Vorsorge für den bevorstehenden "Pflegenotstand" treffen
08.03.2017 / ID: 255544
Familie, Kinder & Zuhause
Vielen älteren Menschen steht ein Pflegenotstand bevor. Seit den 60er Jahren steigt die Lebenserwartung durch Verbesserung in der Hygiene und beim medizinischen Fortschritt jedes Jahr um mehrere Monate. Das bedeutet, ältere Menschen werden immer älter. Das bedeutet, immer mehr Menschen brauchen tägliche Unterstützung, die durch ambulante Pflegekräfte nicht geleistet werden kann.
Es werden daher immer mehr Pflegeplätze in Heimen gebraucht, wo die Menschen liebevoll versorgt werden und einen angenehmen Lebensabend genießen können. Um diesen Bedarf zu decken, müssten eigentlich jedes Jahr mehreren hundert Pflegeheime neu gebaut werden, sagen mehrere Studien.
Tatsächlich werden aber nur wenige Pflegeheime eröffnet, sodass zwangsläufig bei den Pflegeheimen lange Wartelisten entstehen. Es entwickelt sich ein echter Pflegenotstand.
Wer daher in dieser Zeit im Pflegeimmobilien investiert, braucht sich über mangelnde Nachfrage keine Gedanken zu machen. Diese Investitionen werden für die nächsten 30 Jahre sehr sicher sein.
Außerdem sind die Zinsen für Investition auf einem historisch niedrigen Tiefstand, daher bietet es sich an, in der heutigen Zeit in Pflegeimmobilien zu investieren. Dieser interessante Markt steht nun auch Kleinanlegern offen, die in weniger als 30 Jahren eine attraktive und vor allen Dingen sichere Zusatzrente bekommen - und auch weitergeben könnten. So lange dauert es in der Regel, bis eine Pflegeimmobilie aus den laufenden Mieteinnahmen der Bewohnerinnen und Bewohner abbezahlt ist.
Die Investoren zahlen lediglich die anfallenden Grunderwerbsteuern und Notariatsgebühren und eventuell einen kleinen monatlichen Betrag von unter 100 Euro. Nach durchschnittlich 27 Jahren können sie sich - beispielsweise mit dem Eintritt des eigenen Rentenalters - über eine zusätzliche Einnahme von über 600 Euro freuen.
Dass diese Rechnung tatsächlich aufgeht, erleben etwa 7.000 Investoren jeden Monat, die sich eine Pflegeimmobilie des Wirtschaftshauses seit 2004 gekauft haben. In dieser Zeit hat es nicht einen einzigen Mietausfall gegeben, sodass alle gesteckten Ziele erreicht wurden.
Tatsächlich haben sich die Konditionen für Pflegeimmobilien in vielen Fällen sogar noch verbessert, weil es Mietsteigerungen gegeben hat. Eine Investition in Pflegeimmobilien ist daher eine der interessantesten und sichersten Vorsorgen für den Ruhestand.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Diplom-Kaufmann Martin Ledvinka, dem ehemaligen kaufmännischen Leiter des Wirtschaftshauses und einem erfahrenen Experten für Pflegeimmobilien. Er ist unter der Telefonnummer 0511-6960 41718 0 oder per E-Mail m.ledvinka@optimo-invest.de zu erreichen.
Martin Ledvinka, Ruhestand, Pflegeimmobilie, Pflege-Immobilie, Wirtschaftshaus, Zusatzrente, Pflegenotstand, Lebenserwartung, Pflegeheim, Mieteinnahme, Kapitalanlage, http://www.optimo-invest.de , Hannover
Martin Ledvinka Ruhestand Pflegeimmobilie Pflege-Immobilie Wirtschaftshaus Zusatzrente Pflegenotstand Lebenserwartung Pflegeheim Mieteinnahme Kapitalanlage www.optimo-invest.de Hannover
http://www.optimo-invest.de
Optimo Invest
Karl-Kellner-Straße 101 30853 Hannover-Langenhagen
Pressekontakt
http://www.optimo-invest.de
Optimo Invest
Karl-Kellner-Straße 101 30853 Hannover-Langenhagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Ledvinka
20.04.2018 | Martin Ledvinka
Auszubildende mit Handikap stellten sich vor
Auszubildende mit Handikap stellten sich vor
02.02.2018 | Martin Ledvinka
Virtuelle Auszubildende für das Kaufmännische Backoffice
Virtuelle Auszubildende für das Kaufmännische Backoffice
12.12.2017 | Martin Ledvinka
Unternehmerisches Know-how kann gefördert werden
Unternehmerisches Know-how kann gefördert werden
24.10.2017 | Martin Ledvinka
Bitcoin ist Blödsinn? Martin Ledvinka klärt über Kryptowährung auf
Bitcoin ist Blödsinn? Martin Ledvinka klärt über Kryptowährung auf
16.01.2017 | Martin Ledvinka
Crowdinvesting-Projekt: Das Startup 3R Systems verwandelt Bio-Müll in Bio-Kohle-Produkte
Crowdinvesting-Projekt: Das Startup 3R Systems verwandelt Bio-Müll in Bio-Kohle-Produkte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | GARDORELLO GmbH
Gardorello startet Mega-Grillkota-Aktion: 200-Euro-Gutschein und kostenlose Einlagerung bis März 2026
Gardorello startet Mega-Grillkota-Aktion: 200-Euro-Gutschein und kostenlose Einlagerung bis März 2026
16.10.2025 | PEARL GmbH
Sichler Wisch- & Saugroboter PCR-9205 Reinigungsstation
Sichler Wisch- & Saugroboter PCR-9205 Reinigungsstation
16.10.2025 | OBRA Design, Ing. Philipp Ges.m.b.H. & Co.KG
Outdoor-Spielgeräte: Geprüfte Sicherheit und langlebige Materialien schaffen kreative Bewegungsräume
Outdoor-Spielgeräte: Geprüfte Sicherheit und langlebige Materialien schaffen kreative Bewegungsräume
15.10.2025 | Pi Interactive
Ausmalbilder24.de: Mehr als 1.000 Motive zum Ausmalen für Kinder, Erwachsene und Erzieher
Ausmalbilder24.de: Mehr als 1.000 Motive zum Ausmalen für Kinder, Erwachsene und Erzieher
15.10.2025 | GARDORELLO GmbH
Stelzenhaus-Aktion bei GARDORELLO: Jetzt kaufen und kostenlos bis Frühjahr 2026 einlagern lassen
Stelzenhaus-Aktion bei GARDORELLO: Jetzt kaufen und kostenlos bis Frühjahr 2026 einlagern lassen
