Neurodermitis bei Babys
04.01.2023
Familie, Kinder & Zuhause

Mit dem ersten Eintrag "atopische Dermatitis" ins U-Heft beginnt für die betroffenen Eltern ein Spießrutenlauf. Es werden verschiedene Behandlungsmethoden ausgetestet; angefangen bei der klassischen Behandlung mit kortisonhaltigen Cremes, wie sie der Haut- oder Kinderarzt verschreibt, bis hin zu langfristigen Therapiemethoden durch Neurodermitis-Experten aus der Naturmedizin. Immer bleiben zwei unterschwellige Fragen: Ist Neurodermitis bei Babys überhaupt heilbar? Wenn ja, kann ich mir die besten Behandlungsmethoden überhaupt leisten? Das sind Schlüsselfragen, die es zuallererst zu beantworten gilt.
Ist Neurodermitis bei Babys heilbar?
Das atopische Ekzem, wie es im Fachjargon genannt wird, ist in den meisten Fällen nicht heilbar. Die hochsensible Haut mit Neigung zur Ekzembildung wird vererbt und das angeborene, hochsensible Hautbild bleibt ein Leben lang.
Die gute Nachricht: Neurodermitis bei Babys verwächst sich häufig in den ersten beiden Jahren, spätestens bis zum Eintritt in die Grundschule. Auch hier wird eine Hautsensibilität bestehen bleiben, Neurodermitisschübe treten kaum noch auf.
Der Weg bis dahin ist steinig und er verlangt den Eltern eine große Portion Geduld und finanzielle Investition ab. Doch es lohnt sich, die Zeit in ein Neurodermitis Tagebuch zu investieren, die Ernährungsweise zu überdenken und speziell auf die Bedürfnisse von Babys mit Neurodermitis abgestimmte Anti-Juckreiz-Kleidung zu wählen.
Denn durch einen bewussten Umgang mit der Neurodermitis bei Babys sorgt man für lange schubfreie Phasen, in denen sich der Nachwuchs kaum von seinen kleinen Spielgefährten unterscheidet.
Was ist bei atopischer Babyhaut so besonders?
Neugeborene haben eine sensible Haut, ihr natürlicher Schutzfilter ist noch nicht entwickelt. Mit dem Schutzfilter gemeint ist die Hautschutzbarriere, die uns vor einem zu hohen Feuchtigkeitsverlust bewahrt und zugleich als Schutzwall gegen hautirritierende Keime und schädliche Umwelteinflüsse fungiert.
Die Hautbarriere ist gestört, wenn Neurodermitis bei Babys auftritt. Anders wie bei hautgesunden Säuglingen, bleibt diese dauerhaft geschädigt. Die Schutzschicht der Epidermis ("Oberhaut") ist zu dünn und zu lückenhaft. Eindringende Schadstoffe lösen Entzündungen aus, die Haut juckt und es bilden sich schlafraubende Ekzeme.
Die kleine kostenlose Ratgeberbroschüre "Schlafen wie ein Faultier - trotz Neurodermitis" (hier zum downloaden ) erklärt den daraus resultierenden Juck-Kratz-Kreislauf anschaulich und kindgerecht.
Was kann man ohne großen finanziellen Aufwand für sein Baby tun?
Neben vielen kostenintensiven Behandlungsmethoden und Neurodermitis-Produkten hier ein paar Tipps, wie man die Neurodermitis bei Babys ohne großen finanziellen Aufwand lindern kann:
1.Reduziere Provokationsfaktoren ("Trigger"), die man über ein Neurodermitis-Tagebuch herausfindet
2.Achte auf eine ausgewogene Ernährung und reduziere Allergie auslösende Lebensmittel
3.Kühle die irritierte Haut (stell die Basispflege in den Kühlschrank, leg feuchte Umschläge auf die Haut)
4.Wähle Kleidung aus glatten, hautberuhigenden Stoffen
5.Vermeide Stress im Alltag
Wer sich gerne intensiver in die Thematik Neurodermitis bei Babys einlesen und erfahren möchte, was man für seinen kleinen Hautpatienten tun kann, findet im Online Ratgeber Neurodermitis bei Babys und Kleinkindern Antworten auf viele Fragen.
Apropos, ein guter Neurodermitisoverall für Babys muss keine 100 Euro kosten. Dr. med. Alice Martin von der Hautarzt App dermanostic empfiehlt Kratzschutz-Kleidung aus kühlender Pima Baumwolle von Chill n Feel . Die clever durchdachte, mit betroffenen Eltern entwickelte Kleidung schenkt Babys und Kindern mit atopischer Dermatitis und/oder hochsensibler Haut Wohlgefühl und sorgt dank Kratzschutz für einen entspannten Nachtschlaf. Die Kosten eines GOTS-zertifizierten Neurodermitis Schlafanzugs betragen hier Euro 44,90. So lässt sich Neurodermitis bei Babys und kleinen Kindern lindern und sie kratzen weniger.
Tipp: Zwar ist Neurodermitiskleidung nicht Teil des offiziellen Hilfsmittelkatalogs von Krankenkassen, jedoch übernehmen viele Kassen zumindest einmal pro Jahr die Kosten dafür. Ein Anruf bei der Krankenkasse lohnt sich.
Firmenkontakt:
Chill n Feel UG
Tulpenweg 3
83071 Stephanskirchen
Deutschland
08031 3916096
martina@chillnfeel.com
chillnfeel.com
Pressekontakt:
PR Check
Riedweg 7
85232 Bergkirchen
info@pr-check.de
081386976661
http://www.pr-check.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Chill n Feel UG
20.12.2023 | Chill n Feel UG
Kleidung für hochsensible Babys und Kinder
Kleidung für hochsensible Babys und Kinder
07.07.2023 | Chill n Feel UG
Babyschlaf im Sommer:
Babyschlaf im Sommer:
05.06.2023 | Chill n Feel UG
Blähungen bei Babys
Blähungen bei Babys
02.05.2023 | Chill n Feel UG
Liebevolle Einschlafrituale für Kleinkinder
Liebevolle Einschlafrituale für Kleinkinder
03.04.2023 | Chill n Feel UG
Neurodermitis Kopfhaut
Neurodermitis Kopfhaut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | rent-a-pastor.com
Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
25.04.2025 | rent-a-pastor.com
Heiraten am Strand - Mit Doreen Bräun wird der Traum von der Strandhochzeit Wirklichkeit
Heiraten am Strand - Mit Doreen Bräun wird der Traum von der Strandhochzeit Wirklichkeit
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
