Joie i-Anchor Reboarder 2014 in der Baby-Garage
08.08.2014 / ID: 174780
Familie, Kinder & Zuhause
Der neue Joie i-Anchor Reboarder Kindersitz ist von der http://www.Baby-Garage.de (http://baby-garage.de/) nach erfolgreichen Tests ins Sortiment aufgenommen worden. Der renommierte Kieler vor Ort und Online Fachhändler für Kinderwagen und Autositze unterstützt damit den Trend zum 5x sichereren rückwärts gerichteten Einbau von Kinderhaltesystemen im Fahrzeug.
Joie i-Anchor Reboarder 2014
Der Joie i-Anchor Reboarder (http://baby-garage.de/de/reboarder/joie/i-anchor.html) überzeugt durch ein Höchstmaß an Sicherheit, ist sowohl vorwärts (71-105 cm) als auch rückwärts (40-105 cm) gerichtet nutzbar und besitzt die i-Size-Zulassung. Er ist in drei trendigen Farben erhältlich und nutzbar in Verbindung mit der ISOfix-Basis (separat erhältlich) von Joie. Kinder können so von Geburt an bis zum Alter von vier Jahren in der Rücklage reisen. Ab einem Alter von ca. 9 Monaten lässt sich der Sitz schnell und einfach per Knopfdruck auch vorwärts gerichtet verwenden. Der Joie i-Anchor Reboarder ist mit tiefen, gepolsterten Seiten sowohl im Sitz- als auch im Kopfbereich ausgestattet. Um ultimativen Schutz im Falle eines Seitenaufpralls zu gewährleisten, bietet der Joie i-Anchor Reboarder auch eine verstärkte Stahlsitzschale und einen Energie absorbierende Bereich in der Basis für Schutz im Falle eines Front- oder Heckaufpralls. Kopfstütze und Gurte lassen sich einfach in der Höhe verstellen, so dass der Autositz mit dem Kind wächst. Der Kabelbaum verfügt über weiche gepolsterte Abdeckungen. Ein Belüftungssystem an der Rückenlehne sorgt zudem für mehr Komfort während der Fahrt. Zum Angebot gehört auch eine Neugeborenen-Einlage zum Schutz der Allerkleinsten.
Der Joie i-Anchor Reboarder besitzt also die i-Size und die ECE R44.04 Zulassung und kann so mit Isofix und gegurtet verwendet werden. Für Sitze mit beiden Zulassungen ist er sehr günstig. Zwar ist er vom Hersteller von Geburt an zugelassen, hat aber eine sehr steile Liegeposition für die Neugeborenen, so dass die Baby-Garage diese Empfehlung nicht teilt.
Was ist i-Size?
I-Size ist eine europäische Richtlinie bzw. Prüfnorm für Kinder Rückhaltesysteme, die seit Juli 2013 in Kraft getreten ist, und die nächsten Jahre mit der älteren ECE 44 Norm parallel gültig sein wird, aber höhere Sicherheitsstandards setzt. Die ECE 44 Prüfnorm teilt Kinderrückhalteeinrichtungen in verschiedene Gewichtsgruppen ein; dagegen erfolgt bei I-Size die Einteilung nach Alter und Größe des Kindes. Weiterhin sieht eine Zulassung nach I-Size verbindlich einen Seitencrashtest vor, den es im ECE Prüfverfahren nicht gibt. Ebenso schreibt die I-Size Prüfnorm vor, dass Kinder bis mind. 15 Monate rückwärts gerichtet, befördert werden müssen, was mit Reboard Sitzen wie dem Joie i-Anchor Reboarder eben möglich ist. Dies ist die folgerichtige Konsequenz aus der Tatsache, dass etwa in Deutschland (im Gegensatz zu skandinavischen Ländern) viele Babys zu früh aus der Babyschale in einen vorwärts gerichteten Kindersitz umgesetzt werden.
Was sind Reboarder?
Reboard Kindersitze (http://kindersitze.baby-garage.de/reboarder/2014/07/21/reboarder-auto-kindersitze-5x-sicherer/) gewährleisten ein längeres rückwärtsgerichtetes Fahren, das 5x sicherer ist als das vorwärts gerichtete. Die Sicherheitsvorteile von Reboardern liegen auf der Hand: Bei einem Frontalaufprall, der häufigsten Unfallart, die gleichzeitig die schwerwiegendsten Verletzungen zur Folge hat, wird das Kind in den Reboard- Kindersitz gepresst und die Kräfte verteilen sich über die gesamte Rückenfläche. Der Kopf wird durch den Sitz gehalten. Bei einer Seitenkollision wird das Kind, durch die häufig gleichzeitig auftretenden Verzögerungskräfte, ebenfalls in den Reboarder gedrückt und der Seitenaufprallschutz des Sitzes kann funktionieren. Bei der seltensten Form schwerer Unfälle, der Heckkollision, ist das Kind auch gut geschützt, da es weiter vom Heck entfernt sitzt und es damit eine größere Knautschzone gibt. So hofft die Baby-Garage mit ihrem Angebot, zur weiteren Verbreitung von Reboardern in Deutschland beizutragen.
http://baby-garage.de/
Baby-Garage
Küterstraße 7-9 24103 Kiel
Pressekontakt
http://baby-garage.de/
Baby-Garage
Küterstraße 7-9 24103 Kiel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Louis Schnaller
21.07.2014 | Louis Schnaller
Reboarder Auto Kindersitze 2014 - 5x sicherer
Reboarder Auto Kindersitze 2014 - 5x sicherer
20.07.2014 | Louis Schnaller
Bugaboo Cameleon 3 Setangebote by Baby-Garage
Bugaboo Cameleon 3 Setangebote by Baby-Garage
17.07.2014 | Louis Schnaller
Bugaboo Bee 3 in der Baby-Garage 2014
Bugaboo Bee 3 in der Baby-Garage 2014
11.07.2014 | Louis Schnaller
TFK Joggster Twist Setangebote by Baby-Garage
TFK Joggster Twist Setangebote by Baby-Garage
27.06.2014 | Louis Schnaller
TFK Premium Line 2014 in der Baby-Garage
TFK Premium Line 2014 in der Baby-Garage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
