Nach Ostern ist doch schon bald Weihnachten
11.04.2023 / ID: 389262
Familie, Kinder & Zuhause

"Und wir dürfen schon jetzt eines verraten: Die Kinderbuchreihe ist inzwischen schon so beliebt und bei Autorinnen und Autoren bekannt, dass nach dem Erscheinen eines jeden neuen Bandes gleich die Texte für das nächste Buch bei uns in der Verlagsredaktion ankommen", so Martina Meier, seit 2007 Verlegerin bei Papierfresserchens MTM-Verlag. Der erste Band der Reihe "Wünsch dich in Wunder-Weihnachtsland" erschien bereits 2008, schon damals wurde das Cover von der Illustratorin Heike Georgi gezeichnet, die, wie viele Autor*Innen, seit dem ersten Band ohne Unterbrechung das Buch mitgestaltet. Seit dem ersten Band sind Hunderte Geschichten eingegangen und der Verlag ist dabei, die wohl größte Weihnachtsgeschichtensammlung aller Zeiten zusammenzutragen.
Es geht in den Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzählungen um Weihnachtswunder oder den Wunsch nach weißer Weihnacht. Um erfüllte und unerfüllte Weihnachtsräume und den tiefen Sinn des Festes. An den Büchern arbeiten erwachsenen Autor*Innen mit Kindern und jugendlichen Autor*innen Hand in Hand, denn für diese Altersgruppe sind die Bücher des Verlags gedacht. Es dürfen auch Illustrationen eingereicht werden.
Ausführliche Informationen zu den Anthologieprojekten des Verlags gibt es auf der Homepage des Verlags: http://www.papierfresserchen.de. Hier sowie bei Amazon können alle Bände der Reihe als Taschenbuch oder E-Book bestellt werden.
Weihnachten Weihnachtsgeschichte Anthologie Autorin werden Märchen schreiben Buchprojekt Weihnachtsbuch Weihnachtsmärchen Adventskalendergeschichte Advent vorlesen
Papierfresserchens MTM-Verlag
Frau Martina Meier
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
Deutschland
fon ..: 07543/9081356
fax ..: 07543/6024999
web ..: http://www.papierfresserchen.de
email : info@papierfresserchen.de
Pressekontakt:
CAT creativ Redaktions- und Literaturbüro
Frau Martina Meier
Tostner Burgweg 21c
6800 Feldkirch
fon ..: 0043 690 10299083
web ..: http://www.cat-creativ.at
email : cat@cat-creativ.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Papierfresserchens MTM-Verlag
31.12.2023 | Papierfresserchens MTM-Verlag
Die Gespenster sind los!
Die Gespenster sind los!
27.12.2023 | Papierfresserchens MTM-Verlag
Rentiere des Weihnachtsmanns scharren schon wieder mit den Hufen
Rentiere des Weihnachtsmanns scharren schon wieder mit den Hufen
15.12.2023 | Papierfresserchens MTM-Verlag
"Tierisch gut! Geschichten für Kinder"
"Tierisch gut! Geschichten für Kinder"
15.10.2023 | Papierfresserchens MTM-Verlag
Mit Speck fängt man noch immer Mäuse: Miezefeine Mausgeschichten gesucht
Mit Speck fängt man noch immer Mäuse: Miezefeine Mausgeschichten gesucht
15.09.2023 | Papierfresserchens MTM-Verlag
Der Osterhase feiert Jubiläumsbuch …
Der Osterhase feiert Jubiläumsbuch …
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
08.09.2025 | WOV
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
