Stromschutz: FI-Schalter regelmäßig testen
08.03.2024 / ID: 408424
Familie, Kinder & Zuhause

Schon Kinder lernen: Wasser und elektrischer Strom dürfen nicht miteinander in Berührung kommen. Denn Wasser leitet Strom besonders gut. Fällt ein Föhn in eine gefüllte Badewanne, kann eine solche Unachtsamkeit für Menschen tödlich enden. Um solche Stromschläge im Haushalt zu verhindern, gibt es den FI-Schalter. Er erfasst die dabei entstehende Stromdifferenz innerhalb von Sekundenbruchteilen und unterbricht den Stromkreis. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn der Schalter lange nicht genutzt wurde: "Die Kontakte können "verkleben", und der FI-Schalter reagiert im Notfall möglicherweise nicht", sagt Ralf Weber, Sicherheitsexperte bei der R+V Versicherung. Dann bleiben nur noch die "normalen" Leitungsschutzschalter. "Diese lösen aber erst sehr spät aus und auch nur bei hohen Strömen. Sie bieten Menschen also keinen Schutz vor Stromschlägen."
Zeitumstellung für Test nutzen
Deshalb rät R+V-Experte Weber, mindestens alle sechs Monate die Funktion des FI-Schalters zu prüfen: "Es genügt, die Test-Taste zu drücken. Das täuscht einen Fehlerstrom vor." Als feste Termine bieten sich die Zeitumstellungen im März und Oktober an. "Wer den Test zweimal pro Jahr einplant, hat bereits viel an Sicherheit gewonnen." Auch nach einem "echten" Vorfall sollte der FI-Schalter überprüft werden.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Wer unsicher ist, sollte prüfen, ob ein FI-Schalter im Zuhause vorhanden ist. Seit 1984 sind sie für Neubauten in Zimmern mit Dusche oder Badewanne vorgeschrieben. Seit 2009 gilt die Pflicht auch für neu eingebaute Steckdosen-Stromkreise.
- Bei älteren Gebäuden gibt es keine Vorschriften. Fachleute raten jedoch dringend dazu, FI-Schalter nachzurüsten. In der Regel ist dies mit wenig Aufwand möglich.
- Falls der FI-Schalter bei einem Test nicht auslöst, sollte schnellstmöglich ein Elektrobetrieb kontaktiert werden.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
03.09.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
01.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
08.09.2025 | WOV
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
