Pressemitteilung von Corinna Kranke

Generation 50+ modernisiert ihre Küche


Familie, Kinder & Zuhause

- Elektrohaushaltsgeräte in allen Altersgruppen beliebt
- Pragmatische Nutzung der Share Economy
- Generation 50+ konsumiert rational und familienbewusst

München, 30. August 2016: Bequemer, handlicher, schneller - moderne Küchengeräte erleichtern den Alltag erheblich. Deswegen will auch die Generation 50+ nicht auf die neuesten Elektrohaushaltsgeräte verzichten. Dies zeigt das Konsumbarometer 2016 - Europa (https://studien.commerzfinanz.com), eine repräsentative Verbraucherbefragung der Commerz Finanz GmbH. Im Fokus stehen Verbraucher zwischen 50 und 75 Jahren, die durch den demografischen Wandel einen stetig wachsenden Einfluss auf den Konsum in Europa ausüben. "Haushaltsgeräte kauft die Generation 50+ hauptsächlich im Fachmarkt, denn der Wunsch nach professioneller Beratung ist nach wie vor groß", so Harald Birr, Bereichsleiter Sales Retail der Commerz Finanz GmbH. "Allerdings beginnen die über 50-Jährigen damit, auch Küchen- und Kochgeräte mit anderen zu teilen. Die wachsende Share Economy nimmt somit zunehmend Einfluss auf die Hausgeräte-Branche."

Elektronischer Küchenhelfer
Ob italienische Espressomaschine oder Smoothie-Maker - die Generation 50+ stattet ihre Küche gerne mit den neuesten Geräten aus. 35 Prozent der über 50-Jährigen planen, im laufenden Jahr Elektrohaushaltsgeräte zu kaufen. Nach Ausgaben für Reisen & Freizeit und digitalen Geräten sind sie auf Platz drei der Wunschliste. Über alle Altersklassen hinweg ist die Kaufabsicht um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Bei den deutschen Best Agern sind es 29 Prozent, die einen neuen Kühlschrank oder ein Küchengerät kaufen möchten.

Fachkundiger Rat gewünscht
Der Wunsch nach persönlicher Beratung hält viele Ältere davon ab, online einzukaufen. Jeder zweite über 50-Jährige sucht im Fachmarkt nach Elektrohaushaltsgeräten. In Deutschland sind es sogar 65 Prozent. Zwei Drittel der Generation 50+ (65 %) kaufen offline, da sie das Produkt selbst sehen und anfassen möchten. Der fachkundige Rat von einem Verkäufer ist vor allem den deutschen über 50-Jährigen sehr wichtig (54 %). Außerdem geben europaweit 42 Prozent an, einfach gerne in Geschäfte zu gehen. Online-Seiten folgen im Beliebtheits-Ranking auf Platz zwei, noch vor Supermärkten und Einkaufszentren.

Am Teilen interessiert
Der Share Economy stehen 61 Prozent positiv gegenüber. Knapp jeder Zweite (49 %) hat sich in der Vergangenheit Gegenstände geliehen, statt sie zu kaufen. Die Bereitschaft zu teilen ist am höchsten, wenn der Besitz keinen hohen emotionalen Wert hat. Werkzeuge stehen im Ranking an erster Stelle (Durchschnitt - Europa: 41 %, Deutschland: 40 %). Bei der gemeinsamen Nutzung ihrer Küchenausstattung (Durchschnitt - Europa: 20 %, Deutschland: 16 %) steht die Generation 50+ noch am Anfang.

Fokus auf die Silver Economy

Rational und gut informiert
Die 50- bis 75-Jährigen neigen nicht zu Spontankäufen. Sie konsumieren sehr bewusst und recherchieren vor größeren Anschaffungen häufig im Internet: Drei von vier (74 %) informieren sich vor dem geplanten Einkauf online. 61 Prozent nutzen Preisvergleichs-Tools, und 55 Prozent vertrauen auf die Produktbewertungen anderer Verbraucher. Vor allem Tschechen, Polen und Briten gehen gut informiert ins Geschäft. Die Deutschen vertrauen noch mehr der persönlichen Beratung eines Verkäufers oder der Meinung von Familienmitgliedern und Freunden. Vor Ort entscheiden die Älteren pragmatisch und rational. 83 Prozent vergleichen im Geschäft alternative Produkte. Dabei sind ihnen vor allem Preis, Qualität und Funktionen wichtig. "Ältere sind kauferfahren, blicken auf drei, vier Jahrzehnte Konsumerfahrung zurück und entscheiden entsprechend reflektiert", weiß auch Alexander Wild, Experte für Senioren-Marketing. "Dabei sind Produktbewertungen und Empfehlungen für sie ein wichtiges Kriterium. Unternehmen sprechen die Generation 50+ mit guter Ware zu einem fairen Preis und kompetenten Service an."

Fürsorgliche Generation 50+
Die 50- bis 75-Jährigen stehen mitten im Familienleben. In fast jedem dritten Haushalt (32 %) lebt mindestens noch ein Kind, bei fünf Prozent noch ein Elternteil. Gerade in Süd- und Osteuropa ist das Mehrgenerationenhaus weitverbreitet. Die Generation 50+ kümmert sich auch um die Nachkommen, die bereits ausgezogen sind. 78 Prozent der Europäer unterstützen ihre Kinder finanziell - 63 Prozent von ihnen bei den laufenden Ausgaben und 56 Prozent bei größeren Anschaffungen.

Wenn Werbung, dann emotional
Auf die Werbung von Marken achtet die Generation 50+ deutlich weniger als ihre Nachkommen (43 % vs. 56 %). Besonders Franzosen (28 %) und Briten (30 %), aber auch die Deutschen (39 %) interessieren sich selten für Werbespots. Trotzdem haben sie genaue Vorstellungen, wie diese gestaltet sein sollen. Um aufzufallen, muss die Werbung Emotionen (61 %) und Werte der Marke (46 %) vermitteln. Für 57 Prozent der Deutschen über 50 ist Humor ebenfalls ein großes Kriterium. Die Jüngeren legen zudem viel Wert auf bekannte Hintergrundmusik (30 %).

Zeichen: 4.765

Bildquelle: @Commerz Finanz GmbH
Generation 50+ Generation 50plus Konsumbarometer 2016 Commerz Finanz Share Economy Fachmärkte Fachmarkt Elektrohandel Elektrogerät Küchengerät Elektrohaushaltsgerät

https://studien.commerzfinanz.com
Commerz Finanz GmbH
Schwanthalerstraße 31 80336 München

Pressekontakt
https://studien.commerzfinanz.com
Commerz Finanz GmbH
Schwanthalerstraße 31 80336 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Corinna Kranke
20.10.2016 | Corinna Kranke
Digital finanzieren ohne Medienbruch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Osterparty mit Radio TEDDY ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 424.790
PM aufgerufen: 71.980.968