Warum heulen Hunde?
08.08.2018
Familie, Kinder & Zuhause
Eigentlich kennt man es fast nur aus Filmen: das Heulen von Wölfen. Besonders im Rudel klingt es fast schon angsteinflößend. Doch kommt es hin und wieder vor, dass auch Hunde heulen. Vor allem in Begleitung von Kirchturmglockengeläut oder Sirenen. Diesem Phänomen geht der Hundepsychologe Steffen Kröber auf den Grund und hilft Herrchen oder Frauchen, ihre Vierbeiner besser zu verstehen.
"Man geht heute davon aus, dass das Heulen bei Hunden eine Art Überbleibsel seines mutmaßlichen Vorfahrens ist - dem Wolf", erklärt Kröber, der außerdem ausgebildeter Coach ist und gemeinsam mit den Hundebesitzern am Verhalten ihres Hundes arbeitet. Wölfe nutzen es vor allem als Kommunikationsmittel. So heulen sie etwa, um auf sich aufmerksam zu machen und ihren Standort preiszugeben oder auch, um andere Tiere zu warnen und ihr Revier abzustecken.
Auch wenn der Hund heute jegliche wölfischen Strukturen abgelegt habe, könne es dennoch vorkommen, dass er hin und wieder heult. Hier könne auch die Wissenschaft keine eindeutigen Antworten liefern.
"Die bisher schlüssigste Erklärung für den Auslöser des Heulens ist, dass das auditive Signal des Kirchturmglockengeläuts mit einer Frequenz erfolgt, welche die im Hirn des Hundes befindlichen Regionen anspricht, die er vom Wolf geerbt hat", erklärt der Hundepsychologe das manchmal auftretende Phänomen. Dementsprechend würden die Tiere dann auch auf Feuerwehrsirenen oder ähnliche Signale reagieren. "Allerdings gibt es auch Hunde, die dieses Verhalten nicht mehr zeigen", betont Kröber.
Wer seinen Liebling gut kennt, kann dessen mögliches Heulen grundsätzlich besser deuten, als jemand, der sich nicht mit ihm beschäftigt. "Bevor es für die Nachbarn lästig wird, sollte man sich auf die Suche nach den Ursachen machen", findet der Hundepsychologe, der seinen zwei- und vierbeinigen Kunden immer gerne weiterhilft.
Mehr Informationen rund um das Leben mit Hund und Hundeerziehung finden Sie unter: http://www.kroeber-hundepsychologe.de (http://www.kroeber-hundepsychologe.de)
Steffen Kröber Ratgeber Veränderungen für Mensch und Hund Hundepsychologe Hundepsychologie Hunde verstehen Mensch-Hund-Beziehung Hund-Mensch-Beziehung Mensch und Hund Bindung zum Hund stärken
https://www.kroeber-hundepsychologe.de
Steffen Kröber - Veränderung für Hund und Mensch
Schwalbenstraße 10 59969 Bromskirchen
Pressekontakt
https://www.kroeber-hundepsychologe.de
Steffen Kröber - Veränderung für Hund und Mensch
Schwalbenstraße 10 59969 Bromskirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Steffen Kröber
20.12.2018 | Steffen Kröber
Frei lebende Straßenhunde - eine Beobachtung aus Bosnien-Herzegowina
Frei lebende Straßenhunde - eine Beobachtung aus Bosnien-Herzegowina
22.10.2018 | Steffen Kröber
Smartphonenutzung beim Gassigehen schädigt Mensch-Hund-Verhältnis
Smartphonenutzung beim Gassigehen schädigt Mensch-Hund-Verhältnis
04.07.2018 | Steffen Kröber
Hunde spiegeln menschliches Verhalten
Hunde spiegeln menschliches Verhalten
06.06.2018 | Steffen Kröber
Treue Freunde
Treue Freunde
02.05.2018 | Steffen Kröber
Was tun, wenn der Hund nicht hört?
Was tun, wenn der Hund nicht hört?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Tierheim Tierfutter
Tierheim Tierfutter rettet Tiere in der Not
Tierheim Tierfutter rettet Tiere in der Not
10.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Haustierfreundlicher Insektenschutz: Starkes Gewebe für Katzen und Hunde
Haustierfreundlicher Insektenschutz: Starkes Gewebe für Katzen und Hunde
10.04.2025 | PEARL GmbH
simvalley MOBILE 4G-Notfall-Armband PW-80.gps
simvalley MOBILE 4G-Notfall-Armband PW-80.gps
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
Eineiige Zwillinge: Welcher der beiden ist der Vater?
07.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
Herkunftssprachlicher Unterricht - Gericht überträgt Entscheidung einem Elternteil
