Pressemitteilung von Karina Grassy

Sanfte Umstellung auf Sommerzeit für Babys und Kleinkinder


Familie, Kinder & Zuhause

Am 30. März 2014 um 2.00 Uhr morgens, in der Nacht von Samstag zu Sonntag werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt. Während Erwachsene den Schlafmangel und die Müdigkeit durch die fehlende Stunde Schlaf meist nach wenigen Tagen wieder ausgeglichen haben, reagieren viele Kinder empfindlich auf die erzwungene Änderung ihres gewohnten Tagesablaufs.

Besonders Babys und Kleinkinder haben ihren eigenen Rhythmus. Ihnen fällt deshalb die Umstellung häufig besonders schwer. Einschlafschwierigkeiten, Appetitlosigkeit, Müdigkeit oder schlechte Laune sind oft die Folge.

Um Kinder möglichst sanft an die Zeitumstellung auf die Sommerzeit zu gewöhnen, empfehlen Krankenkassen und Schlafexperten eine schrittweise Umgewöhnung. Am besten beginnt man schon ein paar Tage vorher, isst früher Abendbrot und bringt die Kinder schrittweise etwas früher zu Bett. Tagsüber viel Bewegung an der frischen Luft macht müde - auf Fernsehen oder aufregende Spiele vor dem Schlafengehen sollte man besser verzichten.

Einige Eltern schwören auf warme Milch mit Honig (für Babys ab 12 Monaten) vor dem Schlafengehen, auch ein Bad oder ein warmes Körnerkissen wirkt auf Babys und Kleinkinder oft entspannend. Trotz der Änderung im Tagesrhythmus ist es wichtig, gewohnte Rituale beizubehalten. Eine entspannte und gewohnte Atmosphäre hilft Kindern am besten, schnell zur Ruhe kommen.

Auch eine optimale Schlafumgebung kann das Einschlafen erleichtern. Die Zimmertemperatur sollte nicht höher als 18 Grad sein. Statt Bettdecken und Kopfkissen empfehlen Kinderärzte heute Schlafsäcke für Kinder ab der Geburt bis zum Alter von etwa 2 Jahren. Zu Beginn der Sommerzeit wird es endlich auch wieder wärmer. Der warme Winterschlafsack kann ab Raumtemperaturen von 18 Grad wieder gegen einen dünneren Übergangsschlafsack mit einem Wärmegrad von 1 Tog ausgetauscht werden, um Schwitzen und Überhitzung zu vermeiden. Schlafsäcke von Schlummersack (http://www.schlummersack.de/) garantieren einen sicheren und bequemen Schlaf für Babys und Kinder, denn sie halten die Körpertemperatur konstant und sind gleichzeitig atmungsaktiv.

Wenn es abends noch sehr hell im Kinderzimmer ist, können Verdunklungsrollos oder Gardinen aus dichtem Spezialgewebe das Sonnenlicht abschirmen.

Bis bei Kindern die gefühlte Zeit wieder mit der tatsächlichen Uhrzeit übereinstimmt, können eine oder sogar mehrere Wochen vergehen.
Baby Zeitumstellung Sommerzeit Kinder Schlaf Schlafsack Winterzeit Frühling

http://www.schlummersack.de/
Slumbersac Trading Company Ltd.
Nach dem Essigsteig 11 08525 Plauen

Pressekontakt
http://www.schlummersack.de
Schlummersack
Nach dem Essigsteig 11 08525 Plauen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.521
PM aufgerufen: 72.184.291