Pressemitteilung von Eva Hildebrandt

Smartphone-Desaster mit Kindern: SquareTrade-Umfrage zeigt, Eltern in Österreich gaben 100.000.000 Euro für beschädigte mobile Geräte aus


Familie, Kinder & Zuhause

17. November 2015 - Der Feind Nummer 1 von Smartphones scheinen wohl Personen zu sein, von denen man es am wenigsten erwarten würde: unschuldige Kinder. Die Umfrage von SquareTrade (http://www.squaretrade.at/), der Versicherer für Mobilgeräte und auch in T-Mobile (http://www.t-mobile.at/) Shops in Österreich verfügbar, zeigt es auf: Im letzten Jahr haben Kinder und Jugendliche in Österreich 420.000 mobile Geräte beschädigt. In Europa waren es sogar mehr als 41 Millionen Smartphones, Tablets und Laptops. Dieser Schaden verursacht österreichischen Eltern erhebliche Kopfschmerzen, denn für die Reparatur oder den Ersatz der mobilen Geräte gaben sie mehr als 100 Millionen Euro aus.

Hier gibt es zur Umfrage das Video: https://youtu.be/37aG5KPrfXc (https://www.youtube.com/watch?v=37aG5KPrfXc&feature=youtu.be)

Jugendliche sind gut vernetzt und in Österreich besitzen 90 % von ihnen ein Smartphone, Tablet oder Laptop. In der Umfrage wurde herausgefunden, dass sie auch am tollpatschigsten sind. Denn 44 % der österreichischen Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren haben eingestanden, bereits ein mobiles Gerät lädiert zu haben. Eltern können sich mit der von SquareTrade zur Verfügung gestellten Endgeräte Versicherung "Fair&Sicher" von T-Mobile Austria vor Unfällen mit mobilen Geräten schützen. Weitere Informationen über das Schutzpaket gibt es hier: http://www.t-mobile.at/fairundsicher (http://www.t-mobile.at/fairundsicher/)

"Die Endgeräte-Versicherung Fair&Sicher stellt den nächsten Puzzlestein des "Wie-Ich-Will-Prinzips" von T-Mobile Austria dar und ist quasi eine Vollkasko-Versicherung für Endgeräte, sei es Smartphone, Tablet oder Smartwatch. Der große Unterschied ist, dass die defekten Geräte nicht repariert, sondern ersetzt werden und per Express-Zustellung am nächsten Werktag zugestellt werden. Und das ohne Wertminderung, das heißt der Kunde erhält im Tausch ein gleich- oder höherwertiges Endgerät, egal wann er es gekauft hat", beschreibt Thomas Kicker, CCO T-Mobile Austria, die neue Geräteversicherung.

Die weiteren Ergebnisse der Umfrage:
-Große Gefahr: In ein von vier Haushalten (25 %) hat ein Kind bereits ein mobiles Gerät ruiniert.
-Smartphones sind stark gefährdet: 60 % der Kinder verursachten einen Schaden bei Smartphones.
-Sturzrisiko: 48 % der Kinder ließen ein mobiles Gerät fallen.
-Frühzeitiger Tod der mobilen Geräte zu Hause: Deutlich mehr Geräte werden zu Hause ramponiert. 65 % der Unfälle passieren dort, wo Kinder leben.

"In Österreich nutzen bereits 20 % der Kinder im Alter von ein bis fünf Jahren ein Smartphone, Tablet oder Laptop", so Kevin Gillan, Managing Director von SquareTrade Europe. "Wir empfehlen, Eltern sollten bereits früh damit beginnen, ihren Kindern im jungen Alter den richtigen Umgang mit mobilen Geräten beizubringen. Ansonsten riskieren sie ein frühzeitiges Ableben ihrer teuren Smartphones."

Für den Schutz vor Unfällen mit mobilen Geräten schlägt SquareTrade folgende Tipps vor:
-Vorsicht bei überfüllten, zunehmend schweren Rucksäcken. Tablets können Verschleißerscheinungen, die Bücher verkraften können, nicht bewältigen.
-Bei Strand- oder Poolbesuchen sollten wasserdichte Hüllen für die Smartphones oder Tablets verwendet werden.
-Kein Essen oder Trinken in der Nähe von mobilen Geräten. Klebrige Flüssigkeiten sind am gefährlichsten.
-Im Auto sollte die Dauer, währenddessen Kinder mobile Geräte nutzen dürfen, limitiert sein. Wenn Geschwister miteinander rangeln, fliegen mobile Geräte schon mal aus dem Autofenster.
-Eine Investition in ein Schutzpaket hilft, um ein Backup zu haben, sollten sich doch Flüssigkeiten auf mobile Geräte verirren oder Rucksäcke die mobilen Geräte im Alltag zerquetschen.

Durchführung der Umfrage:
SquareTrade führte im September und Oktober 2015 unter europäischen Eltern die Umfrage, die durch Honest Data, Inc. konzipiert und analysiert wurde, durch. Die Umfrageergebnisse wurden durch Qualtrics, Inc. gesammelt und umfassen einen Stichprobenumfang von 5.000. Weitere Quellen sind Eurostat und PORDATA, private Haushalte in Europa, Juni 2015, und Demographic Research on Household Composition Across the New Europe, veröffentlicht im August 2011.

http://www.squaretrade.com
SquareTrade
Prinzregentenstraße 79 81675 München

Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eva Hildebrandt
20.05.2019 | Eva Hildebrandt
Dreh die Festivalmusik auf - mit Pure
07.03.2019 | Eva Hildebrandt
Freude am Radiohören mit Pure
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Tierheim Tierfutter
Tierheim Tierfutter rettet Tiere in der Not
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 424.645
PM aufgerufen: 71.959.198