Pressemitteilung von Maja Neupert

Schulaufenthalt mit ec.se ab Juli 2015: In Australien Kängurus und Koalas begegnen


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/8898606519) Bonn, 24. Februar 2015. Bei einem Schüleraustausch in Australien können Naturliebhaber Tierarten erleben, die aufgrund der isolierten Lage des Kontinents nur dort zu finden sind. Die Bonner Organisation ec.se berät und vermittelt Jugendliche zu High School-Aufenthalten in Queensland und anderen australischen Territorien mit faszinierender Flora und Fauna.
Mehr als 80 Prozent der Säugetierarten in Australien kommen nirgendwo anders auf der Erde vor. Der bekannteste Vertreter der Beuteltiere, das Känguru, ist auf dem Kontinent weit verbreitet. Ich habe oft Kängurus in freier Wildbahn gesehen, die neben einem Zug hersprangen oder auf den Wiesen standen, erzählt Daniela, die ein halbes Jahr als Austauschschülerin in Australien verbracht hat. Um einen Koala zu sehen, muss man dann schon in den Zoo gehen, fügt sie hinzu. Die scheuen Tiere verstecken sich im Dickicht der Eukalyptusbäume und sind im Freien deshalb selten zu entdecken. Mit ein bisschen Glück klappt es aber entlang der australischen Ostküste, wo High School Berater ec.se mit mehreren ausgewählten Schulen zusammenarbeitet.
Die High Schools verfügen über eine breite Fächerwahl, was Gastschülern die Möglichkeit gibt, sich auch schulisch mit der einmaligen Tier- und Pflanzenwelt Australiens zu befassen. Besonders zu erwähnen ist das Fach Meeresbiologie, in dem die Jugendlichen beispielsweise das Ökosystem des Pazifiks und speziell des Great Barrier Reefs kennenlernen. Sie befassen sich mit dem Schutz der Weltmeere sowie der vom Aussterben bedrohten Meerestiere, darunter Korallen und der berühmt-berüchtigte Weiße Hai. Im Life Saving-Kurs lernen die Teilnehmer, wie man Gefahrensituationen im Wasser vermeidet und Menschen im Notfall vor dem Ertrinken rettet.
Deutsche Jugendliche können für einen Zeitraum von einem Term bis zu zwei Jahren die High School in Australien besuchen. Sie leben in ausgewählten Gastfamilien, die meist gern dazu bereit sind, ihren Gastschülern die Besonderheiten ihres Heimatlandes nahezubringen, ob in Form eines Zoobesuchs am Wochenende oder mit einem Schnorchel-Ausflug. Zusätzlich können die Schüler, je nach Programm und Zeitpunkt im Schuljahr, Reisen nach Sydney (Taronga Zoo), Trips ans Great Barrier Reef oder Outback-Safaris dazubuchen.
Aufenthalte in Australien sind noch ab Juli 2015 möglich. Im persönlichen Gespräch mit einem ec.se-Berater können individuelle Wünsche zu Lage, Kurswahl und außerschulischen Aktivitäten besprochen werden. Terminvereinbarung unter 0228 25 90 840 oder im Internet auf <a href="http://www.highschoolberater.de." title="www.highschoolberater.de.">www.highschoolberater.de.</a>
Schüleraustausch Australien Schüleraustausch Queensland High School Australien High School Queensland Meeresbiologie Australien Schüleraustauschorganisation Bonn

educational consulting & student exchange
Adenauerallee 12-14 53113 Bonn

Pressekontakt
http://www.highschoolberater.de
educational consulting & student exchange
Adenauerallee 12-14 53113 Bonn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Maja Neupert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Nelson Park Terrassendächer GmbH
Nachhaltigkeit bei Terrassendächern aus Aluminium und Glas
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.615
PM aufgerufen: 72.200.404