Paul ist leise - ein Buch über stille Kinder
24.08.2019 / ID: 326442
Familie, Kinder & Zuhause

Paul ist ein kleiner grüner und recht fröhlicher Frosch. Zusammen mit seinen Eltern und den Geschwistern Franz, Lara und Lucille lebt Paul am Teich mit den drei Seerosen. Sie sind dort nicht allein: Teichschnecken, Libellen, Fische, Enten und Fische bevölkern den Teich und sorgen für ein munteres Treiben. In Pauls Familie ist immer etwas los. Alle sind mitteilsam und quaken oft wild durcheinander. Nur nicht Paul! Der kleine Frosch ist still. Aber obwohl er meist sehr leise ist und sogar lieber auf Dinge zeigt, statt sie zu benennen, verstehen seine Eltern und Geschwister ihn. Aber weil Paul eben zurückhaltend und nicht gesprächig ist, hat er oft Probleme mit den anderen Teichbewohnern. Sie grenzen ihn aus und nehmen ihn nicht wirklich wahr. Paul würde gerne Freunde haben. Ob er welche findet, die ihn akzeptieren, wie er ist?
Alexandra Seel aus Castrop-Rauxel ist gelernte Erzieherin und Fachkraft für inklusive Bildung und Erziehung. Sie kennt die Probleme stiller Kinder aus ihrer Arbeit. Das vorliegende Buch entstand im Rahmen eines Projektes. Sie möchte Verständnis wecken und vermitteln, dass jeder Mensch angenommen werden sollte, wie er ist. Ulrike Gammel ist Rehabilitationspädagogin, Traumapädagogin und Kunsttherapeutin. Beruflich und ehrenamtlich arbeitet sie mit Kindern. Sie veröffentlichte auch schon eigene Bücher mit Text und Bild. Für "Paul ist leise" steuert sie ruhige und auf wenige Farben begrenzte Illustrationen bei. Blau- und Grüntöne dominieren, Lila und gedämpftes Rot werden ergänzend eingesetzt.
"Paul ist leise" ist ein unaufgeregtes Buch zum Lesen und Vorlesen - in der Familie oder der Kita.
Alexandra Seel und Ulrike Gammel
Paul ist leise
ISBN: 978-3-86196-880-1, Taschenbuch, 28 Seiten
Das Buch kann hier bezogen werden.
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Deutschland
fon ..: 08382 9090344
fax ..: 0721 509663809
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Pressekontakt
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
fon ..: 08382 9090344
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Martina Meier
01.11.2022 | Frau Martina Meier
Und was ich dir noch sagen wollte …
Und was ich dir noch sagen wollte …
12.10.2022 | Frau Martina Meier
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
Kinderbuch zum Thema tiergestützte Familientherapie nun auch als Taschenbuch erhältlich
03.10.2022 | Frau Martina Meier
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
Neues Buchprojekt pflegt Erinnerungen an die eigene Mutter und sagt "Danke"
18.08.2022 | Frau Martina Meier
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
Ein kleiner Spatz hat's nicht leicht
11.08.2022 | Frau Martina Meier
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Mein Haushaltsbuch = Mein Sparbuch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Saskia Klindt
Saskia Klindt überzeugt mit Rede für Mütter
Saskia Klindt überzeugt mit Rede für Mütter
17.09.2025 | KIND DER STADT Hamburg e.K.
Rückwärts ist sicherer: Warum Reboarder Kinder besser schützen
Rückwärts ist sicherer: Warum Reboarder Kinder besser schützen
17.09.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Heimtextilien für die kalte Jahreszeit von erwinmueller.de
Heimtextilien für die kalte Jahreszeit von erwinmueller.de
16.09.2025 | Burgess Pet Care
Burgess Pet Care expandiert mit seiner Premium Tiernahrung für Kleintiere nun auch nach Deutschland
Burgess Pet Care expandiert mit seiner Premium Tiernahrung für Kleintiere nun auch nach Deutschland
15.09.2025 | Therapiezentrum Melias
Logopädie neu gedacht: Individuelle Sprachförderung vom Kleinkind bis ins hohe Alter
Logopädie neu gedacht: Individuelle Sprachförderung vom Kleinkind bis ins hohe Alter
