Erfahrungen von Familien mit behinderten Kindern bündeln und in den Reformprozess einbringen
30.11.2022
Familie, Kinder & Zuhause

"Hier geht es um sehr viel", betont die Kindernetzwerk-Vorsitzende Dr. Annette Mund eindringlich, "nämlich darum, denjenigen eine Stimme zu geben, die von der Reform betroffen sein werden. Denn nur dann kann am Ende das Ziel erreicht werden, die Lebenswirklichkeit Betroffener zu verbessern. Dadurch sorgen wir für mehr Empowerment und Partizipation bei den Betroffenen."
Das Kindernetzwerk vertritt als bundesweiter Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen rund 900 Selbstvertretungsorganisationen und Einzelmitglieder, darunter mehr als 150 Bundesverbände und rund 200.000 weitere angeschlossene Mitglieder. Das knw steht darüber hinaus mit vielen Dach-, Spitzen-, und Bundesverbänden der Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im engen Austausch.
Daher wollen wir - dem Wunsch unserer Mitglieder folgend - baldmöglichst einen digitalen Denkraum zur Verfügung stellen und Stimmen aus der Selbsthilfe sammeln und gut gebündelt an das zuständige Ministerium (BMFSF) weitergeben.
Außerdem ist unser Ziel, das komplexe Expert:innenwissen rund um die derzeitige Gesetzeslage und die diskutierten Änderungen, die sich im Laufe des Gesetzgebungsprozesses ergeben, für die organisierte Selbsthilfe aufzubereiten und verfügbar zu machen. Dabei soll ein die unterschiedlichen Selbsthilfestrukturen und Krankheitsbilder übergreifender Wissens-Flow erreicht werden. Die Strukturen der organisierten Selbsthilfe werden dadurch gestärkt und können?sich auf Augenhöhe in die gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse einbringen.
"Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen gehören zu der vulnerabelsten Gruppe unserer Gesellschaft. Sie sind mehr denn je auf einen bedarfsgerechten Reformprozess angewiesen. Durch die Bündelung der Stimmen für die Kinder können wir aktiv auf den bevorstehenden Beteiligungsprozess zur Gesetzgebung einwirken", betont Kerstin Held, Vorsitzende des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder und wichtige Impulsgeberin des geplanten ThinkTanks. Kerstin Held ist seit 15 Jahren eine der bedeutendsten Stimmen für die Rechte von Kindern mit Behinderung und wurde jüngst mit der "Goldene Bild der Frau-Auszeichnung" geehrt. Sie ist außerdem Trägerin der Bundesverdienstmedaille. Als Pflegemutter von vier behinderten Kindern, kann sie die Bedarfe eindrücklich in die Bundespolitik spiegeln. Ein erster Austausch dazu, wie wir alle erreichen und Zusammen-Denken können, findet am 5. Dezember online per Videolink statt. Dr. Annette Mund und Kerstin Held werden in das Thema einführen und die Projektidee des Kindernetzwerks vorstellen.
Zum Ziel dieses Austauschs betont Dr. Annette Mund: "Wir wollen als Kindernetzwerk, Dachverband der Selbsthilfeorganisationen für Familien mit chronisch kranken und behinderten Kindern, unseren Beitrag zum Gelingen des Reformprozesses leisten."
Melden Sie sich gerne beim Kindernetzwerk an, wenn Sie zum Betroffenenkreis gehören.
Mehr Informationen unter: https://www.kindernetzwerk.de
Kindernetzwerk e.V. knw Selbsthilfe Inklusion Teilhabe Kinder Familie Behinderung chronischen Erkrankungen Dr. Annette Mund Kinder mit Behinderung Inklusive Lösungen Familienpolitik
Kindernetzwerk e.V. (knw) - Hauptstadtbüro
Frau Kathrin Jackel-Neusser
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 257 659 62
web ..: https://www.kindernetzwerk.de
email : info@kindernetzwerk.de
Pressekontakt
Kindernetzwerk e.V. (knw) - Hauptstadtbüro
Frau Kathrin Jackel-Neusser
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
fon ..: 030 257 659 62
web ..: https://www.kindernetzwerk.de
email : info@kindernetzwerk.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kindernetzwerk e.V. (knw) - Hauptstadtbüro
21.04.2023 | Kindernetzwerk e.V. (knw) - Hauptstadtbüro
Kindernetzwerk e.V.: Wissen weitertragen - Aktive Väter in der Selbsthilfe
Kindernetzwerk e.V.: Wissen weitertragen - Aktive Väter in der Selbsthilfe
09.03.2023 | Kindernetzwerk e.V. (knw) - Hauptstadtbüro
Von berechtigten Wünschen und bitteren Erkenntnissen: Die Neuerungen der außerklinischen Intensivpflege
Von berechtigten Wünschen und bitteren Erkenntnissen: Die Neuerungen der außerklinischen Intensivpflege
28.02.2023 | Kindernetzwerk e.V. (knw) - Hauptstadtbüro
Kindernetzwerk e.V. - Apps für Betroffene: Selbsthilfe für die Hosentasche
Kindernetzwerk e.V. - Apps für Betroffene: Selbsthilfe für die Hosentasche
14.02.2023 | Kindernetzwerk e.V. (knw) - Hauptstadtbüro
Welttag des Hörens am 3. März 2023: MittenImLeben - Selbsthilfe als Tankstelle verstehen
Welttag des Hörens am 3. März 2023: MittenImLeben - Selbsthilfe als Tankstelle verstehen
24.01.2023 | Kindernetzwerk e.V. (knw) - Hauptstadtbüro
Mitten im Leben: Selbsthilfe kann auch Zocken bedeuten
Mitten im Leben: Selbsthilfe kann auch Zocken bedeuten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | rent-a-pastor.com
Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
25.04.2025 | rent-a-pastor.com
Heiraten am Strand - Mit Doreen Bräun wird der Traum von der Strandhochzeit Wirklichkeit
Heiraten am Strand - Mit Doreen Bräun wird der Traum von der Strandhochzeit Wirklichkeit
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
