Kooperation in guter Sache:
16.06.2014
Familie, Kinder & Zuhause
Bad Rodach/Köln, 16. Juni 2014. Der traditionsreiche Einrichtungsausstatter Wehrfritz kooperiert seit dem 1. Juni mit der Umweltbildungsinitiative "trendy hilft Kindern. mach mit!". Die enge Zusammenarbeit mit Kindereinrichtungen hat beide Partner zusammengeführt.
Die trendy-Initiative wurde 2012 von der Reclay Group, einer Unternehmensgruppe im Umwelt- und Entsorgungsmanagement, ins Leben gerufen. Im Zentrum steht ein gemeinnütziges Kleidersammelprojekt in Kindergärten, Kitas, Schulen und Vereinen. Die Abholung und Verwertung der Kleidung wird von den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel übernommen. Alle Erlöse kommen vollständig Kindern zugute. Die teilnehmenden Einrichtungen erhalten für die gesammelten Kleidersäcke Bonuspunkte, von denen sie sich einen Wunsch für ihre Einrichtung erfüllen können. Mindestens ein Viertel des Bonuswertes wird zudem in eine Spende für ein soziales Kinderprojekt umgewandelt.
Die Wehrfritz GmbH vertreibt seit über 75 Jahren unter anderem hochwertige und langlebige Möblierungen und Ausstattungen für diverse Kindereinrichtungen. Im Zuge der Kooperation erhalten die Einrichtungen, die sich an trendy beteiligen, für ihre Bonuspunkte einen Gutschein für Wehrfritz. Der Großteil der Kindergärten und Kitas hatte sich bereits im Vorfeld für die Bonuspunkte etwas von dem beliebten Hersteller ausgesucht. Dadurch entstand die Idee der Zusammenarbeit.
Durch die Kooperation profitiert trendy von dem umfangreichen Netzwerk aus verschiedensten Kindereinrichtungen und Pädagogen, das sich Wehrfritz über viele Jahre aufgebaut hat. Das Unternehmen unterstützt die Initiative dabei, noch bekannter zu werden und neue Kindergärten, Kitas und Schulen zum Mitmachen zu bewegen. Das Ziel ist, noch mehr Kindern zu helfen und die Jungen und Mädchen der Einrichtungen an den wichtigen Grundgedanken der Nachhaltigkeit heranzuführen.
Über die trendy-Initiative
Die Umweltbildungsinitiative "trendy hilft Kindern. mach mit!" wurde Anfang 2012 von der Reclay Group mit dem Ziel ins Leben gerufen, Kinder für Themen wie Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Im Zentrum der Initiative steht ein gemeinnütziges Kleidersammelprojekt, an dem sich Kindergärten, Kitas, Schulen und Vereine beteiligen können. Die Sammlung und Verwertung der gebrauchten Kleidung wird von Bethel durchgeführt. Das Besondere bei trendy: Die Erlöse aus der Sammlung gehen zum einen an die Kinder in den teilnehmenden Kindergärten, Kitas, Grundschulen und Vereinen, zum anderen werden sie an Projekte oder Einrichtungen für gesundheitlich oder sozial benachteiligte Kinder gespendet. In jedem Fall kommen 100 Prozent der Erlöse Kindern zugute.
Website: http://www.trendy-initiative.com
Facebook: http://www.facebook.com/Trendy.Initiative
Über die Reclay Group
Die Reclay Group ist ein international operierender Dienstleister für Umwelt- und Entsorgungsmanagement. Mit ihren spezialisierten Tochterunternehmen ist die Unternehmensgruppe in den Geschäftsfeldern Beratung, Lizenzierung und Wertstoffhandel aktiv. Weltweit betreuen 270 Mitarbeiter an 10 Standorten über 3.000 Unternehmen, Organisationen, Länder und Kommunen bei der Erfüllung ihrer Umweltziele. Die Reclay Group entwickelt innovative und individuelle Lösungen für effizientes Abfall-, Recycling- und Energiemanagement. Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe, die Verpackungslizenzierung, beinhaltet die Übernahme sämtlicher abfallwirtschaftlicher Verpflichtungen aus der Verpackungsverordnung. Der Bereich Wertstoffhandel steht für professionelles Stoffstrommanagement sowie den An- und Verkauf von Sekundärrohstoffen. Die Hauptgesellschafter der 2002 gegründeten Unternehmensgruppe sind Martin Schürmann und Raffael A. Fruscio. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte die Reclay Group einen Umsatz von 180 Millionen Euro.
Website: http://www.reclay-group.com
wehrfritz pädagogen einrichtungsausstatter zusammenarbeit nachhaltigkeit kindereinrichtung kleidersammelprojekt umwelt kleidersäcke kindergärten kitas schule gutschein bonus spenden umweltziel ressourcenschonung ressourcen projekt
http://www.wehrfritz.com
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28 - 38 96476 Bad Rodach
Pressekontakt
http://www.wehrfritz.com
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28 - 38 96476 Bad Rodach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva Wohlmann
15.12.2016 | Eva Wohlmann
Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
28.11.2016 | Eva Wohlmann
Fachvorträge und Ausstellung "Neues Lernen" - das war der 11. Bad Rodacher Schultag
Fachvorträge und Ausstellung "Neues Lernen" - das war der 11. Bad Rodacher Schultag
07.11.2016 | Eva Wohlmann
Safety first: Krippenwagen mit E-Motor jetzt TÜV-zertifiziert!
Safety first: Krippenwagen mit E-Motor jetzt TÜV-zertifiziert!
21.10.2016 | Eva Wohlmann
Digitale Technik muss guter Bildung dienen, nicht umgekehrt
Digitale Technik muss guter Bildung dienen, nicht umgekehrt
01.10.2016 | Eva Wohlmann
So fördern Sie Ihren Einfallsreichtum mit der eigenen Vorstellungskraft
So fördern Sie Ihren Einfallsreichtum mit der eigenen Vorstellungskraft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
