"Monsterfy Me": Halloween-Fun mit Horror-Selfies à la TheAppGuys
27.10.2014
Familie, Kinder & Zuhause
Am 31. Oktober ist wieder das große Gruseln angesagt. Neben Kürbissen und Süßigkeiten gehören an Halloween vor allem schreckenerregende Verkleidungen und blutige Masken zum guten Ton. Und davor darf natürlich auch das Smartphone nicht halt machen. Bestens vorbereitet sind Freunde des gepflegten Horrors mit der App "Monsterfy Me" aus dem Hause von TheAppGuys. Im Handumdrehen verwandelt sie das seriöseste Porträtfoto in eine Fratze des Grauens, die man per E-Mail verschicken oder per Facebook und Twitter teilen kann.
"Bei "Monsterfy Me" hat unser Team seiner Kreativität einmal so richtig freien Lauf gelassen. Das Ergebnis ist teilweise so täuschend echt, dass es einem für den Moment das Blut in den Adern stocken lässt. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr haben wir die App für Halloween 2014 aufgemöbelt und neue, richtig fiese Ekelfratzen hinzugefügt. Wir selber hatten dabei einen riesigen Spaß, den wir nun auch an unsere Fans weitergeben wollen," so Marko Tosic, Geschäftsführer von TheAppGuys.
Grässliche Gebisse, blutunterlaufene Augen und weit klaffende Wunden: Nach ihrem Update ist die Monsterfratzen-Auswahl von "Monsterfy Me" so groß wie nie zuvor. Und so gehts: Der User macht zunächst ein Selfie von sich und wählt dann eine der gruseligen Masken aus. Diese platziert er durch ziehen und drehen bzw. vergrößern/verkleinern so auf dem Bild, das sie genau passt und schon starrt ein gruseliges Monster vom Smartphone-Screen. Die "Monsterisierung" wird in der neuen App-Version zudem von einem dramatischen Gewittereffekt in Bild und Ton begleitet.
In ihrer ersten Auflage erfreute sich die Gratis-App einer durchgängigen 5-Sterne-Bewertung. Insgesamt wurde sie rund 1.200 Mal heruntergeladen.
Neben den zusätzlichen Masken enthält das Update von "Monsterfy Me" neue Animationen und ist weiterhin kostenlos im iTunes App Store erhältlich: https://itunes.apple.com/de/app/monsterfy-me/id727739477?mt=8. Zusätzlich ist die App auf iOS 8 und iPhone 6 sowie 6+ angepasst.
http://www.theappguys.de
TheAppGuys
Wilhelm-Mauser-Str. 14-16 50827 Köln
Pressekontakt
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstrasse 14 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marko Tosic
31.01.2017 | Marko Tosic
Neugeschäft: TheAppGuys unterzeichnet beim WorkVisual Institute
Neugeschäft: TheAppGuys unterzeichnet beim WorkVisual Institute
25.10.2016 | Marko Tosic
Ausgezeichnet: TheAppGuys werden beim German Design Award prämiert
Ausgezeichnet: TheAppGuys werden beim German Design Award prämiert
21.03.2016 | Marko Tosic
KMU "App to date"? Knapp 30% der deutschen Mittelständler nutzen Apps
KMU "App to date"? Knapp 30% der deutschen Mittelständler nutzen Apps
16.02.2016 | Marko Tosic
Digitale Power: TheAppGuys holt Karen Schwane ins Team
Digitale Power: TheAppGuys holt Karen Schwane ins Team
02.02.2016 | Marko Tosic
Aufgerüstet: TheAppGuys updaten "Waffenrechner"-App
Aufgerüstet: TheAppGuys updaten "Waffenrechner"-App
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
