Pressemitteilung von Doris Grundmeyer

Sicher in den internationalen Freiwilligendienst


Familie, Kinder & Zuhause

St. Augustin, 11. Juni 2014 - Internationale Freiwilligendienste werden immer populärer. Rund 8.000 überwiegend junge Deutsche engagieren sich jährlich bei einer nationalen oder internationalen Hilfsorganisation im Ausland. Aber nicht immer verläuft der Dienst für einen guten Zweck reibungslos. Manchmal sind die Aufgabengebiete ungeklärt und die Freiwilligen sitzen frustriert ihre Zeit ab, ohne tätig werden zu können. Noch schlimmer: Manche laufen sogar Gefahr, mit den Behörden des Gastlands in Konflikt zu geraten, weil sie vom Veranstalter statt des erforderlichen Arbeitsvisums nur ein Touristenvisum erhalten haben. Vor schwarzen Schafen unter den Organisationen schützt ab sofort das RAL Gütezeichen Internationaler Freiwilligendienst. Es regelt bis ins Detail die Pflichten der Entsende- und der Aufnahmeorganisation, gibt Vorgaben für Krisenfälle und beschreibt die Rechte und Pflichten der Freiwilligen.

Das RAL Gütezeichen Internationaler Freiwilligendienst kann sowohl Entsende- als auch Aufnahmeorganisationen verliehen werden. Eine der wichtigsten Anforderungen für die Verleihung ist der Nachweis, dass die Organisation ihrer Fürsorgepflicht gegenüber den Freiwilligen nachkommt. Dazu zählen beispielsweise die umfassende Information über die soziale Sicherung, die Klärung der aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen und der Haftungsfragen, Maßnahmen zur Gesundheitsvorbeugung und der Versorgung im Krankheitsfall, Informationen zum Notfall- und Krisenmanagement sowie Auslandsversicherungen zum Krankenschutz.

Anforderungen umfassen alle wichtigen Aspekte des Freiwilligendienstes

Die Kriterien für die Verleihung des RAL Gütezeichens Internationaler Freiwilligendienst umfassen alle wichtigen Aspekte des Freiwilligendienstes. So können Freiwillige bei einer Organisation mit dem RAL Gütezeichen davon ausgehen, dass sie auf ihre Tätigkeit vorbereitet und darüber informiert werden, welche Aufgaben sie vor Ort erwarten. Transparent sind auch die Kriterien für die Auswahl der Freiwilligen. Entsende- und Aufnahmeorganisation haben sie gemeinsam erarbeitet und die Freiwilligen darüber informiert. Gesichert ist zudem die Begleitung während des Freiwilligendienstes. Dafür steht den Freiwilligen bei der Entsende- und der Aufnahmeorganisation je eine Person zur Verfügung.

Informationen zur RAL Gütesicherung

Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz. Zurzeit gibt es rund 130 Gütegemeinschaften mit über 160 RAL Gütezeichen.

Internationaler Freiwilligendienst RAL Gütezeichen Internationale Hilfsorganisationen

http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin

Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Grundmeyer
24.08.2015 | Doris Grundmeyer
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
02.07.2015 | Doris Grundmeyer
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
10.06.2015 | Doris Grundmeyer
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
19.05.2015 | Doris Grundmeyer
Neues "ABC der Kennzeichnung"
05.05.2015 | Doris Grundmeyer
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 424.843
PM aufgerufen: 72.006.835