Pressemitteilung von Andrea Katharina Stranzenbach

Zuwachs aus der Wissenschaft: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften begrüßt 28 neue Mitglieder


Familie, Kinder & Zuhause

(Mynewsdesk) Berlin, 27. März 2014. Die Mitgliederversammlung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hat 28 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihre Reihen gewählt. Die herausragenden Experten verschiedener Fachrichtungen bringen ihr Wissen in die Beratung von Politik und Gesellschaft ein und unterstützen die acatech Themennetzwerke bei der Erarbeitung von Empfehlungen.

Die Mitglieder engagieren sich bei acatech an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Mit ihrer Expertise verstärken sie die Themennetzwerke und Projekte und sind damit der Kern der wissenschaftlichen Arbeit der Akademie.

Zum Kreis der nun 424 Mitglieder gehören:

Ordentliche Mitglieder

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Abel
Leiter des Instituts für Regelungstechnik der <a href="http://www.irt.rwth-aachen.de/institut/mitarbeiter-details/?IRTmember=5" target="_blank">RWTH Aachen</a>

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Beyerer
Inhaber des Lehrstuhls für Interaktive Echtzeitsysteme (IES) am <a href="http://ies.anthropomatik.kit.edu/mitarbeiter.php?person=beyerer" target="_blank">Karlsruher Institut für Technologie (KIT)</a> und Leiter des F<a href="http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/32243/" target="_blank">raunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)</a>

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. h. c. mult. Karlheinz Brandenburg
Leiter des Fachgebiets Elektronische Medientechnik am <a href="http://www.tu-ilmenau.de/mt-emt/personen/brandenburg-karlheinz/" target="_blank">Institut für Medientechnik, TU Ilmenau</a> sowie Direktor des <a href="http://www.idmt.fraunhofer.de/content/dam/idmt/de/Dokumente/Lebensl%C3%A4ufe/Vita%20Prof.%20Dr.-Ing.%20Brandenburg_DE.pdf" target="_blank">Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT)</a>

Prof. Dr. Anthony K. Cheetham
Goldsmiths' Professor of Materials Science und Fellow am <a href="http://www.fihm.msm.cam.ac.uk/directory/akc30@cam.ac.uk" target="_blank">Trinity College der University of Cambridge</a>

Prof. Dr. Donald Bruce Dingwell
Professor für Experimentelle Vulkanologie und Direktor des <a href="http://www.mineralogie.geowissenschaften.uni-muenchen.de/personen/head/dingwell/index.html" target="_blank">Departments für Geo- und Umweltwissenschaften an der LMU München</a> sowie <a href="http://erc.europa.eu/erc-5th-anniversary/speakers" target="_blank">Generalsekretär des European Research Council</a>

Prof. Dr. Jakob Edler
Professor of Innovation Policy and Strategy des <a href="http://www.mbs.ac.uk/Research/people/profiles/viewprofile.aspx?sid=7096013" target="_blank">Manchester Institute of Innovation Research, University of Manchester</a>

Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Fratzl
Geschäftsführender Direktor des <a href="http://www.mpikg.mpg.de/17489/2Leitung" target="_blank">Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam</a> sowie Honorarprofessor an der Universität Potsdam und der HU Berlin

Prof. Dr. Alexander Gerybadze
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management sowie Leiter der Forschungsstelle Internationales Management und Innovation an der <a href="https://www.uni-hohenheim.de/person/alexander-gerybadze" target="_blank">Universität Hohenheim</a>

Univ.-Prof. Dr. Bettina Hannover
Professorin für Schul- und Unterrichtsforschung an der <a href="http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/ewi-psy/mitarbeiter_innen/Hannover_B/index.html" target="_blank">Freien Universität Berlin</a>

Prof. Dr. Justus Haucap
Direktor des Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE) der <a href="http://www.dice.hhu.de/das-team/professoren/prof-dr-justus-haucap.html" target="_blank">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</a> sowie Forschungsprofessor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

Prof. Dr. Wolfgang A. Kaysser
Wissenschaftlicher Geschäftsführer des <a href="http://www.hzg.de/about_us/management/kaysser/index.php.de" target="_blank">Helmholtz-Zentrums Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung</a> sowie Professor für Angewandte Metallkunde der Nichteisenmetalle an der <a href="http://www.hzg.de/about_us/contact/scientific/index.html.de" target="_blank">RWTH Aachen</a>

Prof. Dr.-Ing. Uwe Klingauf
Institutsleiter und Inhaber der Professur für Flugsysteme und Regelungstechnik der <a href="http://www.fsr.tu-darmstadt.de/fsr/mitarbeiter_15/mitarbeiter_details_fsr_8591.de.jsp" target="_blank">TU Darmstadt</a>

Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch
Professor für physikalische Chemie sowie Präsident der <a href="http://www.uni-mainz.de/organisation/30_DEU_HTML.php" target="_blank">Johannes Gutenberg-Universität Mainz</a>

Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel
Präsident der <a href="http://www.bgr.bund.de/SharedDocs/Mitarbeiterseiten/kuempelHJ.html" target="_blank">Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)</a>

Prof. Dr.-Ing. Detlef Löhe
Vizepräsident für Forschung und Information am <a href="http://www.kit.edu/ps/vp-for-info.php" target="_blank">Karlsruher Institut für Technologie (KIT)</a> sowie Professor für Werkstoffkunde

Prof. Dr. Sabine Maasen
Inhaberin des <a href="http://www.soziologie.edu.tum.de/index.php?id=154" target="_blank">Friedrich Schiedel-Lehrstuhls für Wissenschaftssoziologie (Liesel Beckmann-Professur)</a> bzw. ab 1. April 2014 Direktorin des Munich Center for Technology in Society, TU München

Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Müller-Steinhagen
Rektor der <a href="http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/rektoratskollegium/rektor" target="_blank">TU Dresden</a>

Prof. Dr. phil. Reinhold Nickolaus
Abteilungsdirektor des Instituts für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik und Professor für Berufspädagogik der <a href="http://www.uni-stuttgart.de/bwt/abteilung/mitarbeiter/abteilungsleitung/nickolaus.html" target="_blank">Universität Stuttgart</a>

Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Rieger
Inhaber des WACKER-Lehrstuhls für Makromolekulare Chemie sowie Direktor des Instituts für Silicium-Chemie an der <a href="http://www.professoren.tum.de/rieger-bernhard/" target="_blank">TU München</a>

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Rödel
Inhaber des Lehrstuhls für Nichtmetallisch-Anorganische Werkstoffe der <a href="http://www.mawi.tu-darmstadt.de/naw/nawstartseite/mitarbeiter_3/maeinzeln/ansprechpartnerdetails_2_2818.de.jsp" target="_blank">TU Darmstadt</a>

Prof. Dr. Gabriele Sadowski
Inhaberin des Lehrstuhls für Thermodynamik an der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, <a href="http://www.th.bci.tu-dortmund.de/de/mitarbeiter/lehrstuhlinhaberin/prof-dr-gabriele-sadowski" target="_blank">TU Dortmund</a>

Prof. Dr. Friedrich C. Simmel
Inhaber des Lehrstuhls für Bioelektronik, <a href="http://www.professoren.tum.de/simmel-friedrich/" target="_blank">TU München</a>

Prof. Dr. Peter Strohschneider
Inhaber des Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik an der <a href="http://www.germanistik.uni-muenchen.de/personal/mediaevistik/professoren/strohschneider/index.html" target="_blank">LMU München</a> sowie Präsident der <a href="http://www.dfg.de/dfg_profil/geschichte/praesidenten/strohschneider/index.jsp" target="_blank">DFG</a>

Prof. Dr. Joachim Ullrich
Präsident der <a href="http://www.ptb.de/cms/dieptb/praesidium/prof-dr-joachim-h-ullrich.html" target="_blank">Physikalisch-Technischen Bundesanstalt</a> in Braunschweig

Prof. Dr. Gert G. Wagner
Professor für Volkswirtschaftslehre an der <a href="http://panel.gsoep.de/gwagner-at-tub/Lehrstuhl/index.html" target="_blank">TU Berlin</a> und Vorstandsvorsitzender <a href="https://www.diw.de/de/diw_01.c.10991.de/ueber_uns/menschen_am_diw_berlin/wagner_gert_g.html" target="_blank">Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin</a>

Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Weigand
Professor und Direktor des Instituts für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt an der <a href="http://www.uni-stuttgart.de/itlr/institut/mitarbeiter/display.php?id=weigand" target="_blank">Universität Stuttgart</a>

Prof. Dr. Joachim Weimann
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der <a href="http://www.uni-magdeburg.de/vwl3/index.php?id=17" target="_blank">Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg</a>

Prof. Günter M. Ziegler
Professor für Diskrete Geometrie an der <a href="http://www.mi.fu-berlin.de/math/groups/discgeom/ziegler" target="_blank">Freien Universität Berlin</a>

Außerordentliches Mitglied

Prof. Dr. Helga Nowotny
Präsidentin des <a href="http://erc.europa.eu/organisation/helga-nowotny" target="_blank">European Research Council</a> und Professorin em. für Wissenschaftsforschung an der <a href="https://www.bi.id.ethz.ch/personensuche/detail.do?pid=13553&lang=DE" target="_blank">ETH Zürich</a>

Die Mitglieder der Akademie engagieren sich in mindestens einem der zehn acatech Themennetzwerke, die technikbezogene Zukunftsfragen identifizieren und Projektgruppen zu deren Bearbeitung zusammenstellen. Die Themennetzwerke der Akademie sind:

* Biotechnologie und Bioökonomie
* Energie und Ressourcen
* Gesellschaft und Technik
* Gesundheitstechnologie
* Informations- und Kommunikationstechnologie
* Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
* Mobilität, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik
* Nanotechnologie
* Produktentwicklung und Produktion
* Sicherheit

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/fm6le8" title="http://shortpr.com/fm6le8">http://shortpr.com/fm6le8</a>

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/bildung/zuwachs-aus-der-wissenschaft-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-begruesst-28-neue-mitglieder-81900" title="http://www.themenportal.de/bildung/zuwachs-aus-der-wissenschaft-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-begruesst-28-neue-mitglieder-81900">http://www.themenportal.de/bildung/zuwachs-aus-der-wissenschaft-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-begruesst-28-neue-mitglieder-81900</a>

=== Zuwachs aus der Wissenschaft: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften begrüßt 28 neue Mitglieder (Bild) ===

Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/s8z0yk" title="http://shortpr.com/s8z0yk">http://shortpr.com/s8z0yk</a>

Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/zuwachs-aus-der-wissenschaft-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-begruesst-28-neue-mitglieder" title="http://www.themenportal.de/bilder/zuwachs-aus-der-wissenschaft-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-begruesst-28-neue-mitglieder">http://www.themenportal.de/bilder/zuwachs-aus-der-wissenschaft-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-begruesst-28-neue-mitglieder</a>
mitgliederundsenat

http://www.themenportal.de/bildung/zuwachs-aus-der-wissenschaft-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-begruesst-28-neue-mitglieder-81900
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Unter den Linden 14 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.acatech.de
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Unter den Linden 14 10117 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 43
PM gesamt: 424.885
PM aufgerufen: 72.024.580