber stärkt Zusätzlichkeitserfordernis bei steuerfreien Gehaltsextras
07.07.2020 | George Wyrwoll
Werbekostenzuschüsse an Mitarbeiter sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
Werbekostenzuschüsse an Mitarbeiter sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
08.11.2019 | George Wyrwoll
Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks
Bundesrat erhöht Sachbezugswerte für Sodexo Restaurantschecks
27.08.2019 | George Wyrwoll
Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2020 auf 3,40 Euro pro Arbeitstag
Sachbezugswert für Verpflegung steigt 2020 auf 3,40 Euro pro Arbeitstag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
