Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten"
15.04.2015
Familie, Kinder & Zuhause
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen Kinder und ihre Eltern aus ganz Deutschland zur Teilnahme an den Aktionstagen "Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten" auf. Zu Beginn des nächsten Schuljahres, zwischen dem 21. September und 2. Oktober 2015, sollen im Rahmen der Aktionstage konkrete Laufaktionen umgesetzt werden. Anmelden können und sollten sich Schulklassen sowie Kindertageseinrichtungen bereits jetzt, auf der Webseite http://www.zu-fuss-zur-schule.de
"Mit den Aktionstagen wollen wir Kindern und Eltern spielerisch die positiven Auswirkungen des selbstständigen Laufens aufzeigen und sie motivieren, langfristig zu Fuß zur Schule oder in die Kita zu gehen. Denn in vielen Fällen kann auf diesen Wegen auf das Elterntaxi verzichtet werden. So lernen Kinder das eigenständige Erkunden ihres Wohnumfeldes, entdecken neue Spielmöglichkeiten in Schul- sowie Kitanähe und gewinnen Sicherheit im Straßenverkehr. Auch Kinder mit körperlichem Handicap sollten diese Chance bekommen. Da in diesem Zusammenhang eine barrierefreie und kinderfreundliche Stadtgestaltung eine wichtige Rolle spielt, ist es in diesem Jahr auch unser Ziel, auf den bestehenden Handlungsbedarf hinzuweisen", so Claudia Neumann, Spielraumexpertin des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Wer sich jetzt anmeldet, kann sofort in die Vorbereitung einer Projektidee einsteigen, es bleibt genug Zeit, um gemeinsam mit den Kindern und Eltern die Laufaktion zu erarbeiten.
Wolfgang Aichinger, Referent für Verkehrspolitik beim VCD, betont: "Die Aktion richtet sich an Schulen und Kitas in ganz Deutschland - gerade auch im ländlichen Bereich. Auch wenn dort die Grundschule nicht immer gleich um die Ecke ist, müssen die Kinder nicht mit dem Auto bis vor die Schule gefahren werden. Überall wo es möglich ist, sollten sie zumindest das letzte Stück Weg zu Fuß zurücklegen. Das hilft nicht nur das Verkehrschaos vor den Schulen zu minimieren, sondern die Kinder können sich bewegen und Gemeinschaft erleben, bevor sie mit dem Unterricht beginnen."
Die Aktionstage die parallel zum internationalen "Zu Fuß zur Schule-Tag" am 22. September stattfinden, richten sich bewusst an Eltern und Kinder. Während die Kinder lernen, Sicherheit im Straßenverkehr zu gewinnen, können die Eltern sich davon überzeugen, dass sie keine Angst um ihre Kinder haben müssen, wenn sie eigenständig zu Fuß, mit dem Roller, dem Rollstuhl oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Gleichzeitig wird auch an die Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher appelliert, zumindest während der Aktionstage möglichst auf das Auto zu verzichten.
Einen zusätzlichen Anreiz zum Mitmachen bietet ein Gewinnspiel. Unter allen Schulen und Kindertageseinrichtungen, die im Rahmen der Aktionstage ein Projekt durchführen und die Ergebnisse rechtzeitig auf der Aktionswebseite präsentieren, verlost das Deutsche Kinderhilfswerk zehnmal 100 Euro für die Klassen- oder Gruppenkasse. Die besten Ideen werden anschließend auf dem Aktionsposter für das kommende Jahr abgedruckt.
Das Poster mit den unterschiedlichsten Aktionsideen für dieses Jahr sowie weitere Materialien können auf der Projektwebseite des ökologischen Verkehrsclubs VCD und des Deutschen Kinderhilfswerkes bestellt werden.
Anmeldung ab sofort unter http://www.zu-fuss-zur-schule.de
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Kamp
29.09.2020 | Uwe Kamp
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
14.09.2020 | Uwe Kamp
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
10.09.2020 | Uwe Kamp
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
09.09.2020 | Uwe Kamp
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
02.06.2020 | Uwe Kamp
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
14.04.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
