Jetzt mitmachen bei der Goldenen Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes - Bewerbungsphase um Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinde
23.10.2014 / ID: 178297
Familie, Kinder & Zuhause
Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2015, die Preisverleihung findet im Juni 2015 im Europa-Park in Rust statt.
Im Rahmen der Goldenen Göre vergibt das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit dem Europa-Park im nächsten Jahr erstmalig die Europa-Göre. Dafür können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben, die sich in erster Linie mit dem Thema Europa beschäftigen, den europäischen Gedanken weiter verankern wollen und sich für die europäische Verständigung einsetzen. Auch diese Projekte sollen von den Kindern und Jugendlichen weitgehend selbst organisiert und mitgestaltet werden.
Mit der Goldenen Göre setzt sich das Deutsche Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Fragen und Belangen ein. Oberstes Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen im Rahmen der Preisverleihung für ihr Engagement zu würdigen und ihre Projekte der Öffentlichkeit vorzustellen. Um die aktive Teilnahme von Kindern und Jugendlichen zu sichern, stellt das Deutsche Kinderhilfswerk Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. Nur so fühlen sie sich ernst genommen, lernen Demokratie, setzen sich für andere ein und werden auch als Erwachsene gemeinschaftsfähig und engagiert sein.
"Auch im 11. Jahr ist die Goldene Göre frisch wie eh und je. Wir sind immer wieder beeindruckt, mit welchem Engagement sich Kinder und Jugendliche für ihre eigenen Rechte, aber auch für die anderer Menschen einsetzen. Mit der Goldenen Göre zeichnen wir dieses Engagement aus. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, wie wichtig die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist. Kinder und Jugendliche, die sich selbst als aktiv gestaltend erfahren, beteiligen sich auch als Erwachsene eher an der Gestaltung des Gemeinwesens. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird somit ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Demokratie gestärkt", sagt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes, zum Start der Bewerbungsphase.
Die Bewerbung erfolgt online unter http://www.dkhw.de/goldenegoere. Dort sind weitere Informationen sowie Hinweise zum richtigen Ausfüllen aufgeführt. Für die Endauswahl werden sechs Projekte durch eine Fachjury nominiert. Danach wird der Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes als Kinderjury die Preisträger ermitteln. Kinder und Jugendliche der nominierten Projekte für die Goldene Göre und die Europa-Göre werden zur Preisverleihung in den Europa-Park in Rust eingeladen und erhalten während der Veranstaltung die Möglichkeit, ihr Projekt direkt auf der Bühne vorzustellen. Außerdem wird von jedem Projekt ein Kurzfilm gedreht, der zur Vorstellung der Aktivitäten dient.
Weitere Informationen und Rückfragen: Dominik Bär, Stellv. Pressesprecher
Telefon: 030-308693-32
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: http://www.dkhw.de und http://www.facebook.com/dkhw.de
Twitter: @DKHW_de
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Kamp
29.09.2020 | Uwe Kamp
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
14.09.2020 | Uwe Kamp
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
10.09.2020 | Uwe Kamp
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
09.09.2020 | Uwe Kamp
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
02.06.2020 | Uwe Kamp
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
27.10.2025 | AMBA Versicherungen – Daniel Moser
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
27.10.2025 | Schindegger
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
23.10.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung

