Deutsches Kinderhilfswerk und BNP Paribas Stiftung verschenken 300 Schulranzen an Flüchtlingskinder in Deutschland
05.07.2016 / ID: 232701
Familie, Kinder & Zuhause
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die BNP Paribas Stiftung unterstützen in den nächsten Wochen Flüchtlingskinder in Deutschland mit 300 Schulranzen und helfen ihnen damit bei der Integration in ihren neuen Schulen. Die Verteilung der Ranzen wird vor Ort von den Kontaktstellen und Kooperationspartnern des Deutschen Kinderhilfswerkes koordiniert. Dafür werden die Schulranzen zu einem Bildungspaket gepackt, bestehend aus Federmappen, Schulheften, Schreib- und Lesematerial sowie Informationsmaterial über Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten am jeweiligen Ausgabeort.
"Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Dabei ist es ganz gleich, wo es herkommt, wo es lebt und welchen juristischen Aufenthaltsstatus es hat. Bildung wird am besten durch eine umfassende Schulpflicht, aber auch durch eine gute Schulausstattung sichergestellt. Deshalb stellen das Deutsche Kinderhilfswerk und die BNP Paribas Stiftung bundesweit 300 Schulranzen für Flüchtlingskinder zur Verfügung. Wir möchten den Kindern dabei helfen, dass sie schnell wieder zur Normalität zurückfinden und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Eine gute Schulausstattung ist dabei Grundvoraussetzung", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
"Gerade für Kinder und Jugendliche, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten, ist Bildung von enormer Bedeutung für ihre Entwicklung. Eine schnelle Eingliederung in unser Schul- und Bildungssystem ermöglicht es den Minderjährigen, sich ein eigenständiges, sozial integriertes Leben in Deutschland aufzubauen. Hier möchte die BNP Paribas Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk ansetzen und nachhaltig helfen", sagt Astrid Schülke von der BNP Paribas Stiftung.
Soziale Sicherheit für Kinder und Bildungsgerechtigkeit sollten in einer der reichsten Industrienationen der Welt eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Realität sieht aber seit vielen Jahren anders aus. In Deutschland ist jedes fünfte Kind von Armut betroffen und vielfach entscheidet der Geldbeutel der Eltern über die Bildungschancen von Kindern. Hier hilft das Deutsche Kinderhilfswerk durch die Unterstützung von Projekten und Initiativen, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben, aber auch durch unbürokratische Hilfe, wie beispielsweise mit seiner jährlichen Schulranzenaktion. Insgesamt wurden dabei bisher über 15.000 Schulranzen im Wert von mehr als zwei Millionen Euro an Kinder in ganz Deutschland verteilt.
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Kamp
29.09.2020 | Uwe Kamp
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
14.09.2020 | Uwe Kamp
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
10.09.2020 | Uwe Kamp
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
09.09.2020 | Uwe Kamp
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
02.06.2020 | Uwe Kamp
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
23.10.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
22.10.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
LIFE Jugendhilfe investiert in innovative Verkehrssicherheit für Bochumer Grundschulkinder
21.10.2025 | P-J GmbH
Kommunikation zu Hause fördern: Erziehungstipps, die wirken
Kommunikation zu Hause fördern: Erziehungstipps, die wirken
17.10.2025 | GARDORELLO GmbH
Gardorello startet Mega-Grillkota-Aktion: 200-Euro-Gutschein und kostenlose Einlagerung bis März 2026
Gardorello startet Mega-Grillkota-Aktion: 200-Euro-Gutschein und kostenlose Einlagerung bis März 2026

