Pressemitteilung von Ruth Zöllner

Tag der Geschwister: Geschwister fördern die Entwicklung


Familie, Kinder & Zuhause

Am 10. April ist der Tag der Geschwister. Er soll in Ergänzung zu Vater- und Muttertag die besonderen Bande von Geschwistern hervorheben. Der Babyausstatter Julius Zöllner nimmt den Tag zum Anlass, die Bedeutung von Geschwistern für die Entwicklung eines Kindes zu betonen. Das beginnt sogar schon in der Schwangerschaft.

Wird aus einer Kleinfamilie ein Vierergespann, bricht eine aufregende Zeit an. Das erstgeborene Kind war bisher im Zentrum der Aufmerksamkeit von Eltern und Großeltern. Bald wird es lernen müssen, zu teilen. Darum ist wichtig, das Kind auf den Zuwachs vorzubereiten und behutsam in die Planung für das neue Familienmitglied einzubeziehen.

Geschwisterkinder profitieren voneinander
Sobald das neue Geschwisterchen da ist, verändert sich die Rolle. Aus den Kleinen werden nun große Brüder oder Schwestern. Sie werden zu Lehrmeistern und passen auf ihre kleinen Geschwister auf. Davon profitieren beide Geschwister, denn die Älteren sind dauerhaft gefordert, ihre Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Die Jüngeren hingegen versuchen, mit den Älteren mitzuhalten. Der Intelligenzquotient bei Geschwisterkindern ist daher im Schnitt höher, als der von Einzelkindern.

Eine weitere Komponente sind die sozialen Fähigkeiten. Die sind zunächst durch das Hierarchiegefüge geprägt. Den Erstgeborenen sagt man ein hohes Verantwortungsbewusstsein nach. Unter den amerikanischen Präsidenten beispielsweise findet man überdurchschnittlich viele Erstgeborene. Die sogenannten Sandwich-Kinder, also die Zweitgeborenen einer Drei-Kind-Familie, sollen besonders diplomatisch sein und ein hohes Durchsetzungsvermögen haben. Unter den Nesthäkchen findet man am häufigsten Paradiesvögel, denn sie erhalten von den Eltern mehr Freiheiten als ihre älteren Geschwister.

Geschwister prägen fürs Leben
Andererseits ist auch das gesamte Familiengefüge für die Entwicklung von Kindern von Bedeutung. Einzelkinder leben in Familien, in denen Erwachsene die Mehrheit stellen. Hier läuft das Leben deutlich geplanter und strukturierter ab. Sobald zwei oder mehr Kinder in der Familie sind, wird der Alltag chaotischer und unvorhersehbar. Geschwister lernen, flexibel zu bleiben und füreinander einzustehen, wenn etwas schief läuft.

Trotzdem geht es unter Geschwister längst nicht immer harmonisch zu. In den allermeisten Fällen sind Geschwister jedoch Begleiter fürs Leben. Fast jeder Fünfte in Deutschland nennt die Schwester oder den Bruder als den wichtigsten Menschen im Leben.

Weitere Informationen auch unter: http://www.julius-zoellner.de
Geschwister Eltern Familie Kinder Baby Tag der Geschwister

http://www.julius-zoellner.de
Julius Zöllner GmbH & Co.KG
Kaullache 4 96328 Küps-Schmölz

Pressekontakt
http://www.julius-zoellner.de
Julius Zöllner GmbH & Co.KG
Kaullache 4 96328 Küps-Schmölz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ruth Zöllner
24.02.2015 | Ruth Zöllner
Die perfekte Schlafumgebung für Ihr Kind
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 425.573
PM aufgerufen: 72.188.498