Stützräder: abgeschrieben und abgeschraubt
06.03.2014 / ID: 159569
    
  Familie, Kinder & Zuhause
    
  Hersteller reagieren auf die gestiegenen Kompetenzen der "Generation Laufrad" und nehmen Stützräder als Radfahr-Lernhilfe aus ihrem Programm. Zu den Ursachen und Hintergründen sprach der pressedienst-fahrrad mit Fahrradexperten und mit einem der größten Kinderradhersteller Deutschlands.
[pd-f/GuF] Immer weniger Kinder beginnen ihre Radfahrkarriere mit Stützrädern. "In den vergangenen Jahren hat sich das Erlernen des Fahrradfahrens grundlegend verändert", erklärt Gunnar Fehlau, zweifacher Vater und Autor des "Familien-Fahrrad-Buchs". Noch vor wenigen Jahren wurden die ersten Fahrversuche der Drei- bis Fünfjährigen meist mithilfe von Stützrädern gemeistert. Heute hingegen steigen immer mehr Kinder zuerst auf ein Laufrad - meist bereits im Alter von zwei oder drei Jahren. Ihre motorische und kognitive Radfahrausbildung beginnt somit wesentlich früher. "Wenn Kinder heute auf ihr erstes Fahrrad steigen, haben sie durch Laufrad und Roller bereits einen ausgeprägten Gleichgewichtssinn entwickelt", weiß Guido Meitler vom Kinderfahrzeughersteller Puky. Das Radfahrenlernen beschränke sich bei der "Generation Laufrad" dann im Wesentlichen auf das Verinnerlichen des Pedalierens und der Bremsen; Balance und Lenkdynamik sind bereits weit ausgebildet.
Grundausstattung: Sicher fahren
Stützräder werden demnach im Lernprozess überflüssig - wenn sie es nicht schon seit jeher waren. Davon nämlich ist Lilo Franzen von der Bonner Fahrradschule für Kinder überzeugt. Die Expertin spricht gar vom "Verlernen des Gleichgewichts": "Durch die Verwendung von Stützrädern wird Fehlkoordination abgespeichert, die dann mühevoll ,überschrieben" werden muss." Fähigkeiten wie die richtige Gewichtsverlagerung bei der Kurvenfahrt könnten mit Stützrädern einfach nicht geübt und automatisiert werden. Auch gebe es Fahrsituationen, in denen von Stützrädern sogar Gefahren ausgehen: Fährt ein Kind so nah am Bordstein entlang, dass ein Zusatzrad über diesen hinausragt, fällt das Kind bei einer Gewichtsverlagerung in diese Richtung ins Leere. Bei flotter Kurvenfahrt können Stützräder zudem dazu führen, dass das Kind nach außen kippt, weil das Rad eine Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite verhindert.
Grundausstattung: Sicher stehen
"Diese Erkenntnis sorgt dafür, dass Stützräder immer seltener montiert werden", erklärt Fehlau. Während Stützräder lange zur Grundausstattung von Kinderrädern gehörten, reagieren Hersteller wie Puky inzwischen auf die geänderten Bedürfnisse der kleinsten Radler: Der Kinderfahrzeughersteller aus Wülfrath liefert seit Anfang 2014 seine kleinsten Räder standardmäßig ohne Stützräder aus. Stattdessen haben die 12-Zoll-Modelle nun serienmäßig einen Seitenständer montiert. "Den braucht nämlich jedes Kind, Stützräder hingegen nicht!", so Meitler.
Bildrechte: Quelle/Source [´www.pd-f.de / Kay Tkatzik´]
http://www.pd-f.de 
pressedienst-fahrrad GmbH
Ortelsburgerstr. 7 37083 Göttingen
Pressekontakt
http://www.pd-f.de 
pressedienst-fahrrad GmbH
Ortelsburgerstr. 7 37083 Göttingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gunnar Fehlau
    02.10.2020 | Gunnar Fehlau
Sauber bleiben - dank Schutzblech
Sauber bleiben - dank Schutzblech
    28.08.2020 | Gunnar Fehlau
Zusatzpower für das Rennrad
Zusatzpower für das Rennrad
    14.08.2020 | Gunnar Fehlau
Das passende Fahrrad finden
Das passende Fahrrad finden
    24.07.2020 | Gunnar Fehlau
Riemen ist nicht gleich Riemen
Riemen ist nicht gleich Riemen
    03.07.2020 | Gunnar Fehlau
Fahrräder zum High-End-Preis
Fahrräder zum High-End-Preis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | Partybienchen e.U. Hüpfburgen Mieten Wien
PartyBienchen.at - Hüpfburg mieten Wien leicht gemacht! Spaß, Glitzer und gute Laune für jede Kinderparty
PartyBienchen.at - Hüpfburg mieten Wien leicht gemacht! Spaß, Glitzer und gute Laune für jede Kinderparty
    31.10.2025 | Poesieromantik
Demenz und die Suche nach Vertrautem
Demenz und die Suche nach Vertrautem
    29.10.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
    27.10.2025 | AMBA Versicherungen – Daniel Moser
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
    27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids

