Ökologisches Spielzeug - mit NCP auf Nummer sicher
18.12.2018
Familie, Kinder & Zuhause
![Ökologisches Spielzeug - mit NCP auf Nummer sicher](/media/pmimage/600/307645.jpg)
Der von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik entwickelte Standard für ökologische Alltagsprodukte setzt damit nun auch im Bereich Spielwaren seine anspruchsvollen Maßstäbe: natürliche Inhaltsstoffe, umweltschonende Herstellung und Verpackung, unabhängige Prüfung sowie hohe Transparenz.
Die meisten Alltagsgegenstände werden heute noch in Niedriglohnländern produziert, wo die eingesetzten Substanzen eine unabsehbare Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Gerade bei Spielzeug, mit dem Kinder intensiv in Berührung kommen, muss ausgeschlossen sein, dass gefährliche Bestandteile in den Körper gelangen. Immer mehr Eltern sind daran interessiert, die Inhaltsstoffe der jeweiligen Produkte zu kennen.
Noch gibt es wenig gesetzliche Vorgaben oder Hinweise darauf, ob ein Spielzeug wirklich ungefährlich ist. Die EU-Spielzeugrichtlinie EN 71 verbietet zwar krebserregende Stoffe, steht aber auch in der Kritik: Sie reguliert zwar die zugelassenen Komponenten und deren Maximalanteile, garantiert allerdings nicht die vollständige Schadstofffreiheit eines Spielzeuges. So sind beispielweise auch Parabene, Azofarbstoffe und Petrochemikalien zugelassen.
NCP bietet eine deutlich über diese Festlegungen hinaus gehende Orientierung für Eltern und Familien. Nur Inhaltsstoffe aus natürlichen Quellen sind zugelassen, gesundheits- und umweltschädliche Verbindungen werden kategorisch ausgeschlossen - kein Mikroplastik, Silikon usw. im Produkt. Hinzu kommen weitere klare Maßgaben: Keine Tierversuche, keine Gentechnik und Verpackungen sind auf ein Minimum reduziert.
So schließt der umfassende Standard eine wichtige Regulierungslücke im Non-Food-Bereich und kennzeichnet ökologische Produkte, die möglichst natürlich hergestellt sind und die Umwelt minimal belasten. Mit ihrer jahrelangen Expertise bietet die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik Spielwaren-Herstellern an, sich beraten und ihre Produkte zertifizieren zu lassen - und ihre Erfahrungen in die Arbeitsgruppe "ökologische Rohstoffe" einzubringen.
ökologisches Spielzeug Spielwaren Naturprodukte Kinder Sicherheit Gesundheit neogrün NCP startup Zertifizierung Produktzertifizierung NatureCareProduct
Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik
Frau Paulina Oerter
Waldisstrasse 24
37242 Bad Sooden-Allendorf
Deutschland
fon ..: +49 (0)5652 587809
web ..: http://gfaw.eu
email : info@gfaw.eu
Pressekontakt
Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik
Frau Paulina Oerter
Waldisstrasse 24
37242 Bad Sooden-Allendorf
fon ..: +49 (0)5652 587809
web ..: http://naturethanx.eu
email : info@gfaw.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Paulina Oerter
14.12.2018 | Frau Paulina Oerter
NATURE THANX - Neues Qualitätssiegel für naturnahe Produkte zur Therapiebegleitung
NATURE THANX - Neues Qualitätssiegel für naturnahe Produkte zur Therapiebegleitung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | ARAG SE
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden - ein teures Vergnügen?
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden - ein teures Vergnügen?
04.02.2025 | StärkenGeflüster
120 Sekunden - eine starke Botschaft für Eltern
120 Sekunden - eine starke Botschaft für Eltern
04.02.2025 | Engeltherapie Deutschland
Beginne 2025 endlich mit deinem Leben - spirituelle Seminare als Wegweiser und Motivation
Beginne 2025 endlich mit deinem Leben - spirituelle Seminare als Wegweiser und Motivation
01.02.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Stark gegen Mobbing: Mit Karate zu mehr Selbstvertrauen
Stark gegen Mobbing: Mit Karate zu mehr Selbstvertrauen
31.01.2025 | Petnews.fm und Petcast.fm
Vegane Ernährung für Hunde und Katzen: Revolution oder Risiko?
Vegane Ernährung für Hunde und Katzen: Revolution oder Risiko?
![S-IMG](/simg/307645.png)