Klimapolitik tritt auf der Stelle? - Jetzt aktiv werden!
06.11.2017 / ID: 275582
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/5790011385) Das ganze große Klima-Thema in die Schule holen und dabei nicht resignieren, wenn die Klimaschutzpolitik mal wieder auf der Stelle tritt. Gemeinsam Energiefresser aufspüren oder dem Papierverbrauch und der Pausenversorgung auf den Grund gehen. Ideen für eine umwelt- und klimagerechte Schule entwickeln und sie auch umsetzen. Und dabei Wissen bzw. Kompetenzen aus dem Fachunterricht vertiefen... Das ist die Idee der Aktion Klimadetektive in der Schule, welche sich an die Klassenstufen 5-10 richtet.
Die jetzt erschienene 3. Auflage der gleichnamigen Broschüre enthält dafür Arbeitsanleitungen und Praxisbeispiele aus Schulen sowie als Dateien auf einer CD die Checklisten für den Klimacheck.
Der Klimacheck ist modular aufgebaut, d.h. es gibt mehrere Themen, die unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Jedes Thema ist einer Klassenstufe und den jeweils passenden Fächern zugeordnet. Die Klassenstufe 5-6 untersucht demnach die anschaulichen und greifbaren Bereiche des Schulbetriebs: den Papierverbrauch, die Abfallentsorgung und das Schulgelände. Die Klassenstufe 7-8 wendet sich dem Verkehr, dem Wasser und der Pausenversorgung zu. Die ältesten Schüler durchleuchten den technisch anspruchsvollen Bereich der schulischen Energiewirtschaft. Die Untersuchungsergebnisse können zu einer CO2-Bilanz der Schule zusammengeführt werden und als Grundlage für sinnvolle Klimaschutzaktivitäten dienen.
Die vom Umweltbüro Nord e.V. herausgegebene Broschüre wird von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. und dem Bundesverband Klimaschutz e.V. unterstützt. Das Alfred-Wegener Institut. Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, die Allianz Umweltstiftung, der BINE Informationsdienst (FIZ Karlsruhe GmbH, Büro Bonn), die co2online gemeinnützige GmbH und Germanwatch e.V. haben aktuelle Info- und Lehrmaterialien bereitgestellt, welche sich ebenfalls auf der CD befinden.
Tilman Langner: Klimadetektive in der Schule III. erweiterte Auflage 2017. 72 Seiten. Umweltbüro Nord e.V. Stralsund (Hrsg.). ISBN 978-3-00-057686-7. Preis: 10,00 zuzüglich Versandkosten.
http://www.umweltschulen.de/klima (http://www.umweltschulen.de/klima)
Umweltbildung - Umweltberatung
Angeroder Str. 1 18461 Pöglitz
Pressekontakt
http://www.umweltschulen.de
Umweltbildung - Umweltberatung
Angeroder Str. 1 18461 Pöglitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tilman Langner
25.08.2016 | Tilman Langner
Fachtagung Zukunft gestalten lernen - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis in Düsseldorf
Fachtagung Zukunft gestalten lernen - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis in Düsseldorf
10.02.2015 | Tilman Langner
3. Stralsunder Solarbootrennen am 25.4.2015: Jetzt anmelden!
3. Stralsunder Solarbootrennen am 25.4.2015: Jetzt anmelden!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinderanimation im Urlaub: Sicherheit geht vor
Kinderanimation im Urlaub: Sicherheit geht vor
07.07.2025 | SchlafTEQ GmbH
Liegeanalyse und Liegeberatung: Der Weg zum gesunden und erholsamen Schlaf
Liegeanalyse und Liegeberatung: Der Weg zum gesunden und erholsamen Schlaf
04.07.2025 | Guilty Verlag
Familie Einhorn will verreisen
Familie Einhorn will verreisen
02.07.2025 | Crown Technics Ltd
Nähen leicht gemacht - VERITAS Emily macht's möglich
Nähen leicht gemacht - VERITAS Emily macht's möglich
02.07.2025 | Logoplay Holzspiele GmbH & Co.KG
LOGOPLAY stellt Rummy-Varianten in edler Holzoptik vor - Strategischer Spielspaß für die ganze Familie
LOGOPLAY stellt Rummy-Varianten in edler Holzoptik vor - Strategischer Spielspaß für die ganze Familie
