Was tun bei einer Ehekrise?
21.03.2016 / ID: 221513
Familie, Kinder & Zuhause

Stellen Sie sich einmal bildlich vor, was die Eheberatung alles für Sie tun kann: Im Vordergrund steht die sprechende, heilende Therapie - ganz auf Sie und den Anlass der Ehekrise bezogen:
1. Wenn der Alltag die frühere Beziehung verdeckt!
Insbesondere bei langjährigen Ehen kann es sein, dass das zusammen Glücklich sein nicht mehr im Vordergrund steht. Vielleicht gab oder gibt es tatsächliche Konflikte in der Ehe, mit der Ausbildung der Kinder oder im Umfeld mit einem sich verändernden Freundeskreis. In der Familienberatung kann der Therapeut wirksame Methoden vermitteln, die positiven Entwicklungen und das täglich Schöne zu sehen. Manchmal ist es einfach auch nur eine Neueinstellung der gegenseitigen Erwartungen, die ein Partner nicht erfüllen kann. Ohne dessen perfekte Umsetzung aber vielleicht Beide letztendlich glücklicher werden.
2. Darf ein einmaliger Fehltritt die Beziehung in Frage stellen?
In einer akuten Ehekrise sollten die Ehepartner möglichst sofort die Eheberatung aufsuchen. Denken Sie an einen einmaligen Fehltritt, bei dem der Partner eine Andere so begehrt, dass er nicht wiederstehen kann. Und der Grund dafür nicht in einer unerfüllten Sexualität zu Hause liegt! Anstatt einer Sexualtherapie ist dann eine Gesprächstherapie das beste Mittel, um die Gemeinsamkeit wieder zu betonen. Verzeihen fällt auch viel einfacher wenn sich Beide bewusst werden, was sie aneinander haben und wie glücklich sie doch eigentlich sind.
3. Was auseinanderläuft wieder zusammenbringen!
Die Paartherapie des Spezialisten beginnt mit dem Schritt des Erkennens und einer Verdeutlichung der aktuellen Situation. Mit dem Therapeuten zusammen werden Sie sich klar, was Sie sich gegenseitig bedeuten und wo ein gerechter Kompromiss zwischen gemeinsamen Aktivitäten und einzeln gepflegten Hobbies liegen kann. Vielleicht ist die Ursache der Ehekrise ja einfach nur, dass ein Partner "zu sehr klammert" und der andere einfach zu wenig aufmerksam ist. Insbesondere dann wenn ein Partner viele Überstunden machen muss und oft unterwegs ist. Dann verliert sich sehr schnell der Blick für zuhause und für das Wesentliche.
In fast jeder Ehekrise ist ein neutraler Fachmann der beste Ansprechpartner. Ohne Voreingenommenheit zeigt er die Möglichkeiten, wie die Krise überwunden werden kann. http://lebenskonzepte-koeln.de/paartherapie-koeln.html
Lebenskonzepte Köln
Herr Georg Krause
Hohe Str. 108
51149 Köln
Deutschland
fon ..: 0177-5209053
web ..: http://www.lebenskonzepte-koeln.de
email : info@lebenskonzepte-koeln.de
Pressekontakt
Lebenskonzepte Köln
Herr Georg Krause
Hohe Str. 108
51149 Köln
fon ..: 0177-5209053
web ..: http://www.lebenskonzepte-koeln.de
email : info@lebenskonzepte-koeln.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
