Planschspass für Kinder - mit einem Pool im eigenen Garten
07.06.2016 / ID: 229623
Familie, Kinder & Zuhause

Das Online-Portal Planschspass hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, unterschiedliche Kinderpools und Babypools zusammen zu tragen und als Entscheidungshilfe für andere Eltern aufzubereiten. Hier finden Mama, Papa, Oma, Opa & Co. hilfreiche Informationen rund um beliebte Kinderplanschbecken, Swimmingpools für Kinder, als auch Familienpools.
Kinderpools und Babypools - Die verschiedenen Arten
1. Aufblasbares Planschbecken
Hierbei handelt es sich um den Klassiker der Kinderpools. Diese sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. An einigen Modellen, meist bei Babypools, sind im Boden zusätzliche Luftkammern für komfortableres Sitzen integriert.
Bei aufblasbaren Planschbecken mit mehreren Ringen, also getrennte Luftkammern, kann zusätzlich die Höhe des Planschbeckens bestimmt werden, indem z.B. nicht alle Ringe aufgeblasen werden.
2. Quick - Up - Pool
Bei dieser Variante sorgt nur ein einziger Luftring am Beckenrand mithilfe des aufgefüllten Wassers dafür, das der Pool stabil stehen bleibt. Diese Pools sind zwar um einiges teurer als die klassischen Planschbecken, können jedoch sehr schnell und komfortabel aufgebaut werden.
3. Rahmenpools
Diese Modelle kommen ganz ohne aufblasbaren Rahmen aus. Hier wird eine PVC Folie an einem robusten Rahmen befestigt, was den Pool im Gesamten etwas robuster bzw. stabiler macht.
4. Planschbecken aus Kunststoff
Der Vorteil dieser Form ist, das es relativ robust und langlebig ist. Die kleinsten Kinderpools aus Kunststoff sind die bekannten Planschmuscheln. Es gibt aber auch deutlich größere Modelle aus Kunststoffmaterial.
Pools für den heimischen Bedarf gibt es in vielen unterschiedlichen Formen, Größen und mit verschiedenen Besonderheiten.
So können die Planschbecken etwa rund oder eckig sein, eine Rutsche kann dazu gehören oder der Pool ist sogar mit einem Dach als Sonnenschutz ausgestattet - eine gute Variante, um bspw. Babies und Kleinkinder vor direkter Sonne im Pool zu schützen.
Einige Modelle haben zusätzlich noch Sonderfunktionen und sind als komplettes Spielcenter mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten verfügbar, sodass die Kinder lange Spaß am planschen haben.
Sonnenschutz beim Planschen - darauf sollten Eltern achten
Kinderhaut ist sehr empfindlich und benötigt deshalb ausreichenden Sonnenschutz, erst recht beim Planschen im Sommer.
Um die Haut vor den schädlichen Einflüssen der Sonne zu schützen, sollten die Kinder immer gut mit Sonnencreme eingecremt werden. Babys sollten, wenn möglich, innerhalb des ersten Lebensjahres keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
Um die Babyhaut dennoch vor indirekter Sonne zu schützen, muss eine spezielle Sonnencreme für Babys genutzt werden. Im Kleinkindalter sollte die Sonnencreme mindestens einen LSF 30 - bestenfalls LSF 50 - aufweisen und auch hier sollten die Kinder keinesfalls direkt in der prallen Sonne spielen oder sich dort aufhalten.
Ältere Kinder müssen demnach auch regelmäßig eingecremt werden und spezielle Kleidung mit UV-Schutz kann hier vorteilhaft sein. In jedem Fall sollten Kinder nicht zu lange in der Sonne spielen, denn auch durch mehrmaliges Auftragen von Cremes vergrößert sich der UV Schutz nicht.
Des Weiteren ist ein Kinderpool mit Überdachung hier sehr empfehlenswert, da dieser für genügend Schatten sorgen kann.
Den richtigen Pool auswählen - diese Punkte sind wichtig
Beim Kauf eines Pools für Kinder und Babys sollten einige Punkte beachtet werden. Der Pool sollte altersgerecht auf das Kind abgestimmt sein um genügend Sicherheit zu gewährleisten und es gilt, auch auf die Qualität des Materials und der Verarbeitung zu achten.
Je hochwertiger ein Planschbecken verarbeitet ist, desto länger haben die Kinder auch Spaß daran und als Eltern kann man relativ entspannt bleiben.
Neben der Wahl des Pools ist auch der Standort wichtig. Kinder brauchen genügend Freiraum um anständig spielen zu können.
Deshalb sollte rund um das Planschbecken ausreichend Freiraum vorhanden sein. Auch Steine, Wurzeln oder ähnliches sollten sich nicht unter dem Pool befinden, da sonst zum einen schnell Löcher entstehen, und zum anderen die Kinder sich daran verletzen können.
kind kinder kinderpool Kinderpool mit Rutsche Babypool Kinderpool mit Dach Kinderpools planschbecken
Planschspass.de
Frau J. Dreissel
Krantorweg 13
13503 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 68 40 59 05
web ..: http://www.planschspass.de/
email : presse@klickaktiv.de
Pressekontakt
klickaktiv Online Marketing
Frau J. Dreissel
Krantorweg 13
13503 Berlin
fon ..: 030 68 40 59 05
email : presse@klickaktiv.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau J. Dreissel
19.02.2018 | Frau J. Dreissel
3 Dinge, die man mit Hund im Auto immer braucht
3 Dinge, die man mit Hund im Auto immer braucht
19.02.2018 | Frau J. Dreissel
Diese 5 Dinge sollte man bei einem Online-Kredit beachten
Diese 5 Dinge sollte man bei einem Online-Kredit beachten
25.01.2018 | Frau J. Dreissel
Das Wohnzimmer im Vintage Stil - so klappt es mit dem nostalgischen Design
Das Wohnzimmer im Vintage Stil - so klappt es mit dem nostalgischen Design
24.01.2018 | Frau J. Dreissel
Der Minikredit - was ist das und wie funktioniert er?
Der Minikredit - was ist das und wie funktioniert er?
24.01.2018 | Frau J. Dreissel
Tipps rund um das Taschengeld fürs Kind
Tipps rund um das Taschengeld fürs Kind
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
