Pressemitteilung von Bettina Klemme

Warum Wildnis?


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/8276681608) Start: 22. Oktober 2015 Teutoburger Wald

Infoabend am Mittwoch, 17. Juni 2015,
19.30 h, VHS im Kreis Herford, Münsterkirchplatz 1, Raum 301 (entgeltfrei)

Wer länger alleine draußen in der Natur verweilt träumt anders, denkt anders, nimmt anders wahr. In fast allen Kulturen fand diese Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Werten und Erlebnissen außerhalb der gewohnten Umgebung, bevorzugt in der Wildnis statt.
Die von Gero Wever (Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald) und einem Team von Mitarbeitern 2003 entwickelte Weiterbildung Wildnispädagogik richtet sich an alle, die den Wunsch haben wieder in Verbindung mit der Natur und sich selber zu treten, die die Grundlagen eines einfachen Lebens kennen lernen oder dieses Wissen weitergeben wollen.
In 12 Jahren Wildnispädagogik-Weiterbildungen u.a. auch in Solingen und Odenwald haben Gero Wever und sein Team die Erfahrung gemacht wie wertvoll die vertrauensvolle Gemeinschaft der Gruppe ist. Sie ist die Basis, auf der Erfahrungen, Gefühle, Begegnungen, Kommunikation und Wissen gedeihen. In der Weiterbildung wird das uralte Wissen über die Natur, ihre Kreisläufe und Gesetzmäßigkeiten sehr praktisch und in jeden Alltag integrierbar, weitergegeben.
Gero Wever von der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald weist darauf hin, dass wir uns in unserer schnelllebigen Gesellschaft scheinbar ganz unabhängig gemacht haben von der Natur und ihren Gesetzen. Zu unserem ursprünglichen Lebensraum haben wir nur noch sehr wenig Bezug. Aufgrund unseres geringen ganzheitlichen Wissen über die Natur sowie fehlender praktischer Fertigkeiten für ein einfaches Leben stehen wir der Wildnis und der Natur eher gleichgültig, ja sogar ängstlich, gegenüber. Diese Entfremdung können wir für uns selbst überwinden, indem wir uns die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten wieder aneignen. Wir werden dabei begeistert feststellen, dass damit auch unsere ureigenen Instinkte, Gefühle und Intuitionen wieder gestärkt werden.
Seit der ersten Durchführung der Weiterbildung Natur- und Wildnispädagogik 2003 hat sich die Wildnispädagogik in Deutschland als wichtige Grundlage für die Arbeit in und mit der Natur etabliert. Sie wird heute von vielen Arbeitgebern empfohlen, bezahlt und über Bildungsscheck gefördert.
Die vielschichtigen Themen können in unterschiedlichen Kontexten für verschiedene Zielgruppen eingesetzt werden, wie z. B. in Kindergärten, Schulen, Jugendzentren, in der Umwelt- und Gesundheitsbildung, der Multiplikatorenfortbildung, im Freizeit- und Tourismusbereich, zur Reaktivierung der Selbstheilungskräfte, für die Persönlichkeitsentwicklung oder einfach um autark in der Natur zu leben.
Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der VHS im Kreis Herford durchgeführt. Sie erstreckt sich über einen Zeitraum von 9 Monaten und umfasst insgesamt sechs aufeinander aufbauende Blöcke zu allen Jahreszeiten (ca. 230 U. Std.). Die Ausbildungsblöcke finden im Teutoburger Wald, 33790 Halle Westfalen, statt.

Anmeldung und Info: VHS im Kreis Herford, Telefon: 05221/5905-0, info@vhsimkreisherford.de, www@natur-wildnisschule.de
Weiterbildung Natur- und Wildnispädagogik Fortbildung Naturwissen Wildnispädagoge Coyote Teaching Wildnispädagogik Wildniswissen Tierwissen Fährtenlesen Spurenlesen Wildpflanzen Naturhandwerk Wahrnehmungstraining Seminare

Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42 33790 HalleWestfalen

Pressekontakt
http://www.natur-wildnisschule.de
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42 33790 HalleWestfalen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bettina Klemme
13.02.2017 | Bettina Klemme
?Welche essbare Wildpflanze ist das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.790
PM aufgerufen: 71.988.382