Vom Frühling und den Stiefmütterchen
13.05.2015
Familie, Kinder & Zuhause
Heidelberg/Berlin, Mai 2015: Es ist Mai und es hält es uns nicht mehr, wenn es um"s Gärtnern und Pflanzen geht. An manchen Stellen blinzeln uns Stiefmütterchen farbenfroh zu, vermutlicht wollen sie aber nur sagen: Seht mal her, ich kann noch viel mehr! In der Tat ist das so, deshalb hat PhytoDoc (http://www.phytodoc.de), das Gesundheitsportal für Gesundheit, Naturheilkunde und Heilpflanzen interessante Neuigkeiten um die in Vergessenheit geratene Heilpflanze zusammengetragen.
Wir wissen nicht, warum es inzwischen nicht mehr so ist, aber früher hatte das Wilde Stiefmütterchen einen festen Platz in der Apotheke. Viola tricolor, das Wilde Stiefmütterchen ist zwar eine eher unscheinbare Heilpflanze, doch wie sagt man so gerne: klein und Oho und schon seit langem wegen seiner antientzündlichen Wirkung hochgelobt. Traditionell behandelte man Entzündungen von Haut, Atemorganen oder Gelenken. Durch wissenschaftliche Studien bestätigt sind allerdings nur die Anwendungsgebiete Milchschorf und fettige Haut. Vermutlich hiflt Viola tricolor aber auch bei anderen entzündlichen Zuständen wie Ekzemen, Schuppenflechte oder Windeldermatitis.
Ein Blick in die Liste der Inhaltsstoffe gibt die Erklärung
Das Kraut des Stiefmütterchens enthält Methylsalicylsäure, eine Verbindung, die mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure des Aspirins verwandt ist und auch ganz ähnlich wirkt. So lindert sie Entzündungen und entsprechende entzündliche Begleitbeschwerden wie Rötungen oder Schmerz.
Neben den Salicylaten gibt es noch weitere, ähnliche Inhaltsstoffe - die Flavonoide Rutin und Violanthin. Sie mildern den oxidativen Schaden, den eine Entzündung verursachen kann und wirken so heilend bei entsprechenden Hauterkrankungen.
An weiteren Wirkstoffen wie den Cyclotiden wird derzeit intensiv geforscht. Diese schützen die Pflanze vor Insektenfraß und haben den Nebeneffekt, dass sie antivirale und zellteilungshemmende Eigenschaften besitzen. Ein wichtiger Aspekt bei der HIV- und Krebs-Forschung.
Zum ausführlichen Heilpflanzen-Porträt und mehr zum Thema Cyclotide:
http://www.phytodoc.de/heilpflanze/stiefmuetterchen-wildes
Anwendung in der Naturkosmetik und als Heilpflanze
Diverse Pflegeprodukte für einen ebenmäßigen Teint enthalten den Extrakt aus Stiefmütterchen und werden in größerem Stil eingesetzt.
Bei der klassischen Verwendung als Heilpflanze gilt: Verwendet werden meist der Tee, das abgekochte Kraut oder eine Tinktur sowie Tabletten mit dem Pflanzenextrakt.
Folgende Dosierungen empfehlen wir:
Tee: 1,5 g getrocknetes Kraut auf eine Tasse Wasser. Etwa 10 min ziehen lassen und durch ein Teesieb geben. Je nach Stärke der Beschwerden bis zu dreimal täglich trinken.
Äußerlich:
Für Sitzbäder gilt: 2-3 Esslöffel des Krauts mit einem Liter kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen und danach abseihen. Der Tee wird dem Badewasser zugefügt.
Umschläge: 4 g getrocknetes Kraut für 10 Minuten in 150 ml Wasser abkochen. Einen Lappen tränken, kühlen lassen und auf die Haut legen.
Unsere Feststellung zum Schluss: Es lohnt sich auf jeden Fall zu verfolgen, was demnächst durch weitere Studien festgestellt wird. Und ein schöner Nebeneffekt stellt sich auch ein: Omas Heilpflanzen erobern sich wieder ihren zu Unrecht verlorenen Platz in der Haus- und Stadtapotheke zurück!
Noch mehr zum Thema Gesundheit aus der Naturapotheke und Heilpflanzen unter: http://www.phytodoc.de/heilpflanzen
Unser Rezepttipp des Monats (Bärlauch und Spargel) unter PhytoDoc/Topthema.
http://www.phytodoc.de
phytodoc
Siemensstr. 38 69123 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.phytodoc.de
phytodoc Pressekontakt
Siemensstr. 38 69123 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Presse Team
22.09.2020 | Presse Team
Hat die Corona-Krise Auswirkungen auf die Messe-, Event- und Promotion-Branche?
Hat die Corona-Krise Auswirkungen auf die Messe-, Event- und Promotion-Branche?
01.07.2020 | Presse Team
Webinar: Vorbereitung der Unternehmens-IT auf die Mainframe-Umgebungen der nächsten 50 Jahre
Webinar: Vorbereitung der Unternehmens-IT auf die Mainframe-Umgebungen der nächsten 50 Jahre
19.06.2020 | Presse Team
KI-Kontrolle von Dahua: Fieber-Alarm bei 245 ambulanten Patienten - 12 mit Covid-19
KI-Kontrolle von Dahua: Fieber-Alarm bei 245 ambulanten Patienten - 12 mit Covid-19
18.06.2020 | Presse Team
Berliner Fensterhersteller erhält zwei Auszeichnungen beim German Brand Award 2020
Berliner Fensterhersteller erhält zwei Auszeichnungen beim German Brand Award 2020
28.05.2020 | Presse Team
Intelligente Wärmebild-Technologie beschleunigt "Neue Normalität" für Wirtschaft und Gesellschaft
Intelligente Wärmebild-Technologie beschleunigt "Neue Normalität" für Wirtschaft und Gesellschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
02.05.2025 | Dr. Philipp Riehm
15. Mai ist internationaler Tag der Familien - So finden Familien das passende Hilfsangebot
15. Mai ist internationaler Tag der Familien - So finden Familien das passende Hilfsangebot
02.05.2025 | Futter Shuttle Inh. Marko Stojcevic
Kostenlose Futterproben für Hunde und Katzen - Futter Shuttle startet neue Probieraktion
Kostenlose Futterproben für Hunde und Katzen - Futter Shuttle startet neue Probieraktion
02.05.2025 | Eagles-Tribute
Musik für Kinderherzen - Charity-Projekt
Musik für Kinderherzen - Charity-Projekt
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
