Pressemitteilung von Angelina Schneider

Mit Sicherheit schön


Familie, Kinder & Zuhause

Kerzen oder deren Etiketten und Verpackungen sind mit verschiedenen Piktogrammen
gekennzeichnet. Diese Symbole geben eindeutig und für jedermann verständlich Auskunft
darüber, was beim Gebrauch zu beachten ist.

Zeichen und Symbole helfen im Alltag bei der Orientierung. Sie lassen deutlich erkennen, was erlaubt ist oder keinesfalls missachtet werden sollte. Eine Reihe an Piktogrammen hilft bei der gefahrlosen Handhabung und Risikovermeidung beim Umgang mit Kerzen. Um die vielfältigen Produkte sicher zu benutzen, transportieren einzelne Symbole die relevanten Informationen.

Von Männchen im Schaukelstuhl über Teekanne bis Schere: Die insgesamt 16 standardisierten Piktogramme zeigen Sicherheitsinstruktionen - dank der vereinfachten grafischen Darstellung eindeutig für jedermann und sogar international verständlich.

Unbeschwerte Freude an den Produkten: Die Symbole zeigen verschiedenste Grundregeln und Anwendungsbereiche,die es bei der Benutzung von Kerzen zu berücksichtigen gibt. So erfahren die Verbraucher beispielsweise, dass der Docht vor dem Anzünden auf eine Länge von etwa einem Zentimeter gekürzt werden sollte und Kerzen nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen brennen dürfen.

Flamme ersticken anstatt ausblasen! Nie Flüssigkeit zum Löschen verwenden! Nicht in Zugluft stellen! Immer einen Kerzenhalter benutzen! Das sind nur einige der Warnhinweise. Die Kennzeichnung weist auch darauf hin, dass Kerzen nie ohne Aufsicht brennen dürfen, sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zum Einsatz kommen sollten und ein bestimmter Sicherheitsabstand empfohlen wird.

Neben den Piktogrammen kennzeichnet das RAL Gütesiegel solche Kerzen, die besonders hohe Qualitätsanforderungen erfüllen.

Informationen zum RAL Gütezeichen Kerzen
Verliehen wird das Gütezeichen Kerzen von der Europäischen Gütegemeinschaft Kerzen e.V.. Der Gütezeichenstandard ist allgemein in der Branche anerkannt und wurde teilweise in die Europäische Norm 15426 übernommen. Hersteller dürfen ein Produkt nur dann mit dem RAL Gütezeichen ausloben, wenn es den strengen Anforderungen der Güte-gemeinschaft Kerzen im Hinblick auf Rohstoffe, Brenndauer und -verhalten entspricht. Die Einhaltung dieser Normen wird durch unabhängige Überprüfungen durch die Experten der DEKRA Umwelt GmbH überwacht.

Das Gütezeichen Kerzen ist im Jahr 1997 vom RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. anerkannt worden. "Der RAL sorgt für die Akzeptanz der Gütezeichen in allen Wirtschaftskreisen und deren regelkonformen Verwendung."
Mehr Informationen über das RAL Gütezeichen Kerzen (http://www.guetezeichen-kerzen.de/de/startseite/)

Bildquelle: (c) Apops / fotolia.com
Kerzen Sicherheit Piktogramme

http://guetezeichen-kerzen.com/
Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
Heinestr. 169 70597 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.komfour.de
komFOUR GmbH & Co. KG
Herzog-Carl-Straße 4 73760 Ostfildern


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Angelina Schneider
15.09.2020 | Angelina Schneider
Kerzentrends für Weihnachten 2020
23.07.2020 | Angelina Schneider
KLEINE KERZE, GROSSE WIRKUNG
13.07.2020 | Angelina Schneider
Mit Kerzen den Sommer geniesen
04.09.2019 | Angelina Schneider
Stimmungsaufheller im Herbst
17.07.2019 | Angelina Schneider
Weihnachtszeit - Winterzeit - Kerzenzeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.791
PM aufgerufen: 71.991.133