Umfragestudie: Mehr Au-pairs als je zuvor -
28.05.2015
Familie, Kinder & Zuhause
Im vergangenen Jahr kamen mehr Au-pairs nach Deutschland, um die Sprache zu lernen und Kinder zu betreuen: Damit steigt die Anzahl seit 2012 erneut an.
Deutschland ist wieder attraktiv für ausländische Au-pairs. Allein aus Ländern der Europäischen Union kamen 2014 rund 6.000, besonders viele aus Spanien und Italien. Doch auch aus dem übrigen Ausland begeisterten sich junge Leute für Deutschland: Mit knapp 5.000 Visa kamen erstmals seit 2005 wieder mehr außereuropäische Au-pairs. Die meisten waren aus der Ukraine und aus Georgien. Nepal ist ebenfalls zum ersten Mal unter den ersten drei Ländern. Die Zahl der russischen Au-pairs dagegen ist rückläufig. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015 "Au-pairs in Deutschland und weltweit". Die Umfragestudie wird bereits zum neunten Mal vom Versicherungsanbieter Dr. Walter herausgegeben.
Nur wenige Agenturen gewinnen
Trotz gestiegener Au-pair-Zahlen melden viele Vermittler rückläufige Zahlen. Nur wenige Agenturen profitieren von der stärkeren Nachfrage von Au-pair-Bewerbern und deutscher Gastfamilien. Das sind zum einen die Matching-Agenturen, auf deren Online-Portalen sich viele Interessenten anmelden. Zum anderen sind es die professionellen Full-Service-Agenturen und großen Anbieter von Jugend- und Bildungsprogrammen. Sie verfügen über ein breites Angebotsspektrum oder bieten zusätzlichen Service und sind dadurch besonders erfolgreich.
Wettbewerb mit anderen Programmen
Im Bereich Outgoing steht Au-pair im Wettbewerb mit zahlreichen anderen Möglichkeiten, ein Jahr im Ausland zu verbringen. Freiwilligenprogramme, Work and Travel und Auslandspraktika stehen hoch im Kurs. Das Interesse junger Deutscher an Au-pair hat in den letzten Jahren dagegen etwas nachgelassen. Gegen die Verlockung von Abenteuern und Weltverbesserungsideen muss sich Au-pair als traditionelles Kulturaustauschprogramm in Zukunft weiter behaupten.
Gastbeiträge zur aktuellen Lage
Neben den Herkunfts- und Zielländern von Au-pairs und der Lage auf dem Vermittlungsmarkt erhebt die Konjunkturumfrage auch Zahlen zur Bedeutung von Au-pair-Verbänden, Informationsportalen und Versicherungsanbietern. In Gastbeiträgen nehmen Branchenkenner Stellung zur Zukunft der Au-pair-Vermittlung, zum Europäischen Komitee für Au-pair-Standards und zum Thema Au-pair und Nebenjob.
Umfassende Datenquelle
Die "Konjunkturumfrage - Au-pairs in Deutschland und weltweit" ist eine der wenigen Quellen zum Au-pair-Wesen in Deutschland. Sie liefert verlässliche Zahlen und Fakten und spiegelt neue Entwicklungen und Trends der Branche wider.
Die Studie beruht auf den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage unter 64 Au-pair-Agenturen. Die Befragung fand von Januar bis Februar 2015 statt und wurde durch Einzelgespräche mit Au-pair-Experten ergänzt. Die Konjunkturumfrage wird jährlich vom Versicherungsexperten Dr. Walter in Auftrag gegeben und erscheint im Calypso Verlag.
Zur vollständigen Version der Umfrage (http://www.dr-walter.com/fileadmin/data/Bilder_Presse/Konjunkturumfrage2015_WebPDF.pdf)
http://www.dr-walter.com (http://www.dr-walter.com)
Konjunkturumfrage 2015
Entwicklungen und Trends im deutschen Au-pair-Wesen
Neunkirchen-Seelscheid: Calypso Verlag
Umfang: 44 Seiten, 30 x 21 cm
ISBN 978-3-940291-080; 9,90 € (D)
Die Druckausgabe kann direkt bestellt werden über:
http://www.calypsoverlag.de (http://www.calypsoverlag.de)
Bildquelle: Fotolia.com
Konjunkturumfrage Au-pair Gastfamilie Europäische Union Vermittlungszahlen Au-pair-Bewerber Statistik Trends Umfrage Au-pair-Agenturen
http://www.dr-walter.com
Dr. Walter GmbH
Eisenerzstraße 34 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Pressekontakt
http://www.dr-walter.com
Dr. Walter GmbH
Eisenerzstraße 34 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Meyer
06.03.2019 | Stefan Meyer
Ruhig schlafen dank OCTAVANT-Schallabsorbersteine
Ruhig schlafen dank OCTAVANT-Schallabsorbersteine
28.01.2019 | Stefan Meyer
LIAPLAN®-MASSIVBAUSYSTEM IM GESCHOSSWOHNUNGSBAU
LIAPLAN®-MASSIVBAUSYSTEM IM GESCHOSSWOHNUNGSBAU
09.08.2018 | Stefan Meyer
Top die Wette gilt: 20 Jahre Weltrekord in Briest
Top die Wette gilt: 20 Jahre Weltrekord in Briest
12.06.2018 | Stefan Meyer
Reiseversicherungen: Vergleich wird noch einfacher
Reiseversicherungen: Vergleich wird noch einfacher
05.06.2018 | Stefan Meyer
Aktuelle Au-pair-Umfrage: Zahl von Au-pairs in Deutschland auf Allzeithoch
Aktuelle Au-pair-Umfrage: Zahl von Au-pairs in Deutschland auf Allzeithoch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
