Pressemitteilung von Uta Boroevics

Die Ursachen von Prüfungsangst erkennen und sie dauerhaft überwinden


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/6004416109) Spätestens am Ende des Studiums, der Ausbildung oder Schule steht jedem Menschen eine Prüfung bevor. Sie gehört zum Leben, wie auch ein gewisses Maß an Prüfungsangst, Lampenfieber oder Nervosität. Ohne diese Gefühle würde man die Prüfung ggf. aufgrund ungenügender Vorbereitung nicht bestehen.

Schädlich ist Prüfungsangst dann, wenn sie einen enormen physischen und psychischen Prüfungsstress verursacht, der sich negativ auf die Prüfungsvorbereitung, die Konzentration und das Gelernte auswirkt. Diese Form der Prüfungsangst äußert sich in Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Kloß im Hals, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schwindelgefühlen, Taubheit in den Extremitäten oder auch einem Blackout.

Die Gründe für Prüfungsangst hängen eng mit den Erfahrungen in der Kindheit zusammen. Der elterliche Erziehungsstil spielt bei der Entstehung von Prüfungsangst eine ebenso große Rolle, wie die Persönlichkeit von Mutter und Vater. Dazu kommen frühere Erfahrungen mit Prüfungen. Ungerechte Prüfer oder negative Reaktionen auf Misserfolg können Prüfungsangst genauso verstärken, wie gesellschaftliche Normen oder der Druck eines selbst finanzierten Studiums.

Ein wesentlicher Einflussfaktor bei Prüfungsängsten ist die Einstellung. Je nachdem, wie die Kompetenz, die Bedeutung der Prüfung, die Situation oder der Prüfer eingeschätzt werden, reagiert der Körper. Diese Gefühle sind die zwangsläufige Konsequenz der gedanklichen Antizipation. Fühlt sich der zu Prüfende in seiner Selbstachtung oder Karriere bedroht, entsteht Prüfungsangst mit all ihren unangenehmen Symptomen.

Um Prüfungsangst zu überwinden, gibt es verschiedene Strategien, die Vorstellungsbilder, Einstellungen und die körperlichen Symptome lindern.

Als Erstes steht die Korrektur der angsterzeugenden Einstellungen auf dem Plan, denn das Gehirn eines Menschen kann nicht unterscheiden, ob ein Gedanke der Situation angemessen, wahr oder übertrieben ist. Angstauslösende Gedanken wie Mir fällt bestimmt nichts ein können durch entsprechende Gedanken ausgetauscht werden, wie Ich weiß nicht, ob ich eine Blockade in der Prüfung habe. Selbst wenn, wäre es keine Katastrophe. Ich werde mich gut vorbereiten und Strategien erlernen, mit denen ich mein Wissen besser abrufen kann. Es ist absolut unwahrscheinlich, dass mir gar nichts einfällt, wenn ich mich gut vorbereite.

Eine andere Möglichkeit ist der Versuch, mit Vorstellungsbildern und Fantasien eine Prüfungssituation zu schaffen, die angenehm ist. Wie ist die Prüfungssituation, wie sieht der Raum aus, wie die Sitzordnung? Die Prüfung wird erfolgreich sein und Freude machen, niemand wird dem Prüfling schaden, der auf nahezu alle Fragen Antworten wusste. Mit den Techniken der Bild- und Gestalttherapie kann man für sich die negativen Gedankenmuster schon in ein bis zwei Sitzungen in positive verwandeln.

Besonders hilfreich, um Prüfungsangst zu überwinden und gelassener in eine Prüfungssituation zu gehen, ist auch das Erlernen von Entspannungstechniken. Der Körper beruhigt sich, erlerntes Wissen ist wieder abrufbar, der Blackout überwunden. Autogenes Training und progressive Muskelentspannung sind nur zwei der Möglichkeiten, die Prüfungsangst-Expertin Ariane Donhauser ihren Patienten in ihrer Münchener Heilpraktikerpraxis zeigen kann. Durch die Kombination der Veränderung ungünstiger Denk- und Verhaltensmuster und der Möglichkeit, den Körper schnell wieder in einen entspannten Zustand zu bringen, wird Prüfungsangst schnell gelindert oder kommt erst gar nicht auf. In ihrem kostenlosen Vortrag am 21.Oktober 2014 in München wird intensiver in das Thema Prüfungsangst eingestiegen.
Prüfungsanst Prüfungsangst überwinden München Ariane Donhauser

artcontact pr & marketing
Hiddenseer Str. 13 10437 Berlin

Pressekontakt
http://www.agentur-artcontact.de
artcontact pr & marketing
Hiddenseer Str. 13 10437 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Uta Boroevics
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.136
PM aufgerufen: 71.614.174