Bewegungspause in der Grundschule: das "Tor zum Lernen"
29.06.2016 / ID: 232113
Familie, Kinder & Zuhause
Natürlich weiß heute jede Pädagogin und jeder Pädagoge, dass Kinder in der Grundschule Bewegung brauchen. Dennoch stellt sich die Frage: Wie genau regt eine Grundschullehrkraft zwischen Rechtschreibung und Rechnen zu einer kurzen Bewegungspause an, ohne dass im Klassenzimmer Tumult ausbricht?
Der Kinderliedermacher Reinhard Horn hat sich mit der Grundschullehrerin Caroline Handtmann zusammengetan, um Antworten auf diese Frage zu geben. Entstanden ist das Liederbuch "Bewegungspausen" (mit CD). In diesem vierten Produkt aus der Reihe des Kinderliedermachers mit dem Titel "Praktisch! Musik" laden 15 Lieder zu Bewegung und Singen ein. Dazu gibt es fünf Sprechrhythmen, sechs kleine musikalische Bewegungsspiele, die sich leicht umsetzen lassen, und jede Menge Tipps zu allen Liedern.
"Bewegung ist das Tor zum Lernen, und Bewegungszeit ist niemals verlorene Unterrichtszeit", erläutert Reinhard Horn. "Es geht darum, die Kinder von der ersten Stunde an daran zu gewöhnen, dass täglich - und dann gerne auch öfter - gesungen, geklatscht und gehüpft werden darf. Danach, das bestätigen alle meine Gespräche mit Pädagogen, sind die Kinder wieder aufnahmebereit für den Lernstoff." In der Einführung zum Buch beschreibt Caroline Handtmann, wie sie selbst die Bewegungspausen in ihren Klassen handhabt.
Unter den 15 Liedern sind gute alte Bekannte zu entdecken wie z. B. die "Drei Chinesen mit dem Kontrabass". Aber auch Neues wie der "Ampeltanz mit nur zwei Regeln", den Vater Reinhard Horn und sein Sohn (Künstlername "herrH") komponiert und getextet haben, lässt sich leicht mit 30 Kindern in eine Schulstunde einbauen.
Etwas Besonderes wird auf S. 29 vorgestellt: Dort tritt das "Bewegte Orchester" auf. Den Instrumenten sind kleine Bewegungen zugeordnet. Die "Trompete" stampft mit dem rechten Fuß, das "Saxophon" stampft mit dem linken Fuß und die "Trommel" patscht auf den Oberschenkel. Das ist nur ein Beispiel aus dem Praxishandbuch, das mit humorvollen Skizzen angereichert ist und jede Unterrichtsstunde zu einem bewegten Erlebnis macht.
http://www.kontakte-musikverlag.de
KONTAKTE Musikverlag
Windmüllerstr. 31 59557 Lippstadt
Pressekontakt
http://www.kontakte-musikverlag.de
KONTAKTE Musikverlag
Windmüllerstr. 31 59557 Lippstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Horn
25.09.2020 | Ute Horn
Horn und Landgraf mit Comenius Award 2020 ausgezeichnet
Horn und Landgraf mit Comenius Award 2020 ausgezeichnet
21.01.2020 | Ute Horn
"Heute ist Märchenzeit": Geschichten, Deutungen und musikalische Impulse
"Heute ist Märchenzeit": Geschichten, Deutungen und musikalische Impulse
15.10.2019 | Ute Horn
Weihnachten geht es auf Weltreise
Weihnachten geht es auf Weltreise
11.02.2019 | Ute Horn
Das neue Bunte Bande-Musical: Gemeinsam sind wir stark!
Das neue Bunte Bande-Musical: Gemeinsam sind wir stark!
14.11.2018 | Ute Horn
Runter vom Stuhl, denn: Turnen ist 'ne coole Sache!
Runter vom Stuhl, denn: Turnen ist 'ne coole Sache!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
