Augen auf beim Spielzeugkauf - bei Holzspielzeug "made in germany" beachten
01.07.2015
Familie, Kinder & Zuhause
Kinder wollen spielen und das ist auch gut so. Aber womit? Die Entscheidung zwischen Plastik und Holz ist längst losgelöst von der Frage: "Bin ich ein ‚Normalo‘ oder ‚Alternativ‘?". Holzspielsachen sind eine normale Alternative zu Plastikspielzeug geworden. Die Baby- und Kinderzimmer sind voll davon: Greiflinge, Schnullerketten, Bausteine, Eisenbahnen, Kugelbahnen, Puzzles, Puppenhäuser, Autos und und und. Holzspielsachen sind bunt, erschwinglich und machen Spaß. Pädagogisch wertvoll sind sie zudem. Das warme, natürliche Material spricht alle Sinne an. Die Kleinen begreifen es gut mit der Hand oder dem Mund. In natürlicher Färbung oder in knalligen Farben öffnen Holzspielsachen die Kinderaugen. Spielerisch entdecken sie die verschiedenen Farben, zahlreiche Formen und erkennen, was das Material Holz einzigartig macht. Holzspielsachen sind stabil, robust und langlebig. Oft wandern sie durch verschiedene Generationen innerhalb der Familie. Und wenn doch mal ein Malheur passiert, erfahren die Sprösslinge, dass kleine Schäden leicht zu reparieren sind. Das schont den Geldbeutel und den Mülleimer und schult den Gedanken der Nachhaltigkeit. Wachsam und nachhaltig sollten Eltern allerdings das Angebot vor dem Kauf begutachten. Verschluckbare Kleinteile und Schadstoffe in den verwendeten Lacken verderben schnell den Spielspaß. Meistens lohnt es sich "made in germany" anzuschaffen. Zahlreiche Gütesiegel wie zum Beispiel Stiftung Warentest, Ökotest, Blauer Engel oder GS (Geprüfte Sicherheit) helfen, gesundheitlich unbedenkliches Holzspielzeug deutscher Hersteller auszusuchen. Diese Siegel stellen höhere Anforderungen an ein Produkt - bieten also einen höheren Schutz - als das weltweit kursierende CE-Zeichen. Gefährlich wird es, wenn sich Kleinteile lösen, die Kinder verschlucken können. Oft entlarven Tester Chemikalien, die Krebs erregen können, den Hormonhaushalt beeinflussen oder die Fortpflanzung beeinträchtigen.
Hajos Holzspielzeug
Inhaber Hans-Joachim Steininger
Telefon: 07531-52723
eMail: hajo.steininger11@gmail.com
Internet: <a href="http://www.holzspielzeug.co">http://www.holzspielzeug.co</a>
Pressekontakt
Hajos Holzspielzeug
Inhaber Hans-Joachim Steininger
Telefon: 07531-52723
eMail: hajo.steininger11@gmail.com
Internet: <a href="http://www.holzspielzeug.co">http://www.holzspielzeug.co</a>
Quelle: <a href="http://pr.dernachrichtenverteiler.de/familie-kinder/2134-augen-beim-spielzeugkauf-holzspielzeug-made-germany-beachten/">http://pr.dernachrichtenverteiler.de/familie-kinder/2134-augen-beim-spielzeugkauf-holzspielzeug-made-germany-beachten/</a>
http://www.dernachrichtenverteiler.de/cpix-1-329-2134.gif
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans-Joachim Steininger
09.11.2015 | Hans-Joachim Steininger
Pferdesportartikel - den richtigen Sattel finden
Pferdesportartikel - den richtigen Sattel finden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
14.04.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
