Die Anwendung der ATEX-Richtlinie 94/9/EG in der Praxis
25.02.2014 / ID: 158460
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/5478739964) HDT-Seminare ATEX-Richtlinie 94/9/EG Inverkehrbringen nichtelektrischer Produkte in Essen und Bremerhaven geben Einblick in den Explosionsschutz
In der ATEX-Richtlinie 94/9/EG (auch ATEX 95 genannt) wird EU-einheitlich und umfassend die Herstellung, das Inverkehrbringen und das Inbetriebnehmen von Produkten geregelt, die für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind.
In der Vergangenheit umfassten Regelwerke für den Explosionsschutz hauptsächlich Anforderungen an den elektrischen Explosionsschutz.
Mit der Atex-Richtlinie 94/9/EG wurde der Geltungsbereich aber deutlich ausgeweitet, unter anderem auch auf nicht elektrische Produkte. Hersteller nicht elektrischer Produkte sehen sich nun mit einem neuen und umfangreichen Regelwerk konfrontiert, dessen Zweck der Schutz von Personen ist, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten.
Das Haus der Technik bietet dazu das Seminar ATEX-Richtlinie 94/9/EG Inverkehrbringen nichtelektrischer Produkte am 19. März 2014 in Essen an.
Ziel dieses Seminars ist es, speziell die Hersteller nicht elektrischer Produkte mit den Inhalten und den Abläufen dieses Regelwerkes vertraut zu machen. An einem Beispiel wird aufgezeigt, mit welchen Voraussetzungen und mit welchen Arbeitsschritten die Vorschriften dieses Regelwerkes erfüllt werden können.
Inhalt:
* Geltungsbereich und Inhalte der ATEX-Richtlinie 94/9/EG
* Bedeutung von ATEX-Normen
* Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte
* Wege zur CE-Kennzeichnung
* Beispiel einer Zündquellenanalyse
* Fragen und Diskussion
Das Seminar, das ebenfalls am 24. Juni 2014 in Bremerhaven stattfinden wird, richtet sich an Personen, die Herstellerverantwortung nach ATEX übernehmen wie Führungskräfte, Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Projektierung, Vertrieb und Service.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. im Internet unter
<a href="http://www.exschutz.info" title="http://www.exschutz.info">http://www.exschutz.info</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
