Pressemitteilung von Jörn Poppenhäger

Für Ostern wird wieder kräftig gebastelt, vor allem Osternester


Familie, Kinder & Zuhause

Was ist an Material erforderlich, um das Osternest basteln selbst durchzuführen?

Je nachdem, wie viel Liebe zum Detail die Person entwickeln möchte, kommen beim Osternest basteln unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Wichtig ist lediglich dass ein paar Dinge beachtet werden, damit sich das Ergebnis hinterher auch wirklich sehen lassen kann. Der Kreativität sind beim Osternest basten keine Grenzen gesetzt und so kann Moos und Stroh ebenso zum Einsatz kommen wie Heu, Reisig und Frühlingsblumen. Um hinterher einen schöneren Effekt zu erzielen ist es ratsam Birkenreisig zu verwenden und die Blätter an diesem zu belassen. Als Boden für das Osternest genügen handelsübliche Untersetzer vollends. Um aus Reisig den Kranz für das Osternest formen zu können sollte zudem noch Bindedraht in der gewünschten Farbe vorhanden sein. Zum Verkleben des Osternestes eignet sich Heißkleber hervorragend. Sollte Heißkleber nicht verfügbar sein ist zur Not auch Komponentenkleber zweckdienlich.

Wie wird das Osternest basteln am idealsten durchgeführt?

Die besten Ergebnisse beim Osternest basteln (http://www.ostern-basteln.com) lassen sich dann erzielen, wenn das gesammelte Material getrocknet ist. Moos und Heu sowie Stroh sollten daher im Idealfall zwei bis drei Tage vor dem Bastelvorgang eingesammelt und getrocknet werden. Beim Bastelvorgang, der glücklicherweise von jedermann problemlos mit ein klein wenig Zeitaufwand durchgeführt werden kann, beginnt die Arbeit selbstverständlich mit dem Nestboden. Die Untersetzer werden mit Stroh oder Moos ausgelegt, anschließend wird das Reisig zu einem Kranz gebogen. Dieser Kranz dient als Umrundung des Nestes und wird mit dem Boden verklebt. Das Grundgerüst des Osternestes ist nunmehr vorhanden, das eigentliche Osternest basteln ist damit jedoch noch nicht abgeschlossen, denn das Osternest soll ja schließlich festlich aussehen. Mit Frühlingsblumen und anderen Naturprodukten lässt sich die Optik des Nestes sehr schön und mit geringem Aufwand aufwerten, diese müssen dazu nichtmal mit dem Reisigkranz verklebt werden. Es ist absolut ausreichend die Verzierungen mit dem Reisigkranz zu verflechten. Hier kann letztlich auch der Bindedraht wieder genutzt werden und die Verzierungen des Nestes halten.

Wenn das Basteln des Osternests abgeschlossen ist sollte das fertige Nest einen halben Tag an einer trockenen Stelle ruhen, damit der Kleber seine Arbeit verrichten kann. Anschließend ist es fertig für den Einsatz und muss lediglich noch mit bunten Eiern oder Süßigkeiten an einer geeigneten Stelle versteckt werden. Somit wird mit wenig Aufwand das Osterfest für Groß und Klein nochmals schöner!

Natürlich kann man auch ein Mobile basteln (http://www.ostern-basteln.com/mobile-basteln/) oder auch noch viele andere schöne Dinge. Gerade zur Osterzeit, wenn die Familie zusammensitz, ist das Thema "basteln" wieder ganz groß in Mode gekommen,
ostern basteln osternest bastelmaterial

http://www.ostern-basteln.com
privat
Remmeseilerweg 1 66564 Ottweiler

Pressekontakt
http://www.ostern-basteln.com/
privat
Remmeseilerweg 1 66564 Ottweiler


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 424.884
PM aufgerufen: 72.022.944