Deutsches Kinderhilfswerk und DFL Stiftung für Kinderrechte
13.09.2017 / ID: 271022
Familie, Kinder & Zuhause
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die DFL Stiftung engagieren sich zukünftig gemeinsam für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland. Im Mittelpunkt der neuen Partnerschaft soll vor allem das in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebene Recht auf Spiel und Bewegung stehen. Startschuss für das gemeinsame Engagement ist das Weltkindertagsfest des Deutschen Kinderhilfswerkes am Sonntag in Berlin. Zu Deutschlands größtem nichtkommerziellen Kinderfest, das zugleich die bundeszentrale Hauptveranstaltung zum Weltkindertag ist, rechnet das Deutsche Kinderhilfswerk mit mehr als 100.000 Besucherinnen und Besuchern. Der Weltkindertag wird von der DFL Stiftung finanziell und ideell unterstützt. Auf ihre Initiative spricht unter anderem Hertha BSC-Urgestein und U17-Cheftrainer Andreas "Zecke" Neuendorf im Rahmen der Hauptveranstaltung in Berlin über das Engagement des Profifußballs für Kinder.
"Wir freuen uns, mit der DFL Stiftung einen weiteren starken Partner bei der Durchsetzung der Kinderrechte in Deutschland an unserer Seite zu haben, insbesondere hinsichtlich des Rechts auf Spiel und Bewegung. Wir müssen Kindern wieder mehr Bewegungsfreude vermitteln. Der Anteil übergewichtiger Kinder ist in den vergangenen 25 Jahren um ein Viertel und derer mit krankhaftem Übergewicht sogar um das Doppelte gestiegen. Deshalb brauchen wir dringender denn je innovative Instrumente der Bewegungsförderung", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
"Körperliches und geistiges Wohlbefinden sind Grundvoraussetzungen für eine positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die DFL Stiftung setzt sich dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland eine Chance auf ein gesundes und aktives Aufwachsen haben. Mit den Mitteln des Fußballs fördert und unterstützt die Stiftung des Profifußballs bundesweit Projekte und Initiativen, die junge Menschen nachhaltig in Bewegung bringen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk in diesem Bereich und viele gemeinsame Projekte für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland", sagt Stefan Kiefer, Vorsitzender der DFL Stiftung.
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die DFL Stiftung möchten Kinder nachhaltig in Bewegung bringen, damit sie gesund aufwachsen und soziale Kompetenzen entwickeln können. Über das Spiel entwickeln Kinder motorische Fähigkeiten, lernen, sich selbst und andere einzuschätzen, anderen zu helfen, Risiken einzuordnen - und entdecken letztlich die Welt. Der besondere Wert des Rechts auf Bewegung, Spiel und kulturelle Betätigung zeigt sich durch dessen Verankerung in der UN-Kinderrechtskonvention.
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Kamp
29.09.2020 | Uwe Kamp
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
14.09.2020 | Uwe Kamp
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
10.09.2020 | Uwe Kamp
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
09.09.2020 | Uwe Kamp
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
02.06.2020 | Uwe Kamp
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.10.2025 | AMBA Versicherungen – Daniel Moser
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
27.10.2025 | Schindegger
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
23.10.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - leuchten-welt.com
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
Vom Handwerk zum Designobjekt: Trendmaterial Gips setzt neue Akzente in der Raumgestaltung
23.10.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse
Traumapädagogik in der Villa Knolle Bolle: Alltagsstrategien zur Verarbeitung belastender Erlebnisse

