Berater leiden unter der Digitalisierung ihrer Arbeit
05.03.2015 / ID: 189297
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/4258782020) 58 % beklagen höhere Arbeitsbelastung durch elektronische Medien | Ständige Erreichbarkeit belastet Frauen weitaus stärker als Männer | Schutzmechanismen: Männliche Berater delegieren, weibliche machen Yoga
München 58 % der deutschen Consultants beklagen eine zunehmende Arbeitsbelastung durch die Digitalisierung ihrer Arbeit. Ein wesentlicher Grund ist der ausufernde E-Mail-Verkehr. Dabei leiden speziell weibliche Berater unter der ständigen Erreichbarkeit und den verschwimmenden Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Das gilt umso mehr, wenn sie Kinder haben: 77 % von Ihnen kritisieren die faktisch permanente Präsenz ein Drittel mehr als ihre männlichen Kollegen (58 %).
Wenn es um persönliche Schutzmechanismen zur Bewältigung der zunehmenden Arbeitsbelastung geht, agieren Männer und Frauen ebenfalls sehr unterschiedlich: Während Männer vor allem delegieren (50 %; Frauen 34 %), bauen Frauen an erster Stelle auf Yoga und Meditation (37 %, Männer 12 %). Dies sind Ergebnisse des 1. LAB Consulting-Barometers, einer Umfrage unter 728 deutschen Consultants, durchgeführt von der internationalen
Personalberatung LAB & Company.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt dient der permanenten Verbesserung der Qualität und dem heiligen Gral der Ergebniserzielung in immer höherer Geschwindigkeit. Sie dient aber nicht den Menschen und ihren Bedürfnissen, sagt Marcel Ramin Derakhchan, Geschäftsführender Gesellschafter von LAB & Company. In Zeiten des Mangels an erfahrenen Beraterinnen sollten sich Consultingunternehmen stärker mit Stressfaktoren als Folge der Digitalisierung auseinandersetzen vor allem auch geschlechterspezifisch.
Um weibliche Consultants auch langfristig zu binden, könnten Unternehmen zum Beispiel verstärkt Frauen Delegationsmöglichkeiten anbieten. Oder sie verändern ihre Erwartungskultur an die permanente Erreichbarkeit und sofortige Reaktion auf E-Mails , so Derakhchan
Lernen ließe sich beispielsweise zudem von asiatischen oder US-Unternehmen. Dort finden Angebote für Meditationskurse bei männlichen Führungskräften großen Zuspruch und gelten längst nicht mehr als esoterischer Schnickschnack.
Weitere Ergebnisse des 1. LAB Consulting-Barometers unter <a href="http://www.labcompany.net" title="www.labcompany.net">www.labcompany.net</a>
Für Rückfragen & Interviews:
Marcel Ramin Derakhchan, LAB & Company,
Tel. (089) 457 09 78-22, E-Mail: derakhchan@labcompany.net
das AMT GmbH & Co. KG
Tiessenkai 12 24159 Kiel
Pressekontakt
http://www.das-amt.net
das AMT GmbH & Co. KG
Tiessenkai 12 24159 Kiel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Jung
14.11.2014 | Andreas Jung
Hamburger Fisch-Traditionsbetrieb Hagenah ist in vorläufiger Insolvenz
Hamburger Fisch-Traditionsbetrieb Hagenah ist in vorläufiger Insolvenz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | PEARL GmbH
7links HD-Video-Babyphone VBP-240.hd mit LCD-Display
7links HD-Video-Babyphone VBP-240.hd mit LCD-Display
19.09.2025 | PR Journal Weiss
Seriöse Partnerrückführung: Erfahrungen und Möglichkeiten
Seriöse Partnerrückführung: Erfahrungen und Möglichkeiten
18.09.2025 | SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Ratgeber Ehevertrag: Individuelle Regelungen für eine moderne Ehegestaltung
Ratgeber Ehevertrag: Individuelle Regelungen für eine moderne Ehegestaltung
17.09.2025 | Saskia Klindt
Saskia Klindt überzeugt mit Rede für Mütter
Saskia Klindt überzeugt mit Rede für Mütter
17.09.2025 | KIND DER STADT Hamburg e.K.
Rückwärts ist sicherer: Warum Reboarder Kinder besser schützen
Rückwärts ist sicherer: Warum Reboarder Kinder besser schützen
