Jubel bei "ECHT KUH-L!"
15.05.2014 / ID: 166680
Familie, Kinder & Zuhause
Endlich stehen sie fest, die 42 Gewinner im großen Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Unter dem Motto "Fleißige Bienen & Flinke Brummer - Natur braucht Vielfalt!" waren Kinder und Jugendliche eingeladen, sich mit dem diesjährigen Schwerpunktthema Bienen und Biologische Vielfalt auseinanderzusetzen. Die Resonanz war überwältigend: Über 6.200 Schülerinnen und Schüler aus allen 16 Bundesländern beteiligten sich mit insgesamt 1.039 kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten. Da war es keine leichte Aufgabe für die Jury, die Preisträger zu küren: "Ich bin beeindruckt von der Vielzahl der fantastischen Beiträge und habe mehrmals bedauert, dass das Siegertreppchen nur drei und nicht viel mehr Stufen hat. Die Auswahl war echt schwer", verrät Jury-Mitglied und Laudator Günter Hetzke vom Deutschlandfunk.
Deswegen geht der große Dank der Jury an alle Beteiligten, denn viele der Schülerinnen und Schüler setzten sich aktiv für die Biologische Vielfalt ein: Über 100 Bienen- und Insektenhotels wurden geplant, gebaut und aufgestellt, mehr als 2.000 Samenkugeln geformt, verteilt und "ausgerollt" sowie mindestens 50 Garten-, Säh- und Pflanzaktionen realisiert. An zahlreichen Aktionstagen erfuhren Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrer, Eltern, Bürgermeister und die Lokalpresse mehr über die Bedeutung der Bestäuberinsekten.
Die Gewinner in den vier Altersgruppen sind: Die Klasse 3a der Grundschule Rottendorf aus Rottendorf (Bayern) mit ihrem Trickfilm und der Projektdoku "Die Honigbiene und ihre Bedeutung", die Esther-Weber-Schule aus Emmendingen-Wasser (Baden-Württemberg) mit ihrer Projektdoku "Ausleih-Koffer" und dem Lied "Jacqueline", der Ergänzungskurs der Städtischen Gesamtschule Hattingen in Hattingen (Nordrhein-Westfalen) für ihren Film und die Projektdoku "Für ein blühendes Ruhrgebiet" und das Bienenteam des Montessori-Zentrums Saarbrücken (Saarland) mit ihrem Film "Das Bienenteam: Die Bienen von Schülern für Schüler!". Der Sonderpreis Schule wurde aufgeteilt und ging an das Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen aus Regensburg (Bayern) für ihre Website und das Spiel "Fleißige Bienen und flotte Brummer" und die Sekundarschule Nordlippe in Extertal-Bösingfeld (Nordrhein-Westfalen) mit ihrer Projektdoku "Die Sekundarstufe informiert".
Die vier erstplatzierten Gruppen freuen sich über eine dreitägige Berlin-Reise vom 3. bis 5. Juni 2014. Höhepunkt ist die Verleihung der "Kuh-len Kuh" in Gold am 5. Juni im Bundespresseamt, Berlin. Die Zweitplatzierten gewinnen Tagesausflüge in der Region. Ab Platz 3 gibt es Überraschungskisten mit attraktiven Sachpreisen. Der Sonderpreis Schule wird mit 300 Euro für den Erstplatzierten und 200 Euro für den Zweitplatzierten gewürdigt. Alle 42 Preisträger stehen auf http://www.ECHTKUH-L.de.
Projektkontext:
Der Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!" beschäftigt sich grundsätzlich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung sowie dem Ökolandbau und setzt jährlich thematische Schwerpunkte. Er ist eine Maßnahme des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN), initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und durchgeführt von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Echt kuh-l ECHT KUH-L Bio find ich kuh-l Schuelerwettbewerb Bienen Biologische Vielfalt Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
http://www.mp-gmbh.de
m&p: public relations GmbH
Portlandweg 1 53227 Bonn
Pressekontakt
http://www.echtkuh-l.de
m&p: public relations GmbH
Portlandweg 1 (Bonner Bogen) 53227 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christel Marxen
09.10.2013 | Christel Marxen
Fleißige Bienen und Flinke Brummer - Natur braucht Vielfalt!
Fleißige Bienen und Flinke Brummer - Natur braucht Vielfalt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
